
BWL – Digital Business Management
Dein duales Studium bei ZEISS
Als Absolvent:in des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management bist Du in der Lage, digitale Transformationsprozesse in verschiedensten Unternehmensbereichen betriebswirtschaftlich kompetent zu begleiten, um die Voraussetzungen für Markt- und Unternehmenserfolg im digitalen Wettbewerb zu schaffen. Im Hauptstudium werden betriebswirtschaftliche und IT-Kenntnisse zusammengeführt und auf die Erfordernisse und Besonderheiten der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen bezogen.
Alle Fakten
Wechselnde Theorie- und Praxisphasen
Beginnt im Oktober
Abschluss nach drei Jahren
Attraktives Ausbildungsgehalt
Unsere Hochschulpartner
Mit Klick auf den Standort findest Du mehr Informationen zu unserem Hochschulpartner für das duale Studium BWL – Digital Business Management.
Für 2023 bewerben

Information für Bewerber/innen ohne allgemeine Hochschulreife: Gemäß den Beschlüssen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) musst Du einen Studierfähigkeitstest an der Dualen Hochschule absolvieren. Dieser ist Voraussetzung für die Zulassung. Informiere Dich bitte direkt bei der DHBW über Termine und den Anmeldeprozess. Ein Vorliegen des Tests ist zwingend bis zum Beginn des Auswahlprozesses notwendig.
Was Dich erwartet
- Parallel zu Deinem Studium an der Dualen Hochschule wirst Du umfangreiche, praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen erwerben
- Beteiligung am spannenden Prozess der Digitalisierung
- Neugestaltung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse
- Die Arbeitswelt an den digitalen Anforderungen ausrichten
- Mitarbeit in dynamischen Teams und an diversen Projekten
- Möglicher Auslandseinsatz bereits während des Studiums
- 3 Jahre Ausbildung bei ZEISS in Oberkochen und München und an der Dualen Hochschule in Heidenheim
- Abschluss Bachelor of Arts
Voraussetzungen
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- die Fähigkeit, in Zusammenhängen zu denken
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
- kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Eigenmotivation
- Freude daran im Team zu arbeiten
Einblicke in diesen Beruf
