E-Rechnung

E-Rechnung: Was ist das?

Die E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in einem strukturierten Format erstellt, übermittelt und verarbeitet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Papier- oder PDF-Rechnungen ermöglicht die E-Rechnung eine automatisierte und fehlerfreie Verarbeitung. Sie wird in der Regel im XML-Format (z.B. nach dem Standard XRechnung oder ZUGFeRD) erstellt und kann direkt in die Buchhaltungssoftware des Empfängers importiert werden.

Rechtliche Grundlagen

Die E-Rechnung in Deutschland basiert auf der E-Rechnungs-Verordnung (ERechV) und der EU-Richtlinie 2014/55/EU. Diese regeln die Nutzung von E-Rechnungen im öffentlichen Sektor. Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten, sind verpflichtet, Rechnungen in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format wie XRechnung oder ZUGFeRD zu übermitteln.

Warum wird die E-Rechnung eingeführt?

Die Einführung der E-Rechnung wird aus mehreren Gründen vorangetrieben:

  1. Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung werden manuelle Eingaben minimiert, was Zeit und Kosten spart.
  2. Fehlerreduktion: Elektronische Rechnungen verringern das Risiko von Eingabefehlern, da sie direkt in die Systeme importiert werden können. 
  3. Umweltschutz: Die Reduzierung von Papierverbrauch trägt zur Nachhaltigkeit bei und unterstützt umweltfreundliche Geschäftspraktiken. 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir als Unternehmen bereits die Möglichkeit bieten, E-Rechnungen zu erstellen und zu empfangen. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, die Anforderungen der E-Rechnung zu erfüllen, sodass Sie bereits jetzt von den Vorteilen profitieren können. Bei Fragen zur Umstellung oder zur Implementierung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns!

Formular wird geladen ...

Kontaktangaben

Kontaktdaten für Rückfragen

Abrechnungsdaten

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen