Quantentechnologie, künstliche Intelligenz und additive Fertigung sind seine aktuellen Themen. „Es ist ein unglaubliches Privileg, daran zu arbeiten, Forschung in Produkte umzusetzen, die zum Wohle der Menschen eingesetzt werden. Einfluss darauf zu nehmen, wie unsere Gesellschaft lebt und arbeitet“, betont Michael. Neueste Erkenntnisse in fortschrittliche Technologien überführen und damit Märkte neugestalten, den Status quo neu definieren sowie Wissen weitergeben. Das treibt ihn an.
Michael arbeitet in der Konzernforschung und -entwicklung bei ZEISS, als Innovationsmanager und Fellow, in der höchsten Stufe der Fachlaufbahn. Dabei ist er in vielen Projekten unterwegs. Er liebt das Lernen, das Entdecken von Unbekanntem, das Identifizieren und Bewerten neuer Technologien, er sucht nach Trends und bewertet diese für ZEISS. Michael verbessert Produkte, identifiziert interessante Bereiche, in denen neue Produkte entwickelt werden sollten. Und er forscht nicht nur für ZEISS, er hat auch eine unbändige Leidenschaft für das Unternehmen entwickelt. „Ich feiere die Erfolge von ZEISS, die Rückschläge leide ich mit.“ Eine Garantie, dass seine Ideen funktionieren, hat er nicht, aber er setzt immer alles daran, schneller, kreativer und besser zu sein als die Konkurrenz. „Da bleibt die Arbeit spannend.“