Ehrung für augenoptisches Forschungszentrum von ZEISS

Dr. Siegfried Wahl, Direktor des ZEISS Vision Science Lab, ist zum Honorarprofessor der Universität Tübingen berufen worden.

Für exzellente Leistungen in Lehre und Forschung wurde Dr. Siegfried Wahl, Direktor des ZEISS Vision Science Lab, zum Honorarprofessor der Universität Tübingen berufen. "Die Honorarprofessur ist eine persönliche Ehrung, aber vor allem wird damit das Labor und die hervorragende wissenschaftliche Leistung des gesamten Teams ausgezeichnet", sagt Wahl.

Pressekontakt

Miriam Kapsegger
Telefon: + 49 (0) 7361 591-1261
miriam .kapsegger @zeiss .com

Aalen, 14. Februar 2018

Seit der Gründung des ZEISS Vision Science Lab 2013 ist Wahl mit zwei weiteren ZEISS Mitarbeitern und bis zu 15 Doktoranden und Masteranden aus aktuell sieben Nationen als Direktor des Labors tätig. Er war maßgeblich an dessen Gründung und Aufbau sowie an der Definition der zentralen Forschungsfragen beteiligt. Sowohl die Verleihung der Honorarprofessur als auch die Vielzahl weit beachteter Publikationen in weltweit anerkannten wissenschaftlichen Zeitschriften wie solche der Nature Publishing Group zeigen, dass Wahl und sein Team Forschung auf höchstem Niveau betreiben.

Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung

Das ZEISS Vision Science Lab ist ein Forschungslabor, das direkt in der Universität Tübingen, im Forschungsinstitut für Augenheilkunde der Medizinischen Fakultät angegliedert ist. Es steht für Grundlagenforschung an der Schnittstelle zu praxisnahen Problemstellungen, um die Entwicklung des Sehens und das Verarbeiten von Bildern im Gehirn zu verstehen sowie die Interaktion von Auge, Licht und Brille nachzuvollziehen. Letztlich gibt es noch viel zu erforschen über die fundamentalen visuellen Prozesse. Für Forschung und Gesundheit rund um das Thema Auge ist die Universität Tübingen eines der renommiertesten Zentren Europas und genießt weltweite Bekanntheit.

Ein Beispiel, wie Grundlagenforschung und praktische Anwendung verknüpft werden, sind die ZEISS DriveSafe Brillengläser. Wahl und sein Team haben das Sehverhalten beim Autofahren genau ermittelt und konnten daraus ableiten, wie eine Brille darauf angepasst werden muss. Dabei wurde zum Beispiel festgestellt, dass Gleitsichtbrillen-Träger ein ganz eigenes Sehverhalten während des Autofahrens zeigen. Die Forschungsergebnisse sind im Anschluss direkt in die Gestaltung des Brillenglasdesigns von ZEISS DriveSafe eingeflossen.

Weiterführende Informationen

Angaben zur Person

Geboren wurde Wahl 1968 in Rechberg, in der Nähe von Schwäbisch Gmünd. Nach dem Abitur studierte er in Ulm Physik und promovierte danach in Tübingen am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, dessen geschäftsführende Direktorin damals Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard war. Sie erhielt 1995 den Nobelpreis für Medizin. Im Anschluss wechselte Wahl zu ZEISS und hat unter anderem in unternehmensweiten Strategieprogrammen gearbeitet, um Synergien zwischen den Konzernbereichen zu entwickeln. 2013 war er maßgeblich an der Gründung des ZEISS Vision Science Lab beteiligt.

Den ersten Kontakt mit dem Thema Neurowissenschaften hatte Wahl während seines Physikstudiums in Ulm. Dort lehrte Prof. Dr. Peter Fromherz. Er erforschte, wie Halbleiter und Neurozellen interagieren können. Wahl promovierte später in Tübingen in der Abteilung "Physikalische Biologie" von Prof. Dr. Friedrich Bonhoeffer. Wahl zählt Bonhoeffer zu seinen Vorbildern in Wissenschaft und Forschung.

Dr. Siegfried Wahl, Direktor des ZEISS Vision Science Lab
Dr. Siegfried Wahl, Direktor des ZEISS Vision Science Lab

Honorarprofessur

Eine Grundvoraussetzung für eine Honorarprofessur ist unter anderem, exzellente Leistung in der Lehre nachzuweisen. Wahl hält Vorlesungen und gibt Seminare über Medizintechnik und Innovationen, die deutlich über eine theoretische Wissensvermittlung hinausgehen. Seine Studierenden bilden Teams, die sich über ein Jahr hinweg ein Fokusfeld suchen, in dem sie klinische Problemstellungen finden und Lösungen dazu entwickeln. Neben den theoretischen Grundlagen werden praxisorientierte Kompetenzen im Projekt- und Risikomanagement vermittelt. Wahl gibt außerdem Coaching bei Herausforderungen während des Innovationsprozesses.

Weiterhin ist der Nachweis einer exzellenten wissenschaftlichen Forschung notwendig. Wahl und sein Team haben bereits im zweiten Jahr nach der Gründung des ZEISS Vision Science Lab begonnen, wissenschaftliche Beiträge zu veröffentlichen. Im Februar 2018 wurden wissenschaftliche Arbeiten von Wahl und seinem Team von der Nature Publishing Group aufgenommen, einem der unter Wissenschaftlern weltweit am höchsten anerkannten Verlage. Auch mit anderen, renommierten Forschungsinstituten wie der der University of California Berkeley oder der Polytechnischen Universität Hongkong arbeitet Wahl zusammen. Honorarprofessoren sind hauptberuflich nicht an der Universität beschäftigt, sondern wie im Fall von Wahl beispielsweise in einem Industrieunternehmen wie ZEISS.

ZEISS Vision Science Lab

Das ZEISS Vision Science Lab ist in die Institutslandschaft der Universität Tübingen integriert und anerkannt - sowohl organisatorisch, als auch administrativ und in der Lehre. Entstanden ist die Gründung des Labors aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen als "Industry on Campus Professorship". Aufgabe des ZEISS Vision Science Labs ist es, die Entwicklung des Sehens, das Zusammenspiel von Licht mit dem Auge und dem Brillenglas und die Bildverarbeitung im Gehirn zu verstehen. Daraus sollen neue Ansätze für natürliches und individuell optimiertes Sehen entwickelt werden. Auf der Agenda steht ebenso, die Entwicklung des Sehens und krankhafte Veränderungen der Wahrnehmung zu erforschen, um sie möglichst frühzeitig mit geeigneten Messmethoden diagnostizieren zu können. So könnten in Zukunft für diese Patienten personalisierte Lösungen für verbessertes Sehen entstehen. Die Kooperation mit der Universität entspricht dem Grundanliegen des Unternehmensgründers und Universitätsmechanikers Carl Zeiss sowie des Gründers der Carl-Zeiss-Stiftung Ernst Abbe. ZEISS fördert als Stiftungsunternehmen vor allem Wissenschaft und Forschung.

DriveSafe ist eine eingetragene Marke der Carl Zeiss Vision GmbH.

Pressekontakt

Miriam Kapsegger
Telefon: + 49 (0) 7361 591-1261
miriam .kapsegger @zeiss .com

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik, Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit seinen Lösungen bringt der Konzern die Welt der Optik weiter voran und gestaltet den technologischen Fortschritt mit.

ZEISS ist in die vier Sparten Industrial Quality & Research, Medical Technology, Consumer Markets und Semiconductor Manufacturing Technology gegliedert. Die ZEISS Gruppe ist in über 40 Ländern vertreten und hat weltweit mehr als 50 Vertriebs- und Servicestandorte, über 30 Produktionsstandorte sowie rund 25 Forschungs- und Entwicklungsstandorte.

Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern mit rund 27.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 5,3 Milliarden Euro. Sitz des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. Die Carl Zeiss AG führt die ZEISS Gruppe als strategische Management-Holding. Alleinige Eigentümerin der Gesellschaft ist die Carl Zeiss Stiftung.

Weitere Informationen auf www.zeiss.de

Vision Care

Der Unternehmensbereich Vision Care ist einer der weltweit führenden Hersteller für Brillengläser und augenoptische Instrumente. Der Bereich entwickelt und produziert Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette der Augenoptik, die weltweit unter der Marke ZEISS vertrieben werden. Der Unternehmensbereich ist in der Sparte Vision Care/Consumer Products angesiedelt. Mit rund 9.770 Mitarbeitern erwirtschaftete die Sparte im Geschäftsjahr 2016/17 einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro.

Pressebilder

Unsere Pressebilder enthalten IPTC-Informationen. Für redaktionelle, wissenschaftliche und private Zwecke können unsere Bilder honorarfrei genutzt werden. Als Quelle geben Sie bitte "Foto: ZEISS" an.