Woche des Sehens
8. - 15. Oktober 2018

36 Millionen Menschen weltweit sind blind.1
Rund 80 Prozent der Blindheit auf der Welt könnte nach Schätzungen der World Health Organization (WHO) vermieden werden.2

Laut Schätzungen der WHO könnte das Weltsozialprodukt um rund 271 Milliarden US-Dollar höher liegen, wenn alle Menschen mit stark eingeschränktem Sehvermögen augenoptisch versorgt würden.3
Gutes und gesundes Sehen für alle Menschen
625 Millionen Menschen müssen mit drohender Blindheit leben
Zu Beginn die guten Nachrichten: Seit 2014 haben sich die Zahlen verringert. Weniger Menschen auf der Erde leiden unter vermeidbarer Blindheit und Sehbehinderung. Während die World Health Organization 2014 weltweit noch rund 39 Millionen blinde Menschen schätzte, liegen die Zahlen für 2015 mit 36 Millionen blinden Menschen etwas niedriger. Das weltweite Vision 2020 Programm zur Bekämpfung vermeidbarer Blindheit zeigt Wirkung.
Schließen Sie Ihre Augen für zehn Minuten…
… bittet Dr. Rainald Duerksen, Augenchirurg an der Klinik Fundación Visión in Asuncion, Paraguay, im Video-Interview. Warum?
"Global Vision Crisis"
Die globale Krise in Bezug auf nicht korrigierte Sehfehler, die einfach mit einer Brille oder Kontaktlinsen zu beheben wären, verschärft sich dagegen. 2,2 Milliarden Menschen haben heute keinen Zugang zu augenoptischer Versorgung, 625 Millionen Menschen müssen mit Sehfehlern oder drohender Blindheit leben, weil es in ihrer Heimat weder Augenärzte noch Optometristen gibt, die etwa einen Sehtest machen und eine Brille anpassen können. Doch in Zukunft werden Sehfehler weltweit zunehmen – allein für die „High Myopia“ genannte Form der hochgradigen Kurzsichtigkeit gehen Experten von 1 Milliarde Betroffener in 2050 aus.4
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen und führender Anbieter für augenmedizinische wie für augenoptische Lösungen engagiert sich ZEISS gemeinsam mit der CBM und weiteren Partnern, damit mehr Menschen in allen Regionen der Welt Zugang zu augenoptischer und augenmedizinischer Versorgung erhalten.
Welche Brille wann hilft und weshalb Früherkennung so wichtig ist: Was jeder über gutes Sehen wissen sollte, steht in der Broschüre „Freie Sicht aufs Leben“.
Aktionen von ZEISS rund um den Globus
Wie wir mit Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um Erblindung und Schwachsichtigkeit zu verhindern.
