Pressetexte

ZEISS SFL®40 – das neue kompakte Fernglas von ZEISS

ZEISS stellt ein neues Fernglas mit höchster optischer Leistung bei besonders geringem Gewicht und kompakten Design vor – für mehr Leichtigkeit in der Naturbeobachtung.
31. März 2022

Oberkochen | 31. März 2022 | ZEISS Consumer Products

Mit dem ZEISS SFL 40 stellt das Optikunternehmen ein neues Mitglied der ZEISS SF-Fernglaslinie vor. Das ZEISS SFL (SmartFocus and Lightweight) überzeugt mit einer außerordentlichen optischen Leistung, bei zugleich kompakter Form und geringem Gewicht. Das neue Fernglas kommt in zwei Modellen, dem ZEISS SFL 8x40 und dem ZEISS SFL 10x40 auf den Markt. 

Mit unserem neuen ZEISS SFL 40 ermöglichen wir Naturerlebnisse mit besonderer Leichtigkeit, indem wir die Vorteile eines Hochleistungsfernglases mit der Kompaktheit kleinerer Ferngläser vereinen.

Léon Kunad Leiter des Category Management Naturbeobachtung bei ZEISS

Geringes Gewicht und kompaktes Design

„Gerade bei langen Touren in der Natur kann das viele Equipment zur Belastung werden und jedes Gramm ins Gewicht fallen“, erläutert Kunad. „Darum war es uns ein besonderes Anliegen ein Fernglas zu entwickeln, das sowohl auf Grund seines geringen Gewichts und kompakten Designs als auch durch eine perfekte Bildqualität für beeindruckende Beobachtungserlebnisse überzeugt“. Dank des reduzierten Objektivdurchmessers, der Verwendung dünnerer und enger verbauter Linsenelemente sowie des robusten und langlebigen Magnesiumgehäuses ist das ZEISS SFL 40 ein besonders leichter, aber dennoch verlässlicher Begleiter in der Natur.

Naturgetreue Farbwiedergabe und Detailschärfe – dank neuem UHD-Concept

Das Ultra-High-Definition (UHD) Concept ermöglicht dank einer speziellen Beschichtung und einem verbessertem Optikdesign höchste Detailerkennbarkeit und naturgetreue Farbwiedergabe. Selbst bei Dämmerung ist auf Grund der hohen Lichttransmission und der T*-Mehrschichtvergütung eine exakte Bildgebung möglich. Mit einem Sehfeld von bis zu 140 m auf 1.000 m Entfernung und einer Naheinstellgrenze von 1,5 m liefern die Ferngläser einen praktischen Überblick in der Ferne und in der Nähe. „Kombiniert mit einer hohen Detailerkennbarkeit erlaubt das ZEISS SFL auch die kleinsten Merkmale im Gefieder zu unterscheiden und verschiedene Arten zuverlässig zu identifizieren“, berichtet Kunad. Ergänzt wird dies durch die LotuTec®-Beschichtung der Linsen, die dank ihres Abperleffekts auch bei Regen und Schmutz eine klare Sicht gewährleistet.

Pressebilder

  • Zwei Personen im Freien mit einem Fernglas von ZEISS, eine Frau im Vordergrund und ein Mann, der im Hintergrund beobachtet.

    Das neue ZEISS SFL zeigt sich als leichter sowie verlässlicher Begleiter in der Natur und bietet ein unbeschwertes und immersives Seherlebnis für alle Jägerinnen und Jäger.

    Bild herunterladen (1 MB)
  • Schwarzes Fernglas ZEISS SFL 8x40 mit zentralem Fokussierrad und blauem ZEISS-Logo auf weißer, reflektierender Oberfläche.

    Das ZEISS SFL 40 bietet eine außergewöhnliche optische Leistung in Kombination mit einem kompakten und leichten Design.

    Bild herunterladen (1 MB)
  • Schwarzes ZEISS Fernglas mit schlankem, modernem Design und ZEISS Logo an der Seite, abgebildet vor weißem Hintergrund.

    Mit dem neuen ZEISS SFL 40 präsentiert das Optikunternehmen ein neues Mitglied seiner SF-Fernglasfamilie.

    Bild herunterladen (683 KB)

Einfache und intuitive Bedienung

„Um den perfekten Moment nicht zu verpassen, sind bei der Naturbeobachtung manchmal Sekunden entscheidend. Daher ist eine intuitive und komfortable Bedienung des Fernglases unverzichtbar“, so Kunad weiter. Dank des bewährten SmartFocus Concepts und des optimal positionierten Fokussierrads ist ein schnelles und präzises Scharfstellen selbst mit Handschuhen möglich. Im Zusammenspiel mit den verbesserten Augenmuscheln und der in Relation zur kompakten Größe sehr großen Austrittspupille schafft das ZEISS SFL selbst in der Dämmerung ein bequemes Einblickverhalten. „Das neue ZEISS SFL bietet damit ein unbeschwertes und immersives Seherlebnis für alle Natur- und Vogelbeobachtende“, schließt Kunad.

Weitere Informationen und Verfügbarkeit

Das ZEISS SFL 8x40 und 10x40 wird ab Juli 2022 im Fachhandel verfügbar sein.

Weitere Informationen über das ZEISS SFL finden Sie unter www.zeiss.de/natur/sfl

Downloads



Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Über Photonics & Optics

ZEISS, ein führender Anbieter von optischen und optoelektronischen Technologien, vereint Geschäftsbereiche außerhalb seiner Segmente im strategischen Geschäftsfeld Photonics & Optics mit Sitz in Oberkochen und Jena. Dieser Bereich bietet Kunden weltweit eine breite Palette an optischen und photonischen Technologien in hochspezialisierten Märkten: Mobile Bildgebung, Jagd & Natur, Kinematografie, Mikrooptik, Spektroskopie, Planetarium und Simulationsprojektionslösungen. Durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach schafft ZEISS einen Standort für diese hochspezialisierten Unternehmen, an dem sie sich ganz auf ihre Technologie- und Marktentwicklung sowie den Erfolg ihrer Kunden konzentrieren können.