ZEISS FÜR AUGENOPTIKER

ZEISS SmartLife Brillengläser

Designed für dynamisches Sehverhalten.

Ihr Portfolio der Wahl für jeden Tag ist für Ihre Kundinnen und Kunden aktualisiert worden. Das ZEISS SmartLife Brillenglas-Portfolio wurde erweitert, verbessert und sogar revolutioniert, sodass Sie als Augenoptikerin oder Augenoptiker den sich stets verändernden Bedürfnissen Ihrer Kunden in einer smarten und vernetzten Welt noch besser gerecht werden können.

  • Innovative Technologie: Alle ZEISS SmartLife Brillengläser verfügen nun über die ZEISS SmartView 2.0 Technologie.
  • Jetzt neu für Kinderaugen: Die ZEISS Einstärkengläser SmartLife Young sind optimal auf die Augen und die Gesichtsanatomie von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten.
  • Einfach die besten ZEISS Brillengläser: SmartLife® Individual 3 Brillengläser mit Intelligence Augmented Design® Technologie

Worum geht es bei der ZEISS SmartLife Brillenglas-Evolution eigentlich?

  • ERWEITERT ZEISS SmartLife Young Einstärkengläser

    Die ZEISS SmartLife Young Einstärkengläser sind ideal für die sich ändernden Anforderungen bei heranwachsenden Kindern. Sie sind perfekt auf den vernetzten Lebensstil und die Sehbedürfnisse junger Menschen abgestimmt und für alle Kinder und Jugendlichen mit Kurz- oder Weitsichtigkeit erhältlich.

  • OPTIMIERT ZEISS SmartView 2.0 Technologie

    In allen ZEISS SmartLife Brillengläsern steckt jetzt diese innovative Technologie, die dem neuesten Stand der Wissenschaft entspricht. Sehen Sie sich unseren interaktiven Produktüberblick an.

  • REVOLUTIONIERT ZEISS SmartLife Individual 3 Brillengläser

    ZEISS SmartLife Individual 3 Brillengläser sind die neueste Generation von hochgradig individualisierten ZEISS Einstärken-, Digital- und Gleitsichtgläsern. Sie verfügen über ein neues, perfektioniertes Design, bei dem das okulomotorische Verhalten, die Anatomie, Physiologie und Sehgewohnheiten altersgemäß mit in Betracht gezogen werden. Einfach die besten ZEISS Brillengläser, die Sie anbieten können.

#ExpertTalk: Die Evolution der ZEISS SmartLife Brillengläser

Robert Sands, Inhaber von The Spectacle Factory, erläutert die neuesten SmartView® 2.0 Technologie-Updates, und gibt einen Einblick in die Wissenschaft hinter den ZEISS SmartLife Brillengläsern.

Willkommen zu unserem Produktüberblick

In unserem interaktiven Produktüberblick werden Fakten und Erkenntnisse sowie die Wissenschaft hinter der ZEISS SmartView 2.0 Technologie erläutert und präsentiert.

Die Technologie

Das innovative Design der ZEISS SmartLife Brillengläser basiert auf den neuesten Erkenntnissen aus praxisorientierten Studien2 zum dynamischen Sehverhalten. Eine Übersicht über alle neuen Features.

ZEISS SmartLife Young Einstärkengläser
ZEISS SmartLife Einstärkengläser
ZEISS SmartLife Digital Brillengläser
ZEISS SmartLife Gleitsichtgläser

UPDATE: ZEISS SmartView® 2.0 Technologie 
Optimiert für komfortables und entspanntes Sehen im vernetzten und mobilen Alltag - den ganzen Tag.

ZEISS Luminance Design®  2.0 Technologie
Berücksichtigt unterschiedliche Lichtverhältnisse und die altersabhängigen Pupillengrößen.

NEU: ZEISS Dynamic AgeFit® Technologie
Angepasst an die altersabhängige Gesichtsanatomie von heranwachsenden Kindern.

ZEISS Digital Inside® Technologie
Optimierter Nahbereich für besseres Lesen von digitalen Geräten.

ZEISS FrameFit® + Technologie
Optimierter Progressionskanal des Brillenglases, damit jede beliebige Fassung ausgewählt werden kann.

ZEISS Adaptation Control Technologie
Optimiert für die schnellere Anpassung der gewohnten Blickbewegungen an die neuen Brillengläser.

ZEISS FaceFit Technologie
Angepasst an die Gesichtsanatomie des Trägers.

ZEISS IndividualFit Technologie
Optimiert für die spezifischen täglichen Aktivitäten.

NEU: ZEISS Intelligence Augmented Design® Technologie
Optimiert für das individuelle Sehverhalten des Trägers und seine Anforderungen.

Innovative ZEISS SmartView 2.0 Technologie

Ausgangspunkt für unsere Präzision ist das exakte Wissen über das Zusammenspiel von Auge und Brillenglas.
Bei am ZEISS Vision Science Lab in Tübingen, Deutschland, durchgeführten Studien wurden Unterschiede zwischen dem horizontalen und dem vertikalen Rotationszentrum des Auges festgestellt.Diese Erkenntnis wird bei der neuen Generation der ZEISS SmartView Technologie berücksichtigt, wodurch eine noch höhere Präzision erreicht wird.

Und los geht's!

Heben Sie Ihr Geschäft mit dem neuen ZEISS SmartLife Brillenglas-Portfolio auf das nächste Level.

Weitere Informationen sowie Marketingmaterial, finden Sie in unserer Marketing-Toolbox.

  • 1

    ZEISS Global Vision Studie, Carl Zeiss Vision International GmbH, DE 2020-2021 (unveröffentlicht, Daten liegen vor).

  • 2

    Ohlendorf A., Schaeffel F., Wahl S. Positions of the horizontal and vertical centre of rotation in eyes with different refractive errors. Ophthalmic Physiol Opt 2022;00: 1–8. doi.org/10.1111/opo.12940