Pressetexte

ZEISS Secacam 5 Wide-Angle – Die neue Wildkamera mit einem Sehfeld von 100°

ZEISS präsentiert eine neue Wildkamera – ideal für die Überwachung von Vogelnestern, Gartenlauben und Beobachtungen aus nächster Nähe.
11. Juli 2024

Oberkochen, Germany | 11. Juli 2024 | ZEISS Consumer Products

ZEISS erweitert sein Wildkamera-Sortiment und stellt die neue ZEISS Secacam 5 Wide-Angle vor. Mit ihrem breiten Sehfeld von 100° und der hohen Aufnahmequalität eignet sich die Kamera insbesondere für Beobachtungen und Überwachungen aus nächster Nähe. Die bisherigen ZEISS Wildkameras eröffnen mit einem Aufnahmewinkel von 60° dafür mehr Details in der Ferne, da die Objekte näher und größer abgebildet werden. „Ob engeres oder weiteres Sehfeld, mit der Erweiterung unseres Wildkamera-Sortiments bieten wir nun für unterschiedliche Einsatzzwecke und Präferenzen das passende Equipment“, so Gerner.

Das Weitwinkelobjektiv der Secacam 5 Wide-Angle ermöglicht es, ein großes Sehfeld zu erfassen und somit einen größeren Teil der Umgebung abzubilden. Dies ist besonders vorteilhaft für die Überwachung weitläufiger Gebiete oder auch Beobachtungen aus nächster Nähe beispielsweise bei Vogelnestern, Nistkästen oder auch Gartenhäusern

Stefan Gerner Category Manager im Bereich Naturbeobachtung bei ZEISS

Außerordentliche Bildqualität mit kurzem Nahfokus

Mit scharfen Bildern ab einem Nahfokus von 35 cm ermöglicht die Secacam 5 Wide-Angle detaillierte Bilder selbst von Objekten in unmittelbarer Nähe. Dank des für Mensch und Tier unsichtbaren Infrarotblitzes der 60 Black-LEDs, der intelligenten Beleuchtungsregulierung und des besonders lichtintensiven Foto-Sensors mit einer extrem hohen Auslösegeschwindigkeit zeichnen die ZEISS Wildkameras sowohl bei Tag als auch bei kompletter Dunkelheit scharfe, detailreiche und bestens ausgeleuchtete Fotos und Videos auf. „Wir nutzen die ZEISS Secacam in lokalen Projekten zur Gelegeüberwachung bei Bodenbrütern in der Brutzeit. Sie eignen sich hervorragend zur Analyse und Vorbeugung von Verlusten durch Prädatoren und zur Abstimmung der Bodenarbeiten mit den Landwirten, um Verluste von Küken, zum Beispiel beim Kiebitz oder der Wiesenweihe, zu vermeiden“, berichtet Gerner.

Pressebilder

Hochwertige Verarbeitung in gewohnter ZEISS Qualität

Die wetter- und wasserfesten Gehäuse der ZEISS Secacam und die perfekt abgestimmten Komponenten, wie Bewegungsmelder, Fotosensor oder Sendemodul garantieren eine ausgezeichnete und zugleich äußerst energiesparende Wildkamera - selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht der ZEISS Secacam 5 Wide-Angle ermöglichen die Montage der Kamera insbesondere an engen Stellen, Bäumen, oder anderen unzugänglichen Orten.

Zuverlässige Sendefähigkeit

Alle ZEISS Wildkameras sind mit einem modernen LTE-Modul mit einer integrierten Multi-Roaming-SIM-Karte ausgestattet. „Damit kann sich die Kamera in die Netze aller wichtigen Anbieter einwählen und entscheidet sich immer für das beste verfügbare Netz am Anbringungsort. Selbst bei schwierigen Netzverhältnissen bietet sich somit ein zuverlässiger Blick in die Natur“, sagt Gerner. Alle aufgenommenen Bilder und Videos sind über monatliche Service-Pakete oder Prepaid Angebote jederzeit auf dem mobilen Endgerät über die ZEISS Secacam App abrufbereit. Die dreistufigen und flexibel anpassbaren Service-Pakete bieten weitere Features, wie die Fernsteuerung oder KI-Tiererkennung.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue ZEISS Secacam 5 Wide-Angle ist ab September 2024 zu einem UVP von 179,99 € im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen unter www.zeiss.com/nature/secacam-5

Downloads

  • ZEISS Secacam 5 Wide-Angle

    Technische Daten

    110 KB


Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Über Photonics & Optics

ZEISS, ein führender Anbieter von optischen und optoelektronischen Technologien, vereint Geschäftsbereiche außerhalb seiner Segmente im strategischen Geschäftsfeld Photonics & Optics mit Sitz in Oberkochen und Jena. Dieser Bereich bietet Kunden weltweit eine breite Palette an optischen und photonischen Technologien in hochspezialisierten Märkten: Mobile Bildgebung, Jagd & Natur, Kinematografie, Mikrooptik, Spektroskopie, Planetarium und Simulationsprojektionslösungen. Durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach schafft ZEISS einen Standort für diese hochspezialisierten Unternehmen, an dem sie sich ganz auf ihre Technologie- und Marktentwicklung sowie den Erfolg ihrer Kunden konzentrieren können.