Corneal Refractive Workflow
Event

ZEISS Refraktiv Meeting DACH

14. – 15. November 2025

Eventlocation:
NH Düsseldorf City Nord
Münsterstraße 230-238
40470 Düsseldorf

 

Prof. Dr. med. Walter Sekundo
Wissenschaftliches Komitee Prof. Dr. med. Walter Sekundo Direktor der Universitätsaugenklinik Marburg
Prof. Dr. med. Gerd Auffarth
Wissenschaftliches Komitee Prof. Dr. med. Gerd Auffarth FEBO, Ärztlicher Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg

ZEISS Refraktiv Meeting DACH

Agenda - vorläufig -

Cateringkosten werden durch ZEISS getragen, Anfahrt und Hotel müssen selbst getragen werden.

CME Punkte sind beantragt.

Für die Organisation, Schulung durch einen Referenten (in- und extern), sowie allgemeine Durchführung der Veranstaltung erlauben wir uns eine Gebühr i.H.v. 399,00 € zu erheben. Die Abwicklung erfolgt über unsere Event Agentur targoEvent.

Tag 1: Freitag, der 14. November 2025

Uhrzeit

Vortrag

Referent*in

Anreise

18:00 Uhr

Optional: Get-together „Kontrastsehen und Unfallprävention“ mit Dinner

Dr. Carsten Albrecht

Tag 2: Samstag, der 15. November 2025

Uhrzeit

Vortrag

Referent*in

09:00-09:15 Uhr

Begrüßung

Arne Schmid, Dr. Carsten Albrecht

09:15-09:45 Uhr

Schwerpunktsession Diagnostik & Behandlung

Vorsitz: Prof. Walter Sekundo

09:15-09:35 Uhr

Multimodality OCT Imaging – Teil des Standard-Workflows für refraktive Chirurgie

Prof. Hakan Kaymak

09:35-09:55 Uhr

Minimaler und Maximaler Umfang bei der präoperativen Diagnostik für IOL & LVC

Prof. Daniel Kook

09:55-10:15 Uhr

Entscheidungshilfe: SMILE oder refraktiver Linsentausch

Dr. Madonna Al Dreihi

10:15-10:45 Uhr

Unterschiedliche Lebensphasen und die Behandlungsmöglichkeiten

Prof. Gerd Auffarth

10:45-11:30 Uhr

Kaffeepause

11:30-13:00 Uhr

Schwerpunktsession Behandlung hyperoper Patienten

Vorsitz: Prof. Gerd Auffarth

11:30-12:00 Uhr

2 Video Live Surgeries mit SMILE pro im Vergleich

Dr. Detlev Breyer, Prof. Walter Sekundo

12:00-12:30 Uhr

Pro und Contra Phake Linsen für hyperope Patienten

Dr. Jasper Peschel

12:30-13:00 Uhr

5 Jahre nach SMILE Hyperopie – Eine Pilotstudie

Dr. Anke Messerschmidt-Roth

13:00-14:00 Uhr

Mittagspause

14:00-15:30 Uhr

Schwerpunktsession Laser Vision Correction

Vorsitz: Prof. Walter Sekundo

14:00-14:30 Uhr

Wann PRESBYOND, wann SMILE Monovision – Eine Entscheidungshilfe

Prof. Martin Dirisamer

14:30-14:50 Uhr

Best Practice - nobody sees like you - Patientenmarketing

Dr. Rüdiger Schmid

14:50-15:10 Uhr

4 Jahre VISUMAX 800, was haben wir gelernt? Erkenntnisse aus der Neo Studie und neueren Publikationen

Prof. Walter Sekundo

15:10-15:30 Uhr

Künstliche Lentikel: Eine Alternative im Jahr 2025?

Dr. Felix Wagner

15:30-16:15 Uhr

Kaffeepause

16:15-17:45 Uhr

Schwerpunktsession Intraokularlinse

Vorsitz: Prof. Gerd Auffarth

16:15-16:35 Uhr

Kombination von Intraokularlinsen: Smart Clarity

Dr. Markus Pölzl

16:35-17:25 Uhr

Gute Linse, falsche Indikation oder falsche Linse und gute Indikation? Fallbeispiele

Dr. Arash Zarkesh, Dr. Enrique Molina

17:25-17:45 Uhr

AT ELANA – Ergebnisse der Multicenter Studie kurzer Vortrag als Ausblick

TBD

17:45-18:00 Uhr

Verabschiedung

Arne Schmid, Dr. Carsten Albrecht

18:00 Uhr

Offizielles Ende

Downloads



Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt durch die Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH. Die Organisation übernimmt targoEvent. Die Vergabe der Teilnehmendenplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail von targoEvent.

Eine eingegebene Email-Adresse kann über das System nur einmal registriert und bestätigt werden!

Bitte nutzen Sie bei der Registrierung mehrerer Teilnehmer zwingend unterschiedliche Email-Adressen.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.