Schützen was Ihnen wichtig ist!

ZEISS Brillengläser mit UVProtect Technologie

Ob bei bewölktem oder klarem Himmel: UV-Strahlung ist tagsüber immer vorhanden. Und sie ist wichtig, zum Beispiel für die Produktion von Vitamin D oder das Wachstum von Pflanzen.

Schützt Ihre Brille bereits vor UV-Strahlung?

Ihr ZEISS Augenoptiker kann es Ihnen sagen.

Wie schützen Sie Ihre Augen vor UV?

Unsere Straßenumfrage zeigt: Den meisten Menschen ist die Gefahr durch UV-Strahlung gar nicht bewusst. Vor allem wissen sie oft nicht, dass auch klare Brillengläser vor UV schützen können. Aber sehen Sie selbst.

Gehen Sie bei Ihrer Augengesundheit kein Risiko ein.

Um unsere Haut zu schützen, können wir Sonnencreme auftragen, doch für den Schutz unserer Augen vor schädlichen UV-Strahlen stehen uns nicht wirklich viele Optionen zur Verfügung. Häufig wird vernachlässigt, dass UV-Strahlung langfristig auch die Gesundheit unserer Augen gefährdet und die empfindliche Partie rund um die Augen schädigt. Leider bieten sehr viele herkömmliche Brillengläser nur einen teilweisen Schutz vor der gefährlichen UV-Strahlung mit einer Wellenlänge bis zu 400 nm. Als Folge dessen können die UV-Strahlen durch das Brillenglas hindurch in das Auge und auf die umgebende Haut gelangen und diese schädigen.

Zu diesen möglichen Schäden gehören:

Schneeblindheit

"Sonnenbrand" der Hornhaut durch ekzessive UV-Belastung.

Vorzeitige Alterung und DNA-Veränderung Ihrer Haut

83996997

Die vorzeitige Hautalterung (Photoaging) der Augenlider macht die Haut dicker und führt zu sichtbaren Falten.1

Katarakt (Grauer Star)

Die Eintrübung der Augenlinse ist oft das Ergebnis von UV-Belastung. Was zunächst mit einer verminderten Kontrastempfindlichkeit und dem Verlust der Sehschärfe beginnt, führt unbehandelt zur Erblindung. Dem kann dann nur noch mit einer Operation und dem Austausch der getrübten Linse gegen eine Intraokularlinse begegnet werden.2 Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden etwa 20 % aller Katarakte durch UV-Strahlung verursacht oder verschlimmert.3

48 % weltweiter
Fälle von Erblindung
durch Grauen Star²

Deshalb: Voller UV-Schutz in klaren Brillengläsern. Je früher, desto besser.

Denn Kinder haben eine höhere UV-Belastung – sie verbringen durchschnittlich 3x mehr Zeit im Freien als Erwachsene.

Die noch durchlässigeren Augenlinsen von Kindern lassen 10x mehr UV-Strahlung eindringen.

 
ZEI-PE-19-1004_UVP_Poster_color.indd
Die UV-Strahlung wird vollständig geblockt, das Brillenglas bleibt dabei transparent.

Fotografiert mit einer normalen Kamera

Die UV-Strahlung wird vollständig geblockt, die Wirkungsweise von ZEISS UVProtect wird durch die UV-Kamera sichtbar.

Fotografiert mit einer UV-Kamera

Die UV-Strahlung wird vollständig geblockt, das Brillenglas bleibt dabei transparent.

Fotografiert mit einer normalen Kamera

Die UV-Strahlung wird vollständig geblockt, die Wirkungsweise von ZEISS UVProtect wird durch die UV-Kamera sichtbar.

Fotografiert mit einer UV-Kamera

Mein Sehprofil Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS.
Finden Sie einen Optiker in Ihrer Nähe

Weitere Infos rund um UV
Gut zu wissen: 5 Dinge, die Sie beim Brillenkauf wissen sollten Wer heute eine Brille kauft, wird sie jahrelang mehr oder weniger täglich nutzen. Deshalb sollten Sie alles dafür tun, die optimale Sehhilfe zu bekommen. Hier sind wichtige Tipps.
Eltern wissen zu wenig über UV-Strahlung und Kinderaugen Eine repräsentative Umfrage zeigt: Eltern verzichten noch zu oft auf einen vollständigen UV-Schutz für ihr Kind.
UV-Schutz für die Augen „Wir brauchen ein Bewusstsein für die UV-Belastung der Augen“
Für einen unbeschwerten Herbst Warum UV-Schutz jetzt so wichtig ist
Dermatologe: Darum macht UV-Schutz länger schön
Warum UV-Schutz für unsere Augen so wichtig ist
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine neue Brille ist
Schützen Sie sich vor UV – jetzt auch mit klaren Brillengläsern
5 Tipps für UV-Schutz im Alltag So schützen Sie sich und Ihre Familie vor der gefährlichen Strahlung.
Gesundes Auge: Das Bewusstsein für UV-Schutz muss steigen
Gefahr fürs Auge unterschätzt: Was Sie jetzt über UV-Strahlung wissen müssen