Hast du Fragen zum medizinischen Augen-Check-Up?

Wir beantworten sie gerne.
  • Der medizinische Augen-Check-Up ist eine augenärztliche Augenvorsorgeuntersuchung mit dem Ziel, möglichst frühzeitig Veränderungen am Augenhintergrund zu erkennen. Diese Dienstleistung ersetzt nicht die Diagnosestellung und Behandlung durch einen Augenarzt vor Ort und ist nicht geeignet für Personen mit akuten Augenleiden.

  • Der medizinische Augen-Check-Up ist für alle Personen ab 18 Jahren geeignet, die nicht in regelmäßiger augenärztlicher Behandlung sind und keine akuten Augenleiden haben. Besonders allen Personen ab 40 Jahren wird empfohlen, regelmäßig zur Augenvorsorge zu gehen. Wir empfehlen, den medizinischen Augen-Check-Up bei deinem Augenoptiker, sofern keine Auffälligkeiten festgestellt wurden, altersabhängig alle 1–3 Jahre zu wiederholen.

  • Der medizinische Augen-Check-Up ist als Vorsorgeleistung, so wie auch in Arztpraxen, eine Selbstzahlerleistung und wird grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt (Ausnahmen vorbehalten). Die Kosten dieser Vorsorgeleistung können variieren, je nach Umfang des Gesamtpaketes. Offizielle ärztliche Leistung nach GOÄ.

  • Der medizinische Augen-Check-Up ist als Vorsorgeleistung, so wie auch in Arztpraxen, eine Selbstzahlerleistung. Die Kosten dieser Vorsorgeleistung können variieren, je nach Umfang des Gesamtpaketes. Als offizielle ärztliche Leistung nach GOÄ ist der medizinische Augen-Check-Up durch private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen potenziell erstattungsfähig.

  • Zusätzlich zum Sehtest und zur Aufklärung werden ca. 10 Minuten für die Aufnahme der Netzhautbilder, die Augeninnendruckmessung und die Eingabe der Daten in die Plattform benötigt. Diese werden dann von einem Facharzt für Augenheilkunde begutachtet und du erhältst zeitnah einen augenärztlichen Befundbericht.

  • Für möglichst genaue Ergebnisse bei Ihrem medizinischen Augen-Check-Up und Sehtest müssen Kontaktlinsen herausgenommen werden. Solltest du Kontaktlinsen tragen, empfehlen wir, diese 24 Stunden vor dem medizinischen Augen-Check-Up herauszunehmen.

  • Die Versanddauer hängt von der gewünschten Versandart ab. Per Mail erhältst du den Bericht in zwei bis drei Werktagen, oder in drei bis fünf Tagen per Post.

  • Ocumeda ist ein von Augenärzten gegründetes Unternehmen, mit Niederlassungen in der Schweiz und Deutschland. Als Partner für das ZEISS EyeCare Network, stellt Ocumeda die teleophthalmologische Plattform und diverse Dienstleistungen zur Verfügung, um Patienten, Ärzten und Optiker zusammenzubringen und einen reibungslosen Ablauf des medizinischen Augen-Check-Up zu ermöglichen. Unter anderem unterstützt dich der Ocumeda Customer Support bei Rückfragen.

  • Der medizinische Augen-Check-Up ist eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung mit dem Ziel, möglichst frühzeitig Veränderungen am Augenhintergrund zu erkennen.

    Die digital angebundenen Augenärzte befunden die übermittelten Daten und Bilder und prüfen diese auf Auffälligkeiten. Prinzipiell können eine Vielzahl an Auffälligkeiten am Augenhintergrund erkannt werden. Die häufigsten sehkraftmindernden Erkrankungen am Augenhintergrund sind die Diabetische Retinopathie, altersabhängige Makuladegenration und das Glaukom.

  • Im jeweiligen Land (der Durchführung) zugelassene Fachärzte für Augenheilkunde werten 100% aller Fälle aus. Auf dem Befundbericht ist der Name des auswertenden Arztes vermerkt.

  • Die medizinischen Augen-Check-Ups werden nach einem einfachen Ampelprinzip beurteilt:

    Grün:
    Es wurden keine abklärungsbedürftigen Auffälligkeiten festgestellt. Die ausgewerteten Daten bewegen sich im Normbereich.

    Gelb:
    Es wurden Auffälligkeiten festgestellt. In der Regel sind diese Abweichungen nicht unmittelbar gefährlich, es sollte aber eine Abklärung durch einen Augenarzt vor Ort im angegebenen Zeitraum erfolgen. Ocumeda unterstützt dich gerne bei der Suche eines Augenarztes in deiner Nähe.

    Rot:
    Es wurden deutliche Auffälligkeiten festgestellt. Ocumeda wird dich nach Erhalt des Befundes kontaktieren, um weitere Fragen und Schritte zu klären und dich bei Bedarf nach der Suche eines Augenarztes in deiner Nähe unterstützen, da eine kurzfristige Abklärung durch einen Augenarzt erfolgen sollte.

    Im Falle eines gelben oder roten Befundes hast du natürlich die Möglichkeit, deinen bisherigen Augenarzt zu kontaktieren. Falls jedoch kein zeitnaher Termin verfügbar ist, hilft dir Ocumeda gerne bei der Suche nach einem Augenarzt in deiner Umgebung.

    Um sicherzustellen, dass du deine Augengesundheit weiter im Fokus behältst, werden wir dich an einen erneuten medizinischen Augen-Check-Up per Post oder E-Mail erinnern.

  • Die medizinische Leitung von Ocumeda kontaktiert deinen Augenarzt und bietet ein persönliches Arzt-zu-Arzt Gespräch an. Auf diese Weise unterstützen wir auch unsere Partneroptiker, wenn sich diese mit kritischen Stimmen seitens der Ärzteschaft konfrontiert sehen.

  • Diese Dienstleistungen sind nicht für dich geeignet, wenn du bereits an einer bekannten Augenerkrankung leidest und dich gegebenenfalls bereits in Therapie bei einem Augenarzt befindest. Ebenso bei plötzlich auftretenden starken Beschwerden ist eine teleophthalmologische Beurteilung nicht ausreichend, sodass in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden muss. Wir machen dich darauf aufmerksam und du erkennst an, dass diese Dienstleistungen weder dazu geeignet sind, Augenleiden mit Sicherheit zu erkennen, noch ersetzen sie das Aufsuchen eines Augenarztes. Nur im direkten Arzt-Patientenkontakt ist eine umfassende Diagnostik möglich und kann eine gegebenenfalls erforderliche Therapie einleiten. Die angebotenen Leistungen dienen der Vorsorge und sollen dabei helfen, einen Augenarzt, wenn angezeigt, bereits dann aufzusuchen, wenn du persönlich bei dir noch keine Anzeichen für ein Augenleiden erkennst. Mit dieser Dienstleistung können nur Auffälligkeiten des zentralen Augenhintergrunds festgestellt werden und nicht des Augenvorderabschnitts (Hornhaut, Linse) und der Netzhautperipherie.

  • Dein Befundbericht per Post: In der Regel dauert die Zustellung 3-5 Werktage, in manchen Fällen kann die Zustellung auch bis zu 7 Werktage aufgrund von Verzögerungen auf dem Postweg dauern.

    Dein Befundbericht per E-Mail: Bitte überprüfe einmal deinen Spam-Ordner. In Einzelfällen kann es leider dazu kommen, dass die E-Mail mit deinem Befundbericht im Spam-Ordner landet.

  • Ja, wenn du deinen Befundbericht im Portal öffnest, kannst du dir dort deine Netzhautbilder anschauen und herunterladen.

  • Im ZEISS Konsumenten-Portal MyZEISS Vision findest du eine Möglichkeit, deine bereits durchgeführten Augen-Check-Ups erneut einzusehen. Sollte sich die E-Mail mit dem Link zu Ihrem Bericht noch in deinem E-Mail-Postfach befinden, so kannst du hierüber ebenfalls erneuten Zugang zu deinem Bericht anfordern.

  • MyZEISS Vision ist unsere Onlineplattform für Belange rund ums Auge. Nach Registrierung kannst du dort jederzeit deinen Befundbericht des medizinischen Augen-Check-Ups abrufen, sowie auf deine ZEISS Produkt- und Brillenglasdaten zugreifen oder unseren Online-Seh-Check durchführen.