Liebe Augenoptikerinnen und Augenoptiker,
wir freuen uns sehr, Sie auf unseren Seminaren 2022 begrüßen zu dürfen. Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Themen aus der Sie auswählen können, live oder als online-Schulung.
Das sollten Sie über die Seminare 2022 wissen:
Welche Seminare finden wann statt?
Nachfolgend finden Sie unser komplettes Seminarangebot 2022 sowohl auf dieser Webseite weiter unten und auch den IMPULSE Katalog 2022 als PDF Datei zum Download. Beides wird regelmäßig bei Terminänderungen und Neuerungen angepasst bzw. erweitert.
Was ist mit Corona?
Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten so lange gesetzliche Auflagen das verlangen. Wir orientieren uns stets an den vor Ort geltenden Corona-Bestimmungen.
Wie melde ich mich an?
Der Anmeldeprozess bleibt unverändert. Das Anmeldeformular finden Sie hier, alternativ können Sie auch eine formlose E-Mail an vision .academy @synartiq .de schicken.
Gibt es Vergünstigungen?
Grundsätzlich ja! Außer für das ZEISS Leadership College erhalten ZEISS Vision Experten 30% und für ZEISS Vision Partner 15% Rabatt auf den jeweiligen Seminarpreis!
Wir freuen uns darauf, Sie bald zu unseren Seminaren begrüßen zu können!
Markus Brückel, Leiter ZEISS Academy Vision Care
Auch in diesem Jahr 2022 können Sie sich auf tolle Inhalte und Seminare freuen. Sie haben die Wahl zwischen unseren offenen Seminarterminen und individuellen Teamschulungen. Das gesamte Team der ZEISS Academy freut sich schon Ihnen das neue IMPULSE Programm vorzustellen!
Produktübersicht – Die Übersicht behalten und erneuern
Dieses Training bietet Ihnen die Möglichkeit alle ZEISS Produkte und Veredelungen noch detaillierter kennen zu lernen.
Außerdem erfahren Sie durch dieses Training, wie das BEN-Modell Sie unterstützen kann, die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden zu berücksichtigen. Es wird Ihnen helfen, Ihren Service oder Ihr Produkt aus drei verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Worum es sich beim BEN-Modell handelt, erfahren Sie im Laufe des Seminars.
Zielgruppe
Alle Personen, die mit ZEISS Markengläsern arbeiten und umgehen. Vom Quereinsteiger, Azubis, Gesellen, bis Meister, sind Alle herzlich willkommen.
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
ZEISS Trainer
Termine
26.04.2022 Bonn/Königswinter
26.10.2022 Leipzig
ZEISS SmartLife Pro mit dem ZEISS i.Profilerplus erfolgreich verkaufen
Smartlife Pro ist die Marken – Brillenglas – Serie von ZEISS, die speziell für den mittelständischen Augenoptiker entwickelt ist. In Kombination mit den Ergebnissen der Wellenfront-Messung mit dem i.Profiler® plus entsteht ein einzigartiges Brillenglas für Ihren Kunden.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche besonderen Features das Brillenglas Smartlife Pro für Ihre Kunden bereithält. Weiterhin vermitteln wir Ihnen ein Vorgehen bei der i.Profiler® plus Messung, das Sie befähigt, Smartlife Pro Brillengläser erfolgreich zu bestimmen und zu bestellen. Wir geben Ihnen Rüstzeug, wie Sie das Produkt und die Messung mit dem i.Profiler® plus für Ihren Kunden attraktiv gestalten. Denn es geht darum Ihre Kunden zu begeistern!
Zielgruppe
Für mittelständische Augenoptiker, die Smartlife Pro Brillen Gläser verkaufen möchten
Preis:
490,– Euro zzgl. MwSt. pro Person
ZEISS Trainer
Peter Koch
Termine
24.05.2022 Oberkochen
24.11.2022 Dortmund
Die virtuelle Brillenanprobe – Zukunftsweisende Technik für Ihren Arbeitsalltag
Die Referenten Silvio Trüssel und Georg Baur begeben sich mit Ihnen auf die Suche nach den Trends von morgen. Lernen Sie die neuen Ansprüche digital vernetzter Kunden kennen und wie Sie diesen durch ZEISS Virtual Try-on ein unvergessliches Einkaufserlebnis bereiten, welches nicht schon beim Gang aus der Tür Ihres Geschäfts endet. In der Seminargruppe werden gemeinsam verschiedene Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologie – von der virtuellen Fassungsanprobe im Geschäft bis hin zum Einsatz für den Mehrbrillenverkauf – beleuchtet und diskutiert.
Erhalten Sie spannende Ideen und Denkanstöße zur erfolgreichen Anwendung von ZEISS Virtual Try-on in Ihrem Geschäft.
Zielgruppe:
Für Anwender des ZEISS VISUFIT 1000, die ZEISS Virtual Try-on noch besser im Verkaufsgespräch einsetzen wollen und neue Denkanstöße suchen.
Preis:
490,– Euro zzgl. MwSt. pro Person
ZEISS Trainer
Silvio Trüssel
Georg Baur
Termine
26.07.2022 Oberkochen
ZEISS i.Scription® – Nachtsehen und Tagessehen
Was ist i.Scription für Sie? Ein Brillenglas, eine Technologie, ein Differenzierungsmerkmal oder von allem etwas? Mit diesem praxisorientierten Workshop richten wir uns an Experten im Bereich i.Scription® oder solche, die es werden wollen.
Wichtig: Hier geht es nicht um die Bedienung des i.Profilers®, sondern um Chancen und Vorteile für Anwender der i.Scription®-Technologie.
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
ZEISS Trainer
Termine
28.04.2022 Hamburg
25.08.2022 Stuttgart
Gleitsichtgläser – Profitraining: Werden Sie zum Experten in der Gleitsichtglas-Beratung
Fällt es Ihnen manchmal schwer, die Unterschiede der einzelnen Produkte zu erkennen oder auf den jeweiligen Bedarf der Kunden abzustimmen? In diesem Tagesseminar gehen wir auf die ZEISS Gleitsichtgläser ein, vermitteln die Eigenschaften der unterschiedlichen Glastypen, damit Sie besser und bedarfsgerecht verkaufen können.
Im 2. Teil des Trainings fokussieren wir uns auf die teils komplexen Abläufe und die häufig unbeachteten Kleinigkeiten, die wichtig sein können, damit Gleitsichtbrillen mit Begeisterung getragen werden
Zielgruppe
Für alle, die mit ZEISS Gleitsichtgläsern im Verkauf arbeiten und sein Wissen vertiefen oder auffrischen möchten.
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
ZEISS Trainer
Termine
03.05.2022 Jena
29.09.2022 Mannheim
Azubi Training kompakt! - Produkt-Know-how - Verkaufs-Know-how
Mit Beginn der Ausbildung entstehen neue Herausforderungen. Das Training richtet sich an Auszubildende aus allen drei Ausbildungsjahren und verbindet (außer-)fachliche Elemente. Zudem werden den Auszubildenden Tipps und Tricks an die Hand gegeben, professionell mit Kundschaft und Mitarbeitenden umzugehen und einen sicheren Auftritt hinzulegen.
Zu einem sicheren Auftritt gehört auch die Kommunikation – die Auszubildenden bekommen Unterstützung bei der Erweiterung ihrer rhetorischen Kompetenzen. Zusätzlich steht der Austausch untereinander im Vordergrund des Trainings.
Unsere ZEISS Trainer haben ein spannendes Programm zusammengestellt, welches durch ein zielgruppenorientiertes Rahmenprogramm abgerundet wird.
Zielgruppe
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent:
ZEISS Trainer und synartIQ
Termine (3-Tages-Seminar)
28.11. - 30.11.2022 Bielefeld
Quereinsteiger kompakt! Intensivseminar zu Produktwissen und Verkauf
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die keine klassische Ausbildung absolviert haben und trotzdem Brillen qualifiziert verkaufen möchten und in der Augenoptik Sicherheit erlangen wollen. In den zwei Seminartagen erarbeiten wir mit Ihnen die wichtigsten Themen für den Kundenkontakt.
Sie lernen die Grundlagen der Augenoptik kennen, das Produktportfolio von
ZEISS sowie den richtigen Ablauf im Verkaufsgespräch.
Die wichtigsten Inhalte
Zielgruppe
Quereinsteiger und Branchenfremde, die im augenoptischen Bereich arbeiten und bei der Kundenberatung unterstützen wollen
Preis
890,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referenten
Markus Knopp und ZEISS Trainer
Termine (2-Tages-Seminar)
21.09. + 22.09.2022 Regensburg
Wissenstransfer bei Personalwechsel – Wichtiges Erfahrungswissen identifizieren und sichern
Referent
synartIQ
Termine
24.05.2022 Bielefeld
Eine Reklamation, eine Chance!
Kundenbindung par excellence. Sie erlernen einen neuen positiven Umgang mit der Reklamation, einem grundsätzlich eher unangenehmen Thema. Denn wir erkennen oft die Chancen und Möglichkeiten, die hinter diesem Kontakt mit Kunden stehen. Erfahren Sie mehr über diese ungeahnten Chancen und erweitern Sie Ihr Wissen im Spezialgebiet Reklamation.
Zielgruppe
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
ZEISS Trainer
Termine
14.06.2022 Karlsruhe
Workshop für Führungskräfte - Glückliche Mitarbeiter erzeugen bessere Ergebnisse!
Seminarziel
Weiterbildung von Führungskräften, um nach neusten Erkenntnissen zu führen.
Zielgruppe
Führungskräfte, welche eine moderne Betrachtungsweise priorisieren
Die wichtigsten Inhalte
Seminarbeschreibung
Positive Führung - visualisieren, trainieren und erleben.
Als Unternehmerin, Unternehmer oder als angestellte Person in leitender Funktion betrachten und erlernen Sie unterschiedliche Führungsstile. Dabei erkennen Sie Ihren eigenen Führungsstil wieder und verbessern oder gar verändern diesen.
In Kleingruppen werden aktuelle Themen angesprochen und persönliche Gesprächsverläufe erarbeitet. Die Berücksichtigung der Wirkprinzipien des positiven Management ermöglichen Ihnen u.a. hierzu einen Überblick. Die Aktualisierung des theoretischen Wissens über das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Prinzipien der Konversationsführung geben Ihnen den Grundstock für den Ausbau von bisher nicht erkannten Mitarbeiterstärken und Mitarbeiterpotenzialen.
Mit den von Ihnen neu gewonnenen Erkenntnissen optimieren Sie Ihr Auftreten im Umgang mit Ihren Mitarbeitenden. Sie wenden die positive Leiterschaft praktisch an und partizipieren daraus Erfolge.
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Thorsten Lindeholz
Termine
24.08.22 Rhodt unter Rietburg
Refraktion für Einsteiger
In vertrauter Umgebung in einen der spannendsten Bereiche der Augenoptik einsteigen: ein Fortschritt für die Flexibilität im Fachgeschäft und das persönliche Vorankommen Sie steigern Ihre Beratungskompetenz enorm, wenn Sie au er der Fassungs- und Glasberatung auch die Augenglasbestimmung vornehmen. Gehen Sie einen weiteren Schritt in Richtung kompletter Sehberatung.
Teilnahmevoraussetzungen
Gesellenbrief, vergleichbarer Abschluss
Zielgruppe
Gesellinnen oder Gesellen, die in die Augenglasbestimmung einsteigen, oder solche, bei denen das Thema lange her ist.
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Markus Knopp
Termine
29.04.2022 Oberkochen
29.07.2022 Dortmund
Refraktion für Fortgeschrittene
Stufe 2 der Refraktionsbestimmung: eine weitere monokulare Methode sowie weitergehende Testmethoden nach dem binokularen Abgleich. Das Seminar bietet den Einstieg in die Festlegung binokular vertr glicher Korrektionen und die sichere Nahglasbestimmung. Begleitend erfolgt die Vermittlung des fachlichen Hintergrundes.
Teilnahmevoraussetzungen
Gesellenbrief und mindestens ein Jahr Erfahrung in der Augenglasbestimmung.
Auch für Meisterinnen und Meister zur Wiederholung und zum Feinschliff
Zielgruppe
Für Gesellen mit Erfahrung in der Augenglasbestimmung zur Fortbildung, Meisterinnen und Meister zur Wiederholung und Festigung
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Markus Knopp
Termine
24.06.2022 Oberkochen
14.10.2022 Dortmund
Expertentraining binokulare Refraktion
In diesem Seminar frischen Sie Ihr Grundlagenwissen zum Thema Refraktionsbestimmung mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) auf, Sie besprechen Sonderfälle, informieren sich über Möglichkeiten erfolgreicher Versorgung mit Brillengläsern und optimieren den Umgang mit prismatischen Korrektionen.
Ihre Vorteile
Zielgruppe
MKH Anwender in der Praxis (Augenoptikermeister, Optometristen, Dipl.Ing.(FH) Augenoptik, B.Sc. Augenoptik)
Preis
690,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Lars Mendel
Termine
11.07.2022 Oberkochen
Refraktion für Gleitsichtglaskunden
Gleitsichtglaskunden sind eine große Zielgruppe für den Augenoptiker. Die technische Fortschritt der progressiven Flächen hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die hohe Qualität der Gläser können sich aber nur entfalten, wenn alle Arbeitsschritte bis zur fertigen Brille auf hohem Niveau ausgeübt werden. Besonders die Refraktion.
Dieses Seminar wendet sich an refraktionierende Augenoptiker, die ihre Arbeitsschritte hinterfragen und optimieren wollen. Es wird besonderen Wert auf die Präzisierung der Fernwerte, insbesondere der Zylinderwirkung und seiner Achse gelegt, der Binokularprüfung sowie auf eine ausführliche Additionbestimmung.
Zielgruppe
Für jeden, der mit ZEISS Gleitsichtgläsern im Verkauf arbeitet und sein Wissen vertiefen oder auffrischen möchte
Preis
890,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Fritz Paßmann
Termine (2-Tages-Veranstaltung)
12.10. + 13.10.2022 Oberkochen
NEU | Kinderoptometrie – eine besondere Herausforderung
Das zweitägige Seminar wird einen Überblick geben, welche visuellen Leistungen in welchem Alter zu erwarten sind, wie diese ermittelt werden können. Kinder sind innerhalb der ersten Lebensjahre darauf angewiesen, dass grobe Störungen des visuellen Systems erkannt und ggf. beseitigt oder versorgt werden, um Amblyopien zu vermeiden. Augenoptiker/Optometristen verfügen über die notwendigen Mess- und Untersuchungstechniken, um selbst bei Babys diese wichtigen Untersuchungen durchzuführen.
Der Schwerpunkt des Seminars ist die Arbeit mit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr, der wichtigsten Zeit in der visuellen Entwicklung. Somit werden insbesondere der Einsatz objektiver Messtechniken und die Durchführung
und Auswertung von Funktionsprüfungen in Theorie und Praxis vermittelt.
Preis
890,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Michael Hornig
Termine (2-Tages-Seminar)
19.09. + 20.09.2022 Hankensbüttel
Screening mit dem i.Profiler® plus
Der i.Profiler® plus ist weit mehr als ein Autorefraktometer. Was bedeuten die zahlreichen Ergebnisse aus dem ZEISS i.Profiler plus? Als vielseitiges Messsystem liefert der ZEISS i.Profiler plus nicht nur die Startwerte für eine subjektive Refraktion. Sondern Sie erhalten zudem vielfältige Informationen über die Augen Ihres Kunden, wie zum Beispiel die Beschaffenheit der brechenden Medien und des Tränenfilms.
Lernen Sie in diesem Seminar, worauf Sie bei der Messung mit dem ZEISS i.Profiler plus achten sollten und anhand welcher Daten Sie Rückschlüsse für das Augen-Screening ziehen. Unter Anwendung von Fällen aus der täglichen Praxis lernen Sie Auffälligkeiten in den Messwerten zu sehen und diese richtig zu deuten. Werden Sie sicherer im Umgang mit dem ZEISS i.Profiler plus und nutzen Sie dessen Potenzial voll aus.
Zielgruppe
Preis
490,00 € zzgl. MwSt pro Person
Trainer
Peter Koch
Termin
20.09.2022 Oberkochen
Spaltlampe als Screening-Gerät
Mit Hilfe der Spaltlampe ist ein umfängliches Screening des vorderen Augenabschnitts in kurzer Zeit möglich. Entscheidend ist hierbei ein standardisierter Ablauf, mit dessen Hilfe sämtliche wichtige Strukturen des vorderen Augenabschnitts betrachtet werden. lernen Sie von Kollegen aus der Praxis, wie Sie schnell und effizient mit Ihrer Spaltlampe arbeiten, worauf Sie bei der Betrachtung der einzelnen Strukturen achten müssen und warum eine Dokumentation des Gesehenen für den augenoptischen und optometrischen Alltag von so großer Wichtigkeit ist.
Zielgruppe
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Trainer
Andreas Berkmann und Bernhard Neuberger
Termin
27.06.2022 Oberkochen
26.09.2022 Oberkochen
Netzhaut-Screening mit der VISUSCOUT 100
Klein, mobil und leicht zu bedienen – die Handfunduskamera VISUCOUT 100 ist eine smarte Lösung, um ein Bild über die Beschaffenheit der Netzhaut zu bekommen. Lernen Sie den versierten Umgang mit der Funduskamera und worauf Sie bei der Betrachtung der Netzhaut achten müssen. Wie sieht ein normales Bild der Netzhaut aus und was ist zu tun, wenn das Bild einmal anders aussieht? Diese und weitere Fragen werden in diesem praktischen und theoretischen Seminar erarbeitet.
Zielgruppe
Augenoptiker und Optometristen, die die Funduskamera sicher im augenoptischen Alltag einsetzen wollen.
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Oliver Buck
Termin
20.04.2022 Aachen
06.07.2022 Frankfurt
Netzhaut- Screening 2.0 – das Vertiefungsseminar
Beim Vertiefungsseminar „Netzhautscreening 2.0“ bekommen bereits in der Beurteilung von Netzhautbildern geübte Anwender zusätzlichen Input. Bekanntes wird wiederholt und vertieft, Neues wird erarbeitet. Ein Untersuchungsablauf wird besprochen und zusammen angewendet. An Praxisfällen wird das Erlernte vertieft.
Teilnahmevoraussetzungen
„Netzhaut-Screening mit der VISUSCOUT 100” oder Expertise
Zielgruppe
Für Augenoptiker und Optometristen, die grundlegende Erfahrung in der Beurteilung von Netzhautbildern haben
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referent
Oliver Buck
Termin
07.09.2022 München
05.10.2022 Dresden
Optometrisches Screening in der Praxis – Basistraining
Beim Basis-Screening-Seminar werden die Grundlagen des Screenings vermittelt. Wie kann ich in der täglichen Praxis im normalen Arbeitsablauf Screening implementieren? Welche Zusatzleistungen können dem Kunden angeboten werden, ohne große Investitionen? Wie kann ich mir das bezahlen lassen? Und wie erfolgt die Kundenansprache? Jeder Laden spricht eine individuelle Klientel an und hat unterschiedliche Standortfaktoren. Kunden stellen daher sehr unterschiedliche Erwartungen an das Screening je nach Betriebsstandort und Zielgruppe. Daher werden im Workshop individuelle Screening-Konzepte sowie konkrete Messungen für Einsteiger besprochen.
Zielgruppe
Screening-Interessierte ohne/ mit wenig Erfahrung; Schnellstarter im Screening
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referentin
Carolin Truckenbrod
Termin
14.06.2022 Leipzig
Optometrisches Screening in der Praxis – Aufbautraining
Im Seminar wird besonders auf die Analyse der Ergebnisse von Funduskamera und Perimeter eingegangen. Es ist jedoch keine Voraussetzung, dass bereits eines der Ger te im Laden vorhanden ist. Vielmehr kann das Seminar auch zu einer Entscheidungsfindung beitragen. Daher wird auch kurz die Technik des OCT angesprochen.
Wie kann ich kundenorientiert Fundusbilder auswerten? Wie erfolgt die Kommunikation? Was tun bei Auffälligkeiten? Sollte ich einen Kunden mit AMD über Nahrungsergänzungsmittel informieren? Was mache ich, wenn mich ein Kunde bittet nur den Augendruck zu messen? Welche Aussagekraft hat ein solcher Wert? Diese und weitere praxisbezogene Fragen werden an zahlreichen Kundenbeispielen besprochen.
Teilnahmevoraussetzungen: Basistraining oder Expertise
Zielgruppe
Besucher des Basis-Seminars; Screening-Interessierte die tiefer in das Thema einsteigen möchten
Preis
490,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referentin
Carolin Truckenbrod
Termin
15.06.2022 Leipzig
Die Brillenhelden-Story: Ausblicke auf die Zukunft der Augenoptik
Seminarbeschreibung
Kein Bock auf Einheitsbrei oder bereits festgefahren? Erlebe die Brillenhelden mit Natalie und Franz und begleite sie auf der Reise zu ihrem Erfolg. Es erwarten dich zwei Tage voller neuer Eindrücke im schönen Eichsfeld. Zwei halbe Tage inklusive einem Whiskeytasting. Die Nachfrage nach Coachings wächst aufgrund unserer medialen Präsenz stetig. Als Gesicht des Handwerks 2019 und Drittplatzierter im nationalen Handwerkspreis können wir nur 1,5 Jahre nach Gründung der BRILLENHELDEN auf ein paar Erfolge zurückblicken.
Inhalte
Tag 1 (halber Tag):
Ab 15:00 heisst es Arbeit aus und Kreativität an. Begib dich zusammen mit uns nach Burg Scharfenstein um die Reise mit den Brillenhelden zu beginnen. Erfahre alles über die Brillenhelden rund um Natalie und Franz. Zusammen mit dir gehen wir auf die Reise um dich und deinen Laden bzw. Deine Ideen neu zu entdecken und zeigen dir Möglichkeiten deinen USP herauszufinden und in deinen Geschäft zu integrieren. Gegessen und geschlafen wird standesgemäß auf der Burg. So wie es sich eben für echte Helden gehört.
Der Abend wird formvollendet mit einem Whiskeytasting im burgeigenen Wiskeykeller.
Tag 2 (halber Tag):
Nach einem ereignisreichen ersten Tag, zeigen wir euch die Welt der Brillenhelden in der Heldenzentrale in Worbis. Wir schauen nach vorn und beschreiben euch unsere Zukunft der Augenoptik und vor allem finden wir gemeinsam heraus, wie eure Zukunft aussehen kann. Ihr bekommt von uns Tools, Tips und Tricks euch und eurer Geschäftsmodell noch besser zu machen und euch stetig weiterzuentwickeln. Dabei gehen wir auch auf die Einbindung sozialer Medien ein und erzählen euch, wie ihr eure Zielgruppe am besten ansprecht. In der Heldenzentrale heisst es zu dem auch testen, probieren und Fragen stellen.
Referentenbeschreibung Natalie Rosner
Natalie Rosner ist Augenoptikermeisterin und Mitgründerin der BRILLENHELDEN GmbH. Sie ist seit dem Abitur 2009 in der Augenoptik tätig und hat sowohl in kleinen Familienunternehmen als auch in großen Unternehmen im Business Development viele Erfahrungen gesammelt.
2019 wurde sie ein halbes Jahr nach der Eröffnung ihres Geschäfts von der HWK Erfurt zum „Gesicht des Handwerks“ gekürt.
2020 erreichte sie mit ihrem Unternehmen den 3. Platz des deutschen Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken als erstes Thüringer Unternehmen.
Als angehende Wirtschaftspsychologin und Funktionaloptometristin baut sie die Geschäftsfelder der BRILLENHELDEN weiter aus und begleitet u.a. auch Neugründungen.
Referentenbeschreibung Franz Rosner
Franz Rosner ist Augenoptikermeister und Mitgründer der BRILLENHELDEN GmbH. Er ist seit dem Abitur 2007 in der Augenoptik tätig und hat den Beruf in all seinen Facetten ausgeübt. Vom angestellten Meister bis hin zum Projektmanager im Business Development.
2020 hat er mit den BRILLENHELDEN als erstes Thüringer Unternehmen den dritten Platz beim deutschen Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken belegt.
Mit seinem Gespür für Technik treibt er sein Unternehmen an um die perfekte Symbiose aus traditionellem Handwerk und Digitalisierung zu vereinen ohne dabei den Kern seines Berufs aus den Augen zu verlieren. Sein Spezialgebiet ist die Refraktion.
Preis
690,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Referenten
Natalie Rosner und Franz Rosner
Termin (2-Tages-Seminar)
17.11. + 18.11.2022 Leinefelden-Worbis
Tag 1: halber Tag, 15 – 19 Uhr
Tag 2: halber Tag, 09 – 12 Uhr
Sie würden gerne Ihr Team oder Ihre Erfahrungsaustauschgruppe zu einem bestimmten Thema von uns schulen lassen? Kein Problem! Unsere ZEISS Trainer stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auch unsere externen Trainer direkt über uns buchen.
Dauer:
Wir bieten Ihnen sowohl Ganztags- als auch Halbtags-seminare an. Welche Dauer für welchen Inhalt am besten geeignet ist, hängt insbesondere von den Vorkenntnissen der Teilnehmer ab. Sie haben hier die Wahl. Unsere Trainer geben Ihnen auf Wunsch auch gerne eine individuelle Empfehlung.
Methoden:
In unseren Trainings verwenden wir neben den klassischen Präsentationen auch interaktive Methoden, wie Gruppen-arbeiten und Rollenspiele. Auf diese Weise kann Ihr Team das neu gelernte Wissen direkt anwenden und ausprobieren. Welches Format für Ihre Teamschulung genutzt wird, hängt vom Thema und Ihren Wünschen ab.
Ort:
Die meisten Schulungen können wir je nach Gruppengröße und Thema gerne bei Ihnen im Geschäft durchführen. Es gibt aber auch Themen, bei denen wir Ihnen einen Tagungsraum empfehlen. Sprechen Sie uns gerne an und wir werden sicher die passende Location für Ihre Schulung finden.
Seminarthemen:
Grundsätzlich richten wir uns nach Ihren Wünschen und können die Inhalte an Ihre Teamgröße, an die gewünschte Dauer und an die Örtlichkeiten anpassen. Sie sagen uns einfach, an welchem Thema Sie arbeiten wollen und wir erarbeiten eine passende Schulung.
Die meisten Hotelseminare können auch als Teamschulung gebucht werden.
Teamschulung
Dauer: ½ oder 1 Tag
Preis: auf Anfrage
ZEISS Academy Trainer oder externe Referenten
Termine
Der Termin wird individuell mit Ihnen vereinbart!
ZEISS Vision Experte Schulungen
Dauer: ½ oder 1 Tag
Preis Basisschulung: 890,- Euro zzgl. MwSt.
Preis Praxistag: 790,- Euro zzgl. MwSt.
Preis Workshop: 390,- Euro zzgl. MwSt.
ZEISS Academy Trainer
Termine
Der Termin wird individuell mit Ihnen vereinbart!
ZEISS Vision Experte – Re-Zertifizierung
Diese Online-Schulung dient der Re-Zertifizierung für Ihren Betrieb, um den Titel ZEISS Vision Experte weiterhin erfolgreich zu führen. Das gesamte Team sollte an diesem Web-Seminar teilnehmen.
Das Kaufverhalten Ihrer Kunden hat sich in den letzten Jahren, beschleunigt durch die Pandemie, stark verändert. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie das moderne Kaufverhalten (die Customer Journey) Ihres Kunden heute aussieht. Gemeinsam betrachten wir in diesem Web-Seminar diesen Trend und geben Ihnen Anreize, wie Sie sich weiterhin erfolgreich am Markt platzieren und behaupten können. Bei erfolgreicher Teilnahme werden Ihr Betrieb und Ihre Mitarbeiter neu als ZEISS Vision Experte zertifiziert.
Teilnahmevoraussetzung:
Sie sind zertifizierter ZEISS Vision Experte
Referent
Markus Brückel
Stephan Feind
Preis
Die Web-Seminare sind kostenfrei.
Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.
Termine
17.02.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
21.03.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
25.04.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
23.05.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
20.06.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
19.09.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
24.10.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
21.11.2022, 18:30 – 19:30 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
Beschwerdemanagement – Web-Seminar-Serie (dreiteilig)
In der kostenfreien, jeweils dreiteiligen Web-Seminar-Serie lernen Sie unternehmensethische Grundsätze kennen und wie Sie die eigene Beschwerdehandhabe optimieren. Ihnen wird gezeigt, wie Sie ein positives Verständnis entwickeln und durch den bewussten Ablauf einer Beschwerde gewinnen. Sie lernen Kundenzufriedenheit und Begeisterung zu unterscheiden und Beschwerden frühzeitig zu erkennen.
Teil 1: Unternehmensethik & Kundenbindung
Im ersten Schritt lernen Sie Faktoren der Unternehmenskultur kennen und hinterfragen die ethischen Grundsätze Ihres Unternehmens. Im zweiten Schritt betrachten Sie das Management von Beschwerden. Sie werden der Verbesserung von Beschwerdeprozessen bewusst und erkennen welche Chancen dadurch entstehen.
Teil 2: Verhalten & Kommunikation
Im dritten Schritt lernen Sie Beschwerden zu erkennen, Emotionen einzuordnen und Vorurteilen keinen Raum zu geben. Im vierten Schritt betrachten Sie Leitfäden für eine klare und transparente Abwicklung, mit dem Wissen, dass Erfolg nachhaltig ist.
Teil 3: Begeisterungsfaktoren & Fallbeispiele
Im fünften Schritt lernen Sie Leistungsfaktoren von Begeisterungsfaktoren zu unterscheiden und Kunden zu binden. Im sechsten und finalen Schritt betrachten Sie reale Beschwerden und erarbeiten Lösungsansätze unter Berücksichtigung der zuvor erlernten Schritte.
Referent
Thorsten Lindeholz
Preis
Die Web-Seminare sind kostenfrei.
Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.
Termine
Serienstart am 19.05.2022
09.05.2022, 9:00 – 10:30 Uhr
1. Unternehmensethik & Management
Zum Web-Seminar hier klicken
16.05.2022, 9:00 – 10:30 Uhr
2. Verhalten & Kommunikation
Zum Web-Seminar hier klicken
23.05.2022, 9:00 – 10:00 Uhr
3. Begeisterungsfaktoren & Fallbeispiele
Zum Web-Seminar hier klicken
i.Profiler® plus – Web-Seminar-Serie (dreiteilig)
In diesem Web-Seminar lernen Sie, worauf Sie bei der Messung mit dem ZEISS i.Profiler® plus achten sollten, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. Und wie Sie mit Ihrem Kunden darüber sprechen. Sie erfahren was der ZEISS i.Profiler® plus in seinen bunten Ergebnisbildern genau zeigt, und wie Sie diese deuten können.
Sie trainieren die Interpretation der Bilder und lernen einen optimalen Ablauf durch die relevanten Darstellungen der Technologie. Hierzu werden reale Beispielmessungen genutzt.
Werden Sie sicherer im Umgang mit dem ZEISS i.Profiler® plus und nutzen Sie dessen Potenzial voll aus.
Referent
Lutz Villnow
Preis
Die Web-Seminare sind kostenfrei.
Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.
Termine
Serienstart am 04.05.2022
04.05.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
TEIL 1: Herstellung und Handhabung einer idealen Messung
Zum Web-Seminar hier klicken
11.05.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
TEIL 2: Interpretation der farbigen Bilder
Zum Web-Seminar hier klicken
18.05.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
TEIL 3: Fallbeispiele
Zum Web-Seminar hier klicken
ZEISS Brillengläser – Produktübersicht
Aus einer Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten zu Produktmerkmalen der ZEISS Markengläser wählen Sie zu Beginn des Webinars Ihre wichtigsten Themen.
Ob hochwissenschaftlich oder vermeintlich einfach trivial, alles hilft allen Teilnehmern. Wir springen von den einzelnen Kacheln und Puzzleteilen in die Details, um ein schönes Gesamtbild der ZEISS Markenprodukte zu gestalten.
Gerne können Sie auch Ihre Fragen im Vorfeld an den Trainer richten.
Hinweis:
Natürlich begrenzt die vorgegebene „Web-Seminar-Zeit“ den Umfang der Inhalte. Es stellt dennoch eine kompakte Kurzfassung des Tagesseminars dar.
Referent
Lutz Villnow
Preis
Die Web-Seminare sind kostenfrei.
Die Registrierung erfolgt über den jeweiligen Link.
Termine
09.02.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
09.03.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
06.04.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
Zum Web-Seminar hier klicken
Trainingsprogramm auf Spitzenniveau
Das ZEISS Leadership College ist als nachhaltiges E-Learning Konzept aufgebaut und auf einen Zeitraum von insgesamt 6 Monaten ausgelegt.
Das Programm besteht aus 6 Kursen mit folgenden Themenbereichen:
Die Kurse des Programms bestehen jeweils aus virtuellen Gruppen- oder Einzel-Coachings und einem Teil zum Selbststudium. Zusätzlich beinhaltet jeder Kurs neben dem Lerninput auch Studien, Fachartikel und ergänzende Leseempfehlungen. Diese sind optional und sollen die Lerninhalte vertiefen und verlängern. Tipps für den Alltag einer Führungskraft und ein „Persönlicher Aktionsplan“ unterstützten Sie dabei das Gelernte in der Praxis anzuwenden und direkt umzusetzen. Als besonderer Service steht Ihnen zwischen den Kursen eine Hotline zu Ihrem Coach zur Verfügung.
Da das Leadership College über eine Partner-Agentur exklusiv für Sie angeboten wird ist es nicht rabattierbar.
Zielgruppe
Für Geschäftsführer und Inhaber
Referenten
Experten der Partner-Agentur
Termine
Termine für die Live-Trainings werden nach der Anmeldung bekannt gegeben. Start der Programme sind jeweils: Januar, April, Juli, Oktober
Preis
3.790,– Euro* zzgl. MwSt.
Digitales Sales-Training für Augenoptiker.
Ein 8-wöchiges online Trainingsprogramm rund um alle relevanten Augenoptiker-Verkaufs-Skills inklusive virtuellen Live-Trainings – ein ganzheitliches Trainingsprogramm für mehr Erfolg am POS. Aktives Verkaufen/Cross-Selling/höherpreisiges Verkaufen sorgt für mehr Umsatz.
Das online Verkaufs-Training beinhaltet ein breites Spektrum an Lernangeboten. Das Programm besteht aus 6 Kursmodulen mit mehreren Lernschritten und 2 digitalen Live-Trainings, um das Gelernte auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.
Zielgruppe
Referenten
ZEISS Trainer
Termine
Termine für die Live-Trainings werden nach der Anmeldung bekannt gegeben
Preis
790,– Euro* zzgl. MwSt. pro Person
Programmübersicht und Ablauf
Das Trainingsprogramm – Inhalte
Lernvideos
Das Beratungs- und Verkaufstraining vermittelt Ihnen die wichtigsten Verkaufstechniken und -methoden per Video und bereitet Sie auf herausfordernde Kundensituationen entlang der verschiedenen Verkaufsphasen vor.
Lernkontrolle und Vorbereitung
Beantworten Sie die Quizfragen, um Ihr Wissen zu testen und um zum nächsten Kurs zu gelangen. Beantworten Sie bitte ebenfalls die Fragen, die zur Vorbereitung auf das Live-Coaching dienen, damit Sie für sich persönlich den bestmöglichen Nutzen aus dem Training erzielen zu können.
Lern-Tutorials zum Download
Die wichtigsten Botschaften und Transferaufgaben stehen Ihnen als Merkblatt oder zum Bearbeiten als Download zur Verfügung. Die Tutorials enthalten Tipps zu Umsetzung in der Praxis und die Transferaufgaben helfen Ihnen dabei die Lerninhalte beim Verkaufsgespräch anzuwenden.
Live-Trainings
Die Live-Coachings beziehen sich auf die zuvor durchgeführten Trainingsinhalte in den Online-Kursen. Hier haben Sie die Chance, sich mit dem Trainer über Gelerntes auszutauschen und erhalten zusätzlich Tipps zur Umsetzung in der augenoptischen Praxis.
Telefonisch: +49 (0) 7361 - 5 91 362
Per E-Mail: vision .academy @synartiq .de
Per Fax: +49 (0) 7361 - 5 91 468
Schriftlich:
ZEISS Academy Vision Care
synartIQ GmbH
Organisationsbüro für die
ZEISS Academy Vision Care
Ritterstraße 19
33602 Bielefeld
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Buchung von Seminaren und Kursen der ZEISS Academy Vision Care.