ZEISS Power & Energy Solutions

Qualitätssicherung für Wärme- und Kühlsysteme

Präzision für Wärme- und Kühlsysteme

Effizienz und Zuverlässigkeit

Wärme- und Kühlsysteme sind für die Aufrechterhaltung einer komfortablen und energieeffizienten Umgebung unerlässlich. Diese Systeme werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Wohn-, Industriegebäude sowie Krankenhäuser, Reinräume und große Rechenzentren. Strenge Qualitätssicherungsprozesse während der Herstellung dieser Systeme sind unerlässlich, um ihre Effizienz und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Eine umfassende Qualitätssicherung gewährleistet optimale Leistung, verlängert die Lebensdauer und reduziert den Wartungsbedarf über die gesamte Nutzungsdauer. Messtechnologie von ZEISS ermöglicht präzise Messungen und Inspektion von großen und kleinen Bauteilen, wodurch ein Höchstmaß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Herstellung von Wärme- und Kühlsystemen gewährleistet wird.

Qualitätssicherung für Wärme- und Kühlsysteme

Innovative Messtechnik für eine verbesserte Energieeffizienz

Neue Standards für Qualität und Effizienz

Wärmeenergie spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung, und ein effizientes Wärmemanagement ist entscheidend, um den Wirkungsgrad zu maximieren und Wärmeverluste in jeder Phase zu minimieren. Dies umfasst die Erzeugung von Wärme, die Rückgewinnung von Prozesswärme, aktive Kühlung durch Wärmetauscher sowie weitere Methoden zur Optimierung der thermischen Energie.

Entdecken Sie, wie das ZEISS Portfolio Ihnen dabei helfen kann, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Hochpräzise Werkzeuge und Wärmetauscherplatten

Präzision bei der Herstellung von Wärmetauscherplatten

Die Produktion von Wärmetauscherplatten beginnt mit der Herstellung hochpräziser Prägewerkzeuge, die für den mehrstufigen Prägeprozess immens wichtig sind. Diese Werkzeuge sind für die Bearbeitung verschiedener Plattendesigns, Medienkanäle und Abmessungen konzipiert. Ihre Präzision beeinflusst direkt die Qualität jeder einzelnen Platte.

Die Platten werden entsprechend der geforderten Leistung gestapelt und bilden gemeinsam den kompletten Wärmetauscher. Die Abdichtung zwischen Platten und Medien erfolgt durch Dichtungen oder Verfahren, wie das Hartlöten verschiedener Materialien. Um perfekte Qualität zu erzielen, sind hochpräzise Werkzeugmessungen, umfassende Prüfung der Platten und mikroskopische Analysen von Prägeteilen und Fehlern unerlässlich.

Entdecken Sie, wie Sie mit den Lösungen von ZEISS jeden Schritt dieses Prozesses optimieren können.

Werkzeugkonstruktion und Plattenprägung

Maximierung der Präzision in 3D und präzise Fehlererkennung
  • Herausforderung

    Bei der Fertigung von Wärmetauschern müssen verschiedene Werkzeugsätze und zahlreiche Einzelkomponenten nahtlos ineinandergreifen, damit ein idealer Spalt für ein optimales Prägen der Platten gewährleistet ist. Die verschiedenen Konstruktionen, von Makro- bis hin zu Mikrostrukturen, müssen den ungehinderten Durchfluss des Mediums durch die speziell entwickelten Strukturen ermöglichen. Gleichzeitig muss eine ordnungsgemäße Abdichtung zwischen den Platten gewährleistet sein. Die Identifikation von Fehlern und die Analyse der Materialdicke nach dem Prägen sind entscheidend. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sind fortschrittliche messtechnische Lösungen erforderlich, die Effizienz und Zuverlässigkeit steigern. Die Maßhaltigkeit von Außenkonturen, Aussparungen und geometrischen Elementen ist entscheidend für die korrekte Ausrichtung und Stapelung. Die Erkennung von Defekten und Rissen nach dem Prägen sowie die Analyse der Materialdicke und der Leistung sind von großer Bedeutung für die Qualität und Zuverlässigkeit des Endprodukts.

  • Unsere Lösung

    Um die Integrität und Funktionalität komplexer Geometrien und Oberflächenmerkmale in Wärmetauscherkomponenten sicherzustellen, wird die chromatische Weißlichtmessung mit dem ZEISS DotScan Sensor auf einem ZEISS Koordinatenmessgerät (KMG) mit schwenkbaren Tastkopf durchgeführt.
    Die optische Konturmessung mit ZEISS O-INSPECT garantiert eine präzise Ausrichtung und Maßhaltigkeit beim Fügen und Stapeln von Platten. Dies ist eine Voraussetzung für eine optimale Montage und eine effiziente Wärmeübertragung im Endprodukt.
    Die vollständige Oberflächenbeurteilung erfolgt mit optischen 3D-Systemen unter Verwendung des ZEISS ATOS Sensors, ergänzt durch die Automatisierung über die ZEISS ScanBox für eine effiziente und konsistente Datenerfassung. Die Materialeigenschaften werden durch polierte mikrographische 3D-Aufnahmen mit dem ZEISS Axio Imager 2 Lichtmikroskop analysiert, das Merkmale auf Mikrostrukturebene und potenzielle Defekte identifiziert, die für die Leistung und Langlebigkeit des Bauteils entscheidend sind.

    Diese hochmodernen Messlösungen tragen erheblich zur Produktion qualitativ hochwertiger und zuverlässiger Wärmetauscherkomponenten bei.

Qualitätssicherung für Wärmepumpen

Kompressoren für Anwendungen mit kleinerem Leistungsbereich

Bei Anwendungen mit kleinerem Leistungsbereich sind Kompressoren in Wärmepumpen entscheidend für effizientes Wärmen und Kühlen. Diese Kompressoren sind kompakt und energieeffizient und eignen sich perfekt für die Anwendung in kleineren Industriebetrieben sowie den Einsatz in Privathaushalten. Um eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu erreichen und sicherzustellen, dass alle Kompressoren die Normen erfüllen, ist eine durchgängige Qualitätssicherung während des gesamten Produktionsprozesses unerlässlich.

  • Herausforderung

    Kompressoren stellen aufgrund ihrer Konstruktion und ihres Betriebs mehrere komplexe Herausforderungen dar. Die präzise Herstellung komplexer Geometrien und die Einhaltung enger Toleranzen ist unerlässlich, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen und die Effizienz zu optimieren. Dabei müssen die rotierenden Teile perfekt abgestimmt sein, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus erfordern Kompressoren oft spezielle und nicht standardisierte Designs, um den unterschiedlichen Durchsatzanforderungen gerecht zu werden, die sich aus dem zu verdichtenden Gesamtvolumen ergeben. Diese Anforderungen sind entscheidend für die Entwicklung leistungsstarker Kompressorlösungen.

  • Unsere Lösung

    Die Lösung für Kompressoren umfasst hochpräzise Koordinatenmessgeräte (KMGs), die alle relevanten Abmessungen erfassen und mit einem Multi-Application-Sensor-System (MASS) für präzise Messungen ausgestattet sind. Für die Vermessung großvolumiger Kompressoren sind große KMGs geeignet, die eine effiziente Messung dieser Komponenten gewährleisten.

    ZEISS Mikroskopielösungen bieten den Nutzern fortschrittliche Bildgebungs- und Analysemöglichkeiten, mit denen sich die Präzision und Zuverlässigkeit der Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesse für Kompressoren optimieren lässt.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.