ZEISS BlueGuard Brillengläser
Schützen die Augen vor blauem Licht
Kopfschmerzen und gestresste Augen durch blaues Licht am Bildschirm.

Durch LEDs und digitale Endgeräte sind wir täglich vermehrt künstlichem und digitalem blauem Licht ausgesetzt, ob beim Arbeiten, Spielen, Lernen oder Shoppen.
Häufige Folgen:
- Kopfschmerzen
- müde, brennende oder trockene Augen
- verschwommenes Sehen
Blaues Licht kann sowohl negative als auch positive Auswirkungen
auf unsere Augen haben. Es ist zum Beispiel für unser Sehvermögen, unsere Leistungsfähigkeit und Stimmung sowie für den Schlaf-Wach-Rhythmus relevant. Gleichzeitig ist es potenziell schädlich für unsere Augen und kann digitalen Sehstress verursachen.
ZEISS BlueGuard blockt potenziell schädliches Blaulicht1 und schützt auch vollständig vor UV-Strahlung.
Umgeben von Displays - den ganzen Tag
Eine Studie vom April 2020 belegt, dass weltweit Menschen jeden Alters mehr Zeit in Innenräumen und mit digitalen Geräten verbringen, was die Exposition gegenüber künstlichem blauem Licht deutlich steigert.1
BlueGuard Brillengläser von ZEISS schützen Ihre Augen vor blauem Licht und das ganz ohne die störenden Reflexe von Blaulicht reduzierenden Beschichtungen. Gut sehen und gut aussehen: ZEISS BlueGuard blockt potenziell schädliches Blaulicht1 und schützt dabei auch vor UV-Strahlung.

Was ist blaues Licht und wie schützen Brillengläser mit Blaulichtfilter?
Ein Teil des natürlichen Sonnenlichts fällt in das blaue Spektrum, aber auch fast alle modernen digitalen Geräte und LED-Leuchtmittel strahlen blaues Licht ab. Blaues Licht neigt dazu im Auge stärker zu streuen und kann zu digitalem Sehstress führen. Zudem beeinflusst es unseren Biorhythmus und die Fähigkeit, Melatonin zu produzieren – das hat Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unseren Schlaf. Der Teil des potenziell schädlichen und störenden blauen Lichtspektrums kann von Brillengläsern mit Blaulichtfilter teilweise blockiert werden.
Was bedeutet digitaler Sehstress?
Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, trockene oder brennende Augen sind oft Symptome von digitalem Sehstress, der durch häufige Nutzung von digitalen Geräten verursacht werden kann. Tablets, Smartphones und Computer strahlen relativ viel blaues Licht ab, was zu einer Beeinträchtigung des Sehkomforts führen kann.
ZEISS BlueGuard Brillengläser: Die nächste Generation Blaulicht blockierender Brillengläser
Häufig werden Blaulichtfilter als sogenannte Funktionsveredelung auf die Brillengläser aufgedampft – und können so zu störenden blau-violetten Reflexen führen. Bei ZEISS BlueGuard ist der Blaulichtschutz in das Brillenglasmaterial integriert. Das macht die Veredelung mit der transparentesten und reflexärmsten Beschichtung - unserer ZEISS DuraVision (AntiVirus) Platinum UV - möglich.
Schützen Sie Ihre Augen vor blauem Licht: Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern
Jetzt Termin vereinbaren beim ZEISS Augenoptiker in Ihrer Nähe
