Die Nacht im Griff haben.

Klare Zielidentifikation in den Stunden der Dunkelheit.

ZEISS – Der Experte für die Nachtjagd.

Erfahrung in der Entwicklung von jagdlicher Zieloptik seit rund 120 Jahren.

Die Jagd in der Dämmerung oder Dunkelheit stellt wesentlich höhere Ansprüche an die Beobachtungs- und Zieloptik als die Tagjagd. Ferngläser und Zielfernrohre von ZEISS gelten weltweit als die lichtstärksten auf dem Markt. Sie bieten vor allem in schwierigen Lichtverhältnissen den entscheidenden Vorteil auf der Jagd.

Geschichte

ZEISS bringt schon immer die Optikentwicklung voran. So gehören zu den Meilensteinen, die das Unternehmen erreichte, unter anderem das heute noch eingesetzte Abbe-König- Prisma, die T*-Antireflexbeschichtung und Transmissionswerte von 95% – zum ersten Mal von der Victory HT-Serie erreicht. ZEISS ist seit 1904 ein Pionier auf dem Gebiet der Zielfernrohre für die Jagd ... und hält heute den Rekord des feinsten Leuchtpunkt der Welt.

1901 – Abbe-König Prisma

In den frühen Morgen- oder späten Abendstunden herrscht meist Rushhour im Revier. Wichtigstes Hilfsmittel für die Jagd in der Dämmerung oder Nacht ist ein lichtstarkes Fernglas. Geht es um maximale Bildhelligkeit, ist die „Abbe-König-Variante“ die Wahl. Warum? Dieses System erlaubt eine Bildumkehr ohne Lichtverluste, da die Flächen nicht verspiegelt werden müssen. Das Ergebnis ist ein gleichmäßig helles, hochauflösendes Bild, das seine Vorteile vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen ausspielt. Mehr erfahren

1921 – ZEISS Zieldovier

Zielfernrohre mit Leuchtpunktabsehen sind aus dem Jagdalltag kaum noch wegzudenken. Sie unterstützen die schnelle Zielerfassung und erhöhen den Kontrast bei Dunkelheit. ZEISS ist seit 1904 ein Vorreiter auf dem Gebiet der Zielfernrohre für die Jagd … und hält heute den Rekord feinsten Leuchtpunktes der Welt. Mehr erfahren

1935 – ZEISS Einschichtvergütung

Antireflexbeschichtung zur Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit optischer Teile.

1979 – ZEISS T* Mehrschichtvergütung

Ferngläser und Zielfernrohre von ZEISS gelten weltweit als die lichtstärksten auf dem Markt. Sie bieten vor allem in schwierigen Lichtverhältnissen den entscheidenden Vorteil auf der Jagd. Das ist eng verknüpft mit dem Begriff „T*-Vergütung“ – Synonym für maximale Lichtausbeute und hellste Bilder. Mehr erfahren

1990 – ZEISS Diavari ZM/Z T*

Erstes Zielfernrohr mit dämmerungstauglichen Leuchtabsehen.

1993 – ZEISS Night Vision 5.6x60 N

Seit fast 120 Jahren ist ZEISS Vorreiter und Innovationstreiber auf dem Gebiet hochwertiger Jagdoptiken – allen voran in der Entwicklung lichtstarker und robuster Ferngläser und Zielfernrohre. So war die Erweiterung des Portfolios um ein Nachtsichtgerät der Spitzentechnologie die logische Konsequenz. Mehr erfahren

1998 – ZEISS Varipoint Zielfernrohre

Zielfernrohre mit dem ersten tageslichttauglichen Leuchtpunkt.

2003 – ZEISS Victory NV 5.6x62 T*

High-Tech Optik mit elektronischem Restlichtverstärker, die Licht ins Dunkel bringt. Mehr erfahren

2012 – ZEISS Victory HT

Maximale Lichttransmission und der feinste Lichtpunkt der Welt für eine optimale Nachtjagd. Mehr erfahren

2020 – ZEISS DTI 3/35

Erste Wärmebildkamera von ZEISS sorgt auch unter widrigen Lichtbedingungen für einmalige Jagderlebnisse und unvergessliche Momente. Mehr erfahren

2020 – Schussfest im Einsatz mit Vorsatzgeräten.

Umfangreiche Tests im Labor und im Feld belegen: Alle ZEISS Zielfernrohre sind für den Einsatz mit Vorsatzgeräten geeignet. Mehr erfahren

ZEISS Nachtjagd Produkte

Die nächtliche Jagd erfordert hervorragende Sehkraft und lässt wenig Raum für Kompromisse. Deshalb vertrauen engagierte Jäger auf der ganzen Welt voll und ganz der ZEISS Jagdoptik. Die Nachtjagd kann nur erfolgreich sein, wenn man im entscheidenden Moment auf ihre Ausrüstung zählen kann. Die richtige Optik ist für eine ethische Nachtjagd unerlässlich. Schließlich ist es in der Dunkelheit fast unmöglich, sich nur auf Ihre Sehkraft ohne fremde Hilfe zu verlassen.

ZEISS DTI 3/35

Die Nacht im Griff haben. Mit intuitiver Ergonomie.

Die reizvollsten Jagdmomente ergeben sich oftmals nach Sonnenuntergang – wenn die Schatten der Nacht dem Wild natürliche Tarnung bieten. Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebildkamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg.

ZEISS DTI 3/35
Präziser Zoom

Die feine, stufenweise Einstellung des Zooms in 0,5er-Schritten ermöglicht die perfekte Kombination aus Vergrößerung und Detailerkennbarkeit für sicheres Ansprechen.

Perfekte Ergonomie

Dank des ErgoControl Bedienkonzepts mit einer intelligenten Positionierung der Tasten kann jede Funktion intuitiv angesteuert werden. Die optimal geformten Bedienelemente lassen sich schnell erfassen – auch bei Dunkelheit und Kälte.

Hervorragende Optik

Das hochauflösende HD-LCOS-Display liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen – auch bei völliger Dunkelheit und Kälte.

Live Streaming via ZEISS Hunting App

Über die ZEISS Hunting App können Daten von der Wärmebildkamera direkt auf ein Smartphone mittels WLAN übertragen und Jagderlebnisse im Livestream verfolgt werden.

ZEISS Victory HT Zielfernrohre

Der Nachtjagdspezialist.

ZEISS ist schon immer für helle und kontrastreiche Optiken bekannt – jetzt werden neue Maßstäbe gesetzt: Die neuen Victory® HT Ferngläser und Zielfernrohre gehen als die hellsten Optiken in die Geschichte von ZEISS ein. Dank eines revolutionären Optikkonzepts überzeugen sie durch eine Transmission von 95 Prozent und mehr.

ZEISS Victory HT Riflescopes
95% Lichttransmission

High Transmission SCHOTT Gläser zur optimalen Identifizierung und Auflösung von Zielen bei schlechten Lichtverhältnissen. Die hellen, kontrastreichen Bilder geben Ihnen die zusätzlichen Minuten, die Sie für eine Jagd benötigen.

Der feinste Leuchtpunkt der Welt

Das Leuchtfasersystem, gerade mal so dick wie ein Bruchteil eines menschlichen Haares, liefert den feinsten Leuchtpunkt der Welt: 3,3 Millimeter Zielabdeckung auf 100 Meter sind das atemberaubende Resultat.

ZEISS T* Beschichtung

Die ZEISS T*-Mehrschichtvergütung garantiert brillante, kontrastreiche Bilder, die Sie vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen und in der Dämmerung erleben werden.

Härtesten Bedingungen standhalten

ZEISS Jagdausrüstung ist stoßgeprüft mit bis zu 1.500-facher g-Kraft. Dies entspricht der Schussbelastung mit dem Kalibers .460 Weatherby Magnum.

ZEISS Victory HT Ferngläser

Für die Dämmerung gemacht.

Mit den Victory HT Premiumferngläsern erleben Sie die Jagd in neuer Dimension. Dank eines revolutionären Optikkonzeptes bestechen sie durch eine Transmission von 95 Prozent und mehr. So können Sie auf der Jagd entscheidend länger beobachten – selbst in tiefster Dämmerung.

ZEISS Victory HT Binoculars
Design aus Tradition

Das elegante Design ist die Fortführung des ZEISS Dialyt Designs – zeitlos und funktional.

Form folgt Intuition

Höchste Bedienergonomie, auch wenn Sie Handschuhe tragen – das sichert Ihnen das ComfortFocus Concept mit seinem großen Fokussierrad.

Jederzeit brillant

Das ZEISS Victory HT ist nicht nur hell, sondern auch brillant, dank der Integration von FL-Gläsern, die die Abbildungsleistung steigern. Das sorgt für ein ideales Seherlebnis unter allen Lichtbedingungen.

Extrem langlebig

Die Verwendung von hochfestem und zugleich superleichtem Magnesium garantiert maximale Lebensdauer.

ZEISS Victory NV 5.6x62 T*

High-Tech Optik, die Licht ins Dunkel bringt.

Wenn nachts selbst lichtstärkste klassische Ferngläser an ihre Grenzen gelangen, kommt das Victory NV 5.6x62 T* mit elektronischem Restlichtverstärker zum Einsatz. Damit können Sie das Wild auch bei Neumond beobachten und sicher ansprechen, ein klarer Sternenhimmel reicht aus für hellste detailreiche Bilder.

ZEISS Victory NV 5.6x62 T*
Überlegene Bildverstärkerröhre

Die Verstärkerröhre mit ca. 20.000-facher Lichtverstärkung enthält eine Mikrokanalplatte (MCP) zur Erzeugung detailscharfer, kontrastreicher Bilder bei Nacht.

Robuste Bauweise

Das gummiarmierte Gehäuse ist wasserdicht und stickstoffgefüllt und schützt so Optik und Mechanik wirkungsvoll vor Umwelteinflüssen.

Perfektes Zusammenspiel

Vorhandenes Licht wird vom 62-mm-Objektiv gesammelt und auf der hochsensitiven Photokathode gebündelt.

Stories & Reviews

Stabil und schussfest im Einsatz mit Vorsatzgeräten

Der Einsatz von Vorsatzgeräten bei der Jagd ist aktuell ein großes Thema. Für ZEISS ist klar: Optimale Voraussetzungen schafft man nur mit dem richtigen und passenden Equipment. Daher haben wir im hauseigenen Labor die Eignung der ZEISS Zielfernrohre für den Einsatz von Vorsatzgeräten auf Herz und Nieren geprüft.

Mehr erfahren

 

Experten-Interview zum Einsatz von Vorsatzoptiken

Zum Einsatz von Vorsatzgeräten auf der Jagd haben wir mit dem Diplom-Ingenieur und Leiter der ZEISS Trainingsakademie, Klaus Felgenhauer, gesprochen.

Mehr erfahren

ZEISS Hunting App

Die App für den modernen Jäger.

Bereits mehr als 100.000 Jäger weltweit nutzen die vielfältigen Funktionen der ZEISS Hunting App. Die App ist immer vor Ort und ermöglicht es Jägern, Jagdereignisse und -erlebnisse zu dokumentieren. Mehr Informationen

Jetzt auch im Browser verfügbar:
hunting.zeiss.com

ZEISS Händler finden

Bitte geben Sie Ihre Adresse ein, um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden:

Additional Information

ZEISS Hunting


Sie haben noch Fragen?

Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Newsletter

Mit unserm Newsletter bleiben Sie immer einen Schritt voraus.

Join our Community!

Unsere Community finden Sie auf den oben stehenden Plattformen.

Veranstaltungen