


Sie haben sicherlich der Tagespresse entnommen, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuell eine neue Warnung vor einer kritischen Sicherheitslücke in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j herausgibt. Nach unserer aktuellen Analyse versichern wir Ihnen, dass ZEISS Mikroskope sicher zu nutzen sind.
Als einer der führenden Hersteller von Mikroskopen bietet ZEISS inspirierende Lösungen für Bio- und Materialwissenschaften, Lehre und klinische Routine. Zuverlässige ZEISS Systeme werden weltweit in der Fertigung und Montage, in der Hightech-Industrie sowie in der Erforschung und Verarbeitung von Rohstoffen eingesetzt.
Wählen Sie aus einem breiten Spektrum an Licht-, Konfokal-, Elektronen- und Röntgenmikroskopen die ideale Lösung für Ihre Aufgaben und Anwendungen.
Lesen Sie alles über die neuesten Trends und Technologien in der Mikroskopie.
Was treibt Mikroskopiker an? Was inspiriert sie? Gewinnen sie in persönlichen Interviews mit Forschern Einblick in Details.
11.05.2022 - 08.06.2022
Germany, Online
17.05.2022
United Kingdom, Online
18.05.2022
Germany, Online Webinar
25.05.2022
Germany, Online Webinar
01.06.2022
Germany, Online Webinar
08.06.2022
Germany, Online Webinar
21.06.2022 - 24.06.2022
Germany, München
Ömer Yıldırım, Spezialist bei Borçelik, einem der größten Hersteller von verzinktem Stahl in der Türkei, berichtet über den Einsatz der Elektronen- und Lichtmikroskopie in der Fehleranalyse.
Dr. Chandan K. Sen von der Indiana University School of Medicine, USA, nutzt die automatisierte Bildgebung ganzer Objektträger, um den Einfluss von Biofilmen auf die Wundheilung zu untersuchen.
Dr. David Vilchez (CECAD, Universität Köln) untersuchte mit Axio Zoom.V16 den Einfluss von Proteinhomöostase, posttranskriptionellen Modifikationen und nicht-autonomen Reaktionen der Zellen auf die Alterung des Organismus und das Auftreten altersbedingter neurodegenerativer Krankheiten.