Bei der Pechpolitur ist es Selinas Aufgabe, Unebenheiten auf der Oberfläche der Linse ausfindig zu machen und zu glätten. „Echte Handarbeit“, sagt sie stolz.
Immer wieder prüft Selina im Arbeitsprozess die Linse mit modernster Messtechnik. Ihr geschultes Auge erkennt beim Betrachten der Messwerte eine Spitze auf der Oberfläche des Glases. „Diese muss ich glätten“, sagt sie. In eine Pechschale ritzt sie gekonnt Rillen, um das Glas an der gewünschten Stelle zu bearbeiten.
Selina trägt Poliermittel auf die Linse auf, setzt vorsichtig die Pechschale auf und beginnt, an ihrer Maschine die Linse zu bearbeiten. Sie weiß genau, wie sie die Maschine einstellen muss. Nur wenn die Pechschale mit der richtigen Bewegung und Geschwindigkeit über die Linse bewegt wird, können die Unebenheiten geglättet werden. Anschließend prüft Selina die Qualität der bearbeiteten Linse erneut im Messzentrum. Beim Auswerten des Messergebnisses stellt sie fest: Die Spitze ist geglättet! Geschafft.