Pressetexte

ZEISS Secacam 3 – ZEISS erweitert sein Wildkamera Portfolio für die Jagd

Die neuen ZEISS Secacam 3 überzeugt mit ihrer leistungsstarken Bildqualität selbst bei schlechten Lichtverhältnissen bei einem attraktiven Preis.
16. Januar 2025

Oberkochen | 16. Januar 2025 | ZEISS Consumer Products

ZEISS baut sein Wildkamera-Angebot weiter aus und setzt mit der neuen ZEISS Secacam 3 neue Maßstäbe in der Bildqualität und Überwachungstechnologie. Mit optimierter Bildverarbeitung, einer verbesserten Bewegungserkennung, schnelleren Übertragung und intuitiver Bedienung überzeugt die Kamera als unverzichtbares Werkzeug in jedem Jagdrevier.

Mit der neuen ZEISS Secacam 3 haben wir eine Wildkamera entwickelt, die sich perfekt an die Bedürfnisse von Jägerinnen und Jägern anpasst – egal, ob bei Tageslicht oder in der Dunkelheit.

Carsten Hess Produktentwickler bei ZEISS

Überzeugende Bildqualität besonders bei schwachem Licht

Ein modernes Chip-Set ermöglicht eine optimierte Bildverarbeitung und -komprimierung, für schnellere Übertragungszeiten und detailreiche Aufnahmen auch bei Nacht oder in schattigen Bereichen. Dank der innovativen H265-Komprimierung spart die Kamera Speicherplatz, ohne Kompromisse in der Bild- oder Videoqualität einzugehen.

Optimierte Bewegungserkennung

Die neue PIR-Fresnel-Linse der ZEISS Secacam 3 erhöht die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung. Selbst kleinste Bewegungen oder weiter entfernte Tiere werden damit zuverlässig erfasst. Die glänzende Linsenoberfläche sorgt für eine präzisere Fokussierung von Infrarotlicht und reduziert Streuverluste. Dies ermöglicht eine exakte Überwachung, auch in abgelegenen oder dicht bewachsenen Gebieten.

Pressebilder

Hohe Benutzerfreundlichkeit

„Eine einfache und effiziente Anbringung der Wildkamera war ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung“, betont Hess. Das schwenkbare 1,9-Zoll-Display der Kamera bietet eine Live-Bildanzeige, mit der die Ausrichtung direkt überprüft werden kann. Ein neuer „TEST-Knopf“ erlaubt zudem das schnelle Erstellen eines Testfotos, das unmittelbar an ein Smartphone über die ZEISS Secacam App gesendet wird. So lässt sich die mobile Verbindung der Kamera unkompliziert und schnell testen. Wertvolle und perfekt auf die Secacam 3 zugeschnittene Zubehörteile erweitern zusätzlich die Benutzerfreundlichkeit.

Darüber hinaus bietet die App eine KI-basierte Tiererkennung, die Tiere auf den Bildern identifiziert. Mit dem "Color the Night"-Feature werden Nachtaufnahmen nachkoloriert, um auch bei Dunkelheit detaillierte Bilder zu erhalten. Diese Funktionen sind nur in Kombination mit einem Service-Paket erhältlich.

Das Revier immer im Blick – mit optimierter Sendefähigkeit

Ausgestattet mit einem leistungsstarken LTE-Modul garantiert die Secacam 3 eine schnelle und stabile Übermittlung von Bildern und Videos, auch bei schwachen Netzbedingungen. Dank dieser optimierten Technologie reduziert die Kamera den Energieverbrauch deutlich und verlängert somit die Batterielaufzeit.

Die mitgelieferte Multi-Roaming-SIM wählt automatisch das stärkste verfügbare Netz am Standort aus und ermöglicht kostengünstigen Bildversand innerhalb der EU sowie der Schweiz.

Preise & Verfügbarkeit

Die neue ZEISS Secacam 3 ist ab 28. Januar 2025 zu einem UVP von 129,99 € im Fachhandel sowie im Online-Shop in über 35 Ländern in Europa inkl. Schweiz, Norwegen und UK erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.zeiss.de/jagd/secacam-3

Downloads



Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Über Photonics & Optics

ZEISS, ein führender Anbieter von optischen und optoelektronischen Technologien, vereint Geschäftsbereiche außerhalb seiner Segmente im strategischen Geschäftsfeld Photonics & Optics mit Sitz in Oberkochen und Jena. Dieser Bereich bietet Kunden weltweit eine breite Palette an optischen und photonischen Technologien in hochspezialisierten Märkten: Mobile Bildgebung, Jagd & Natur, Kinematografie, Mikrooptik, Spektroskopie, Planetarium und Simulationsprojektionslösungen. Durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach schafft ZEISS einen Standort für diese hochspezialisierten Unternehmen, an dem sie sich ganz auf ihre Technologie- und Marktentwicklung sowie den Erfolg ihrer Kunden konzentrieren können.