Pressetexte

ZEISS Nano Prime – Neue lichtstarke Filmobjektive für spiegellose Vollformat-Kameras

Mit den Nano Primes präsentiert ZEISS eine neue Objektivfamilie, die durch ihren cinematischen Look bei zugleich leichter und kompakter Bauweise überzeugt.
6. Februar 2024

Oberkochen, Germany | 06. Februar 2024 | ZEISS Consumer Products

ZEISS präsentiert mit Nano Prime die erste lichtstarke (durchgängig T1.5) Vollformat-Cine-Objektivfamilie für spiegellose Vollformat-Kameras – vorerst für Sony E-Mount. Die ZEISS Nano Primes überzeugen mit ihrem vielseitigen Look bei zugleich kompakter und leichter Bauweise. Sie kommen mit sechs Brennweiten auf den Markt: 18mm, 24mm, 35mm, 50mm, 75mm, 100mm.

Vielseitiger cinematischer Look

„Wir haben das Optikdesign der Nano Primes spezifisch für spiegellose Filmkameras entwickelt.“, unterstreicht Casenave. Die Nano Primes ermöglichen dank der geringen Naheinstellgrenze sowie der hohen Lichtstärke von T1.5 Bilder mit äußerst geringer Schärfentiefe, selbst im Weitwinkelbereich. Das elegante Bokeh und der harmonische Schärfeverlauf sorgen für einen vielseitigen Look, der unterschiedlichen künstlerischen Ansprüchen gerecht wird, egal ob für Indie-Produktionen, Dokumentarfilme, Commercials, Serien oder Spielfilme. Der universell einsetzbare Look lässt sich zudem ausgezeichnet mit den High-End-Objektiven der Supreme Prime Familie kombinieren.

Mit einer ähnlich sanften Schärfe und ästhetischem Fokusabfall sind die Nano Primes eine ideale Ergänzung zu den Supreme Primes und eignen sich in Kombination perfekt auch für B- und C-Kameras oder Lower-Budget Produktionen

Christophe Casenave Cinematography Products bei ZEISS

Kompakte und leichte Bauweise bei zugleich gewohnter Cine-Ergonomie

Die Nano Prime Objektive überzeugen zudem durch eine besonders leichte und professionelle Handhabung und sind damit bestens für etablierte Workflows von Filmcrews geeignet: Die konsistente Positionierung von Fokus- und Blendenring über alle Brennweiten hinweg gewährleistet einen schnellen und unkomplizierten Objektivwechsel. Dank der kompakten Bauweise in gewohnter ZEISS Qualität lässt sich die Objektivfamilie auch in dynamischen oder beengten Drehsituationen, selbst unter widrigen Bedingungen zuverlässig einsetzen. Die kalibrierten und leicht lesbaren Fokusskalen mit einem langen Fokusdrehwinkel von 280° und der Blendenring mit 90° Rotation mit nichtlinearer Skala ermöglichen ein besonders präzises und geschmeidiges Scharfstellen sowie eine feine Einstellung der Blendenöffnung.

Pressebilder

Flexibilität durch Integration von Objektivdaten und wechselbarem Mount

Dank der integrierten elektronischen Schnittstelle werden Metadaten wie Brennweite, Fokusdistanz und Blendenwert in Echtzeit an die Kamera übertragen. Weitere Objektivdaten für Verzeichnung und Vignettierung sind im ZEISS CinCraft Ökosystem und somit für die Postproduktion (CinCraft Mapper) sowie im zuletzt vorgestellten Kamera-Tracking-System CinCraft Scenario verfügbar. Außerdem sind die Nano Primes durch das bewährte ZEISS IMS (Interchangeable Mount System) auf den einfachen Wechsel zusätzlicher Mounts vorbereitet.

„Mit den Nano Primes schließen wir die Lücke zwischen Einstiegs- und High-End-Objektiven und ermöglichen damit allen Filmschaffenden auch in diesem Preissegment einen cinematischen Look zu kreieren“, so Christophe Casenave.

Mit den Nano Primes schließen wir die Lücke zwischen Einstiegs- und High-End-Objektiven und ermöglichen damit allen Filmschaffenden auch in diesem Preissegment einen cinematischen Look zu kreieren.

Christophe Casenave Cinematography Products bei ZEISS

Events, Preis und Verfügbarkeit

Die ZEISS Nano Primes werden erstmalig beim Micro Salon AFC in Paris (7.-8. Februar) sowie bei der BSC Expo in London (15.-17. Februar) zu sehen sein. Interessierte sind eingeladen, ihre E-Mount-Kameras mitzubringen, um eigenes Material aufzunehmen und zu Hause in aller Ruhe betrachten zu können.

Die Objektive können ab sofort bestellt werden. Die sechs Brennweiten – 18mm T1.5, 24mm T1.5, 35mm T1.5, 50mm T1.5, 75mm T1.5 und 100mm T1.5 – für E-Mount-Kameras sind einzeln oder als ganzer Satz mit Objektivkoffer zum Preis von 23.000 € (exkl. MwSt.) bei ZEISS Cinema-Händlern erhältlich. Die Auslieferung erfolgt ab Mai 2024.

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Über Photonics & Optics

ZEISS, ein führender Anbieter von optischen und optoelektronischen Technologien, vereint Geschäftsbereiche außerhalb seiner Segmente im strategischen Geschäftsfeld Photonics & Optics mit Sitz in Oberkochen und Jena. Dieser Bereich bietet Kunden weltweit eine breite Palette an optischen und photonischen Technologien in hochspezialisierten Märkten: Mobile Bildgebung, Jagd & Natur, Kinematografie, Mikrooptik, Spektroskopie, Planetarium und Simulationsprojektionslösungen. Durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach schafft ZEISS einen Standort für diese hochspezialisierten Unternehmen, an dem sie sich ganz auf ihre Technologie- und Marktentwicklung sowie den Erfolg ihrer Kunden konzentrieren können.