Pressetexte

Die Zukunft von ZEISS Hunting & Nature

ZEISS kündigt innovative Pläne für die Jagd, Vogelbeobachtung und Naturbeobachtung an
5. Juni 2025

Oberkochen | 5. Juni 2024 | ZEISS Photonics & Optics

Wir bei ZEISS sind der Innovation, Präzision und der Schaffung von Produkten verpflichtet, die sowohl Jäger als auch alle, die außergewöhnliche Ausrüstung für die Naturbeobachtung schätzen, beeindrucken. Seit 150 Jahren gestalten wir den Markt für Jagd- und Naturbeobachtung und entwickeln kontinuierlich neue Produkte und Technologien.

Die Zukunft unserer Branche erlebt einen dauerhaften Wandel hin zu digitalen Optiken, mit einer zunehmenden Bedeutung von Wildkameras auf dem Markt, während analoge Optiken einen stabilen Anteil in den Bereichen Premium und mittleres Segment halten werden.

Um diesem Wandel nicht nur zu begegnen, sondern ihn aktiv zu gestalten, haben wir uns dazu entschlossen, die Produktion analoger Premium-Optiken an unserem Produktionsstandort in Wetzlar, Deutschland, auslaufen zu lassen. Damit können wir uns in Zukunft noch stärker auf Investitionen in die Bereiche Forschung & Entwicklung, Innovation, Design, Konzept sowie die Vermarktung unserer Produkte fokussieren.

Auf diese Weise bauen wir bereits seit 2023 nach der Übernahme der Ventrade GmbH erfolgreich das neue Segment mit ZEISS Wildkameras inklusive App und Community auf. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Handel haben wir in Europa diesem Segment frische Impulse gegeben und erleben hier starkes, dynamisches Wachstum. Die Fernglas-Serien Conquest und SFL sind 2024/25 erneuert und noch leistungsstärker auf den Markt gebracht worden. Dies sind nur ausgewählte Beispiele für unser andauerndes Engagement und unsere Leistungsfähigkeit.

Wir bleiben in der Branche Jagd & Natur 100% leidenschaftlich aktiv. Unsere Pläne für die Zukunft zielen darauf ab, die Position von ZEISS in allen relevanten Marktsegmenten zu stärken. In der Zukunft werden wir weiterhin in den Markt für Jagd- und Naturbeobachtung investieren und unser Portfolio mit innovativen Angeboten erweitern, welche in enger Zusammenarbeit in unserem strategischen Partnernetzwerk entstehen.

Die Produktion der analogen Premiumoptik in Wetzlar werden wir in gewohnter Art und Weise bis Ende 2026 fortsetzen. ZEISS Produkte aus Wetzlar sind damit weiterhin lieferbar und wir arbeiten an der kontinuierlichen Erneuerung unseres Produktportfolios. Service, Logistik und Qualitätsmanagement bleiben darüber hinaus an unserem Standort in Wetzlar erhalten, womit unsere gewohnten Service- und Vertriebsstrukturen unverändert und in vollem Umfang bestehen bleiben.

Wir freuen uns darauf, die Zukunft unserer Branche gemeinsam mit Jagd- und Naturbegeisterten sowie allen unseren Partnern weiter zu gestalten. 

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Über Photonics & Optics

ZEISS, ein führender Anbieter von optischen und optoelektronischen Technologien, vereint Geschäftsbereiche außerhalb seiner Segmente im strategischen Geschäftsfeld Photonics & Optics mit Sitz in Oberkochen und Jena. Dieser Bereich bietet Kunden weltweit eine breite Palette an optischen und photonischen Technologien in hochspezialisierten Märkten: Mobile Bildgebung, Jagd & Natur, Kinematografie, Mikrooptik, Spektroskopie, Planetarium und Simulationsprojektionslösungen. Durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach schafft ZEISS einen Standort für diese hochspezialisierten Unternehmen, an dem sie sich ganz auf ihre Technologie- und Marktentwicklung sowie den Erfolg ihrer Kunden konzentrieren können.