Auf sein künftiges Team trifft Ivo zum ersten Mal 2015 im Rahmen eines Workshops im Saarland. Der Spezialist im Bereich Computational Imaging leitet zu dieser Zeit eine Forschungsgruppe am Research Center Inria Bordeaux Sud-Ouest, hat ein Ausgründungsprojekt am Inkubator der Universität des Saarlandes initiiert und als anerkannter Wissenschaftler schon so einiges in der akademischen Welt gesehen.
„Als ich die Gruppe von ZEISS traf, dachte ich: Da versammeln sich wirklich gute Leute, Spezialisten auf Ihrem Fachgebiet“, erinnert sich Ivo, verblüfft von der wissenschaftlichen Expertise im Industrieunternehmen. Die Kolleginnen und Kollegen geben Einblicke, wie aus Ideen, Visionen und mathematischen Modellen Hightech-Produkte werden, die Menschen nutzen und helfen. „Diese industrielle Perspektive hat mich sehr gereizt, da sie sich stark von der akademischen unterscheidet. Und ich war beeindruckt, mit welcher Konsequenz bei ZEISS Forschungsergebnisse vorangetrieben und umgesetzt werden.“ Also wechselt der Wissenschaftler in ein ungewohntes, industrielles Setting. Mit innovativem Ergebnis.