Neben der Projektionstechnik gehören weitere Ausstattungen zum Planetarium. Wir arbeiten mit zahlreichen erfahrenen Partnern zusammen, um Ihnen zum Beispiel Projektionskuppeln, Audio- und Lichtsysteme nach Ihren Anforderungen budgetgerecht anbieten zu können.
Wir übernehmen gern die gesamte technische Ausstattung Ihres Planetariums. Sprechen Sie uns an.
Projektionskuppeln
Die Kuppelgröße beeinflusst maßgeblich die mögliche Anzahl der Sitzplätze. Sie bestimmt aber auch den Grad der Immersion. Größere Durchmesser sind eher geeignet, die „Unendlichkeit“ zu simulieren als kleinere. Je größer die Kuppel, umso höher fallen natürlich auch die Kosten aus, insbesondere für den umbauten Raum. Projektionskuppeln lassen sich in der Regel auf Maß fertigen, jedoch sind Standardgrößen empfehlenswert. Sie sind meist günstiger und schneller lieferfähig.
Fest installierte Projektionskuppeln unterscheiden sich nach Bauweisen:
Die Projektionsfläche soll mehrere Anforderungen erfüllen. Wichtig sind Formgenauigkeit und Stabilität sowie eine homogene und farbneutrale Oberfläche. Ab etwa acht Meter Kuppeldurchmesser sollte die Projektionsfläche perforiert sein, damit im Raum kein Echo entsteht.
Kuppelbeleuchtung
LED-Lichtringe unter dem Kuppelhorizont werden zur stimmungsvollen Beleuchtung der Planetariumskuppel, aber auch zur Simulation einer eindrucksvollen Dämmerung und für eine Vielfalt an Lichteffekten eingesetzt. Funktionen zur Farbmischung und -steuerung sind eingebunden in die Planetariumssteuersoftware.
Audiosysteme
Professionelle Mehrkanal-Audiosysteme erzeugen ein räumliches Klangerlebnis im Planetarium. Die Auswahl der richtigen Komponenten bestimmt über Verständlichkeit und akustisches Erleben. Die Ton-Ausstattung und das Arrangement von Lautsprechern und Subwoofer erfolgt projektspezifisch.
Produktionssysteme
Wollen Sie selbst Clips und ganze Shows produzieren unterstützen wir Sie mit Produktionssystemen. Umfang und Ausstattung hängen sehr von Ihren Anforderungen ab.
Bedienpult
Das Designer-Bedienpult ist ein großes Stehpult für ein bis zwei Personen. Das Pult ist freistehend. Es bietet reichlich Platz für die Unterbringung des Equipments im Bedienbereich.
Die technische Ausstattung eines Planetariums besteht aus vielen Komponenten. Ihr reibungsloses Zusammenspiel trägt entscheidend zum Erfolg eines Planetariumsprojektes bei. Vertrauen Sie uns Ihr Projekt als erfahrenen Planetariumsausstatter an. Wir stimmen mit Ihnen alle Komponenten sowie Liefer- und Installationstermine aufeinander ab und Sie haben einen kompetenten Ansprechpartner.