- Home
- Entdecken Sie Besser Sehen
- Sehen verstehen
- Immer eine klare Sicht dank Hightech-Beschichtungen
Immer eine klare Sicht dank Hightech-Beschichtungen
Innovative Brillenglasveredelungen, die ihre Brillengläser optimal schützen und den Sehkomfort erhöhen
Selbstverständlich wissen wir Brillenträger, dass Brillenglasbeschichtungen wichtig sind. Entspiegelte Brillengläser und eine Hartschicht gehören bereits beinahe zur Grundausstattung einer neuen Brille. Doch auch hier gibt es, wie beispielsweise bei der Ausstattung von einem neuen Auto, Qualitäts- und Anforderungsunterschiede, die sich der Brillenträger zusammen mit seinem Augenoptiker individuell zusammenstellen kann.
Brillenglasbeschichtungen bieten Schutz, Komfort und ein besseres Aussehen zugleich. Optimale Oberflächenbeschichtungen machen Brillengläser zu individuellen Meisterwerken, die perfekt auf Ihren Besitzer und dessen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten sollten.
Die Hartschicht
Die Brille ist für die meisten Brillenträger wie ihre zweite Haut. Brillengläser und Brillenfassungen müssen tagtäglich eine Menge aushalten. Menschen, die beispielsweise mit Ihrer Brille Sport treiben, handwerklich arbeiten oder auch Kinder, sind besonders darauf angewiesen, dass Ihre Brille robust ist und auch bei großer körperlicher Aktivität den Anforderungen entspricht. Und wir wissen es alle: Nicht jeder kann jederzeit mit seiner Brille sorgsam umgehen. In der Alltagshektik landet die Brille schon mal aus Versehen auf den Gläsern auf dem Tisch. So sollte Ihre Brille insbesondere gegen ein Verkratzen des Brillenglases ausreichend geschützt sein.
Schon kleine Kratzer auf Brillengläsern stören extrem die Sicht. Sie lassen uns irgendwie unscharf sehen, obwohl die Brillengläser passend korrigiert sind. Das strengt an und ermüdet nicht zuletzt unsere Augen erheblich. Die Lebensdauer der Brillengläser wird darüber hinaus reduziert. Insbesondere Kunststoffgläser, die sich durch ihre Leichtigkeit und den Tragekomfort auszeichnen, sind bedingt durch das weichere Material der Gläser im Vergleich zu mineralischen Brillengläsern ungeschützt empfindlicher. Und es gilt: Je dünner das Kunststoffglas – beispielsweise bei sogenannten hochbrechenden Kunststoffgläsern –, desto wichtiger ist die härtende Beschichtung.
Achten Sie beim Brillenkauf also unbedingt auf die Qualität und Lebensdauer der Hartbeschichtung. Je aktiver Sie sind, desto wichtiger ist der Schutz Ihrer Brillengläser.

Brillenglas mit/ohne Hartschicht in der Normalansicht
Der ZEISS Online-Seh-Check
Testen Sie Ihr Sehvermögen, Kontrast- und Farbsehen - schnell und einfach gleich hier!
Entspiegelung
Gut sehen und gut aussehen, heißt es beim Thema Brillenglas-Entspiegelung. Denn an nicht entspiegelten Brillengläsern entstehen für Ihren Träger und auch den Gesprächspartner störende Lichtreflexe bzw. Spiegelungen: erstens auf der Brillenglasrückseite, die den Brillenträger irritieren und zweitens auf der Brillenglasvorderseite, die für den Betrachter unangenehm sind. Beides ist gleichermaßen störend. Besonders beeinträchtigt wird die Sicht durch nicht entspiegelte Brillengläser beim Autofahren in der Nacht, auf regenasser Fahrbahn und bei Gegenlicht. Der Autofahrer fühlt sich schneller geblendet und lichtschwache Objekte, wie zum Beispiel Fahrradfahrer, können unter Umständen erst später erkannt werden.
Deswegen empfehlen wir, auch bei einer geringen Sehschwäche in eine gute Entspiegelung zu investieren. Die Effektivität der Entspiegelung ist gestaffelt nach Reflexionsgraden: Prinzipiell gibt es die Entspiegelungsstufen "einfach", "mittel" und "super“. Der sogenannte „Restreflex“ beurteilt die Qualität der Entspiegelung. Der Augenoptiker kann die verwendete Qualität der Entspiegelung auch bei älteren Brillengläsern leicht erkennen, denn die Entspiegelung weist eine charakteristische Farbe und unterschiedlich starke Restreflexe auf.
Gerade Brillenträger, die viel mit Leuten vis-à-vis sprechen und/oder viel mit dem Auto unterwegs sind, sollten die bestmögliche Entspiegelung wählen.

Brillenglas ohne/mit Entspiegelung
Clean-Coat und Antistatik-Beschichtung
Sie tragen einen wunderbar flauschigen Wollpullover. Doch leider setzen sich die feinen Wollfusseln immer wieder auf Ihren Brillengläsern fest. Sie sind häufig beruflich in einem staubigen Umfeld in geschlossenen Räumen unterwegs. Danach sehen Ihre Brillengläser aus wie nach einen Wüstensturm. Es beginnt zu regnen und Sie haben keinen Regenschirm zur Hand. Sie sehen durch die Regentropfen auf dem Brillenglas erst einmal so gut wie nichts. All das sind beispielhafte Situationen, die die wahre Leistung von Brillenglasbeschichtungen zeigen.
Clean-Coat- und Antistatik-Beschichtungen, wie sie beispielsweise in der Highend-Beschichtung LotuTec von ZEISS integriert sind, machen Brillengläser antistatisch und wasserabweisend. Ähnlich wie Sie es beispielsweise auch bei Autolacken oder anderen glatten Flächen mit Lotus-Effekt aus dem täglichen Leben kennen, gibt es das auch für Brillengläser, wenn auch beide Verfahren mit einer anderen Techniken arbeiten. Bei Brillengläsern mit LotuTec wird die Brillenglas-Oberfläche durch die Beschichtung so geglättet, dass Schmutzpartikel oder Wassertropfen nicht so stark auf dem Glas haften bleiben und wie auf einem Lotusblatt abperlen. Deshalb sind Brillengläser mit LotuTec leichter zu reinigen und müssen sogar seltener geputzt werden. Selbst fettige Fingerabdrücke auf dem Brillenglas lassen sich mühelos entfernen.

Brillenglas ohne wasserabweisende Beschichtung/mit LotuTec-Beschichtung in der Normalansicht
LotuTec von ZEISS für alle, die alle Top-Beschichtungen in einem haben möchten
Wer die Wahl hat, hat die Qual? ZEISS macht es Ihnen mit dem 3in1-Produkt LotuTec ganz einfach, denn diese Hightech-Beschichtung bietet den Allroundschutz: Hartschicht, Entspiegelung und Clean-Coat und die Antistatik-Funktion auf einen Streich.
Der Clou: Dank der wasserabweisenden Wirkung ist die Beschlagneigung von LotuTec gering und ihre Brillengläser beschlagen beim schnellen Wechseln vom Kalten ins Warme weniger.
Unser Tipp: Lassen Sie sich bei Ihrem Augenoptiker die Qualitätsunterschiede der einzelnen Brillenglasbeschichtungen genau zeigen und erklären. Entscheiden Sie selbst, was Sie für Ihren Alltag brauchen, für welche Gelegenheiten Sie ihre neue Brille einsetzen und wie lange Ihre Brille „Alterserscheinungen“ trotzen soll. Bei ZEISS können Sie die einzelnen Beschichtungsarten nahezu frei nach Ihren individuellen Bedürfnissen miteinander kombinieren. Ihr Augenoptiker hilft Ihnen gerne weiter. Und pflegen Sie Ihre Brillengläser mit guten Reinigungsprodukten, das verschafft einen glasklaren Durchblick und beschert Ihren Gläsern und der Beschichtung eine längere Lebensdauer.

Brillenglas ohne antistatische Beschichtung/mit LotuTec-Beschichtung in der Normalansicht












Mein Sehprofil
Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS.
Finden Sie einen Optiker in Ihrer Nähe