Warum ist das Reinigen der Brille und des Smartphone-Displays so wichtig?

Die Hochschule Furtwangen hat in Zusammenarbeit mit Zeiss Vision Care die „erste molekularbiologische Studie zur bakteriellen Besiedlung von Brillen“ veröffentlicht.

Neben der Anzahl und der Art der Bakterien (5.232 verschiedene Arten und 665 Gattungen) untersuchte man auch, wo sich diese am häufigsten aufhalten. Dabei wurde deutlich, dass die meisten Keime vor allem auf den Brillengläsern auftraten. Interessant, dass sie beispielsweise beim Anhauchen der Brillengläser (für die folgende Reinigung) aufgebracht wurden.

Eine finnische Studie (Quelle: Focus 12.04.2020, Simulation finnischer Forscher zur Verbreitung eines Virus durch Niesen) belegt zudem, dass sich Bakterien und Viren, die von einem hustenden oder niesenden Menschen ausgestoßen werden, über die Luft verbreiten und ebenfalls auf die Brillengläser treffen können.

Gleichzeitig hat die Hochschule Furtwangen festgestellt, dass das Reinigen der Brillengläser eine sinnvolle Unterstützung der Hygienemaßnahmen ist.

Insofern stellt nicht nur das Händewaschen einen wichtigen Schutz dar. Auch das Reinigen von optischen Oberflächen wie Brillengläsern, Displays von Smartphones und Tablets ist sinnvoll und ratsam.

Saubere optische Oberflächen erhalten Sie mit ZEISS Brillen-, Display- und Smartphone-Reinigungstüchern.

 

Wie reinigen Sie Ihre Brillengläser richtig?

Nachdem die Brillengläser vorsichtig mit dem gefalteten ZEISS Brillen-Reinigungstuch von grobem Schmutz befreit wurden, reinigen Sie in kreisenden Bewegungen mit dem aufgefalteten Tuch, bis die Brille sauber und trocken ist.

ZEISS Brillen-Reinigungstuch

Bei der Reinigung Ihres Smartphones bzw. Tablets gehen Sie ähnlich vor: Das Display wird mit dem gefalteten ZEISS Smartphone-/Display-Reinigungstuch vorsichtig von grobem Schmutz befreit. Danach falten Sie das Tuch auf und reinigen das Display, bis es sauber und trocken ist.

ZEISS Smartphone-/ Display-Reinigungstuch

Wie können Sie beim Tragen einer Gesichtsmaske die Brille vor dem Beschlagen schützen?

Wir kennen die Situation bereits aus der kalten Jahreszeit: Beim Eintreten in beheizte Räume laufen die Gläser sofort an, sie beschlagen. Genau das Gleiche passiert nun bei den Gesichtsmasken: Der warme Atem trifft auf die Brillengläser. Aufgrund der verminderten Luftzirkulation treffen vermehrt kleinste Wassertropfen auf das Brillenglas und führen dazu, dass die Brillengläser beschlagen.

Es gibt aber Abhilfe:
Das ZEISS AntiBESCHLAG Spray vermindert das Beschlagen der Brillengläser deutlich. Auch hier ist eine vorherige Reinigung – wie oben beschrieben – notwendig. Danach wird das Spray über das Tuch aufgetragen und bildet so eine temporäre Beschichtung gegen beschlagende Brillengläser.

ZEISS AntiBESCHLAG Spray, vermindert das Beschlagen der Brillengläser
Beschlagene Brillengläser durch das Tragen einer Schutzmaske

Wo können Sie ZEISS Reinigungslösungen kaufen?

Finden Sie einen ZEISS Augenoptiker in der Nähe.

Empfohlene Produkte