Virtual Open House

Digital Solutions

26. Januar 2023
.. Tage .. Stunden .. Minuten .. Sekunden

Das erwartet Dich

Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Entwicklungsabteilungen innerhalb der Halbleiterfertigungssparte bei ZEISS zeigen hier, wie mit Hilfe von Elektronik und Algorithmen die Herstellung von Halbleiterfertigungs-Equipment ermöglicht wird – und durch neu entwickelte Steuerungstechniklösungen sowie Softwarearchitekturen Programme entstehen, die ganze Prozesse automatisieren können. Damit beschäftigen sich Kolleginnen und Kollegen aus der klassischen Informatik und Informationstechnik, aber auch aus der Mechatronik, Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik sowie aus den Naturwissenschaften mit einer hohen Affinität zu IT und Software-Architekturen.

26. Januar 2023

17:00 Uhr – 19:00 Uhr

Event auf Deutsch

Diese Themenreihe erwartet dich
Optikdesign

Die Kolleginnen und Kollegen mit Schwerpunkt Design & Technology entwerfen, entwickeln und validieren opto-mechanische Systeme. Mit Hilfe von Algorithmen entstehen hier Modelle für physikalisch-optische Prozesse, mit denen die Konzepte optischer Designs überprüft und optimiert werden können. Darüber hinaus entstehen hier Embedded-Systeme zur Steuerung und Regelung optischer Module. Im Rahmen des System-Engineerings werden aber auch beispielsweise umfangreiche Datenanalysen durchgeführt.

Prozessentwicklung und Datenmanagement

Wer Innovationen entwickelt, muss sie auch produzieren können. Die Kolleginnen und Kollegen beschäftigen sich in der Prozesstechnologie mit der Entwicklung und Optimierung der Produktionsprozesse. Hier werden unter anderem Datenarchitekturen und Methoden entwickelt, um komplexe datengetriebene Fertigungsprozesse in der Produktion zu ermöglichen sowie anfallende Daten optimal zu erfassen und zu nutzen. Damit nimmt der Data-Flow-Engineer eine Schnittstelle zwischen der Prozessentwicklung und der IT-Welt ein, indem er beide Blickrichtungen zu einer produktiven Gesamtlösung vereint.

Automatisierung einzigartiger Mess- und Fertigungsanlagen

Datengetriebene Prozesse und komplexe Softwarearchitekturen spielen auch eine entscheidende Rolle bei der fortschreitenden Automatisierung von Produktions- und Messprozessen. Die Kolleginnen und Kollegen bilden hier mit ihren digitalen Lösungen die Schnittstelle zwischen den Teams in der Produktion und hochkomplexen Messmaschinen. Damit Abläufe Hand in Hand laufen und hochpräzise Messergebnisse für die präzisesten Spiegel der Welt sichergestellt werden.


Vortragende des Virtual Open House

Regina Müller

Gastgeberin

Dr. Andreas Dorsel

Senior Advisor

Dr. Zhanna Samsonova

Objektarchitektin Kollektor

Dr. Benedikt Ehard

Enterprise Data Manager

Lars Bischof

Steuerungstechnik Architekt

Sandra Köhler

Recruiting Deutschland


Du hast Deine Session verpasst oder einfach ein paar generelle Fragen rund um Deine Zukunft bei ZEISS?
Schreib uns unter career -events @zeiss .com und wir helfen Dir gerne weiter.​