Im Planetarium Wolfsburg arbeitet das Mittelplanetarium STARMASTER mit Faseroptiken.
Download (JPG · 1896 x 1382 · 2,3 MB)
(Foto: E. Kalinyazgan)
Im Jahr 2005 belieferte ZEISS die türkische Marine-Akademie mit dem ersten Gerät der neuen Baureihe SKYMASTER ZKP 4.
Download (JPG · 3000 x 756 · 1,6 MB)
Das Science Center in Asahikawa ist eines der größten in Japan. Es ist ausgestattet mit einem ZEISS STARMASTER.
Download (JPG · 1600 x 1772 · 1,8 MB)
Das Planetarium ist attraktiver Anziehungspunkt des 2005 eröffneten Bildungszentrums.
Download (JPG · 1600 x 853 · 776 kB)
Kombiniertes Planetariumssystem aus powerdome®SPACEGATE und SKYMASTER ZKP 4 im Planetarium „Minikosmos“ in Lichtenstein (Deutschland).
Download (JPG · 3008 x 2000 · 5,2 MB)
(photo: STERNEVENT GmbH)
Das Zeiss-Planetarium in Jena ist die älteste noch bestehende Planetariumseinrichtung der Welt.
Download (JPG · 3543 x 1640 · 5,3 MB)
Im Jahr 2000 zog mit einem UNIVERSARIUM Modell IX die leistungsfähigste Projektionstechnik für Großplanetarien in das Zeiss Planetarium Bochum ein.
Download (JPG · 4964 x 3580 · 17,2 MB)