Brillengläser für den Arbeitsplatz

Entspanntes Sehen beim Arbeiten

Die Arbeit am Computer gehört immer mehr zum Arbeitsalltag der meisten Brillenträger. Verspannungen von Nacken-, Rücken- oder Schultermuskulatur plagen viele Menschen, die die meiste Zeit des Tages vor dem Bildschirm verbringen. Häufig können nicht optimale Brillengläser die Ursache sein. Denn Lesebrille oder Gleitsichtbrille sind nicht die beste Wahl für ein konzentriertes Arbeiten am Computer. Arbeitsplatzbrillen mit speziellen ZEISS Brillengläsern für den Arbeitsplatz bieten ein großes Sichtfeld für den Nahbereich sowie mittleren Sehbereich und sorgen so für eine entspannte Sicht auf das Display mit einer natürlichen Körperhaltung: optimiert auf die individuellen Sehbedürfnisse.

Ihre Vorteile

Ein Arbeitskollege nach Maß

  • Klares, scharfes Sehen in nahen und mittleren Entfernungen mit großen Sehbereichen.
  • Das mit einer bequeme Kopf- und Körperhaltung, die unangenehme Nacken-, Rücken- und Schulterverspannungen vermeiden kann.
  • Sie und Ihr Sehverhalten am Arbeitsplatz oder in der Freizeit stehen dabei im Mittelpunkt. Denn die Brillengläser für den Arbeitsplatz können an den individuellen Sehabstand im Nah- und Mittelbereich angepasst werden.

Wann helfen Arbeitsplatzbrillen?

Entscheidend ist eine entspannte Kopf- und Körperhaltung

Die Arbeit am Computer ist geprägt durch das Sehen in eine ganz bestimmte Entfernung in der Nähe und im mittleren Sehbereich.

Das Tragen von Lesebrillen bei der Computerarbeit

Das Tragen von Lesebrillen bei der Computerarbeit

Lesebrillen decken das Sehen in einer kurzen Distanz ab. Diese ist kürzer als die Sehentfernung zum Bildschirm. Deshalb wird man für das Lesen am Bildschirm mit Lesebrille automatisch mit dem Kopf näher an den Bildschirm herangehen. Durch diese ungünstige dauerhafte Sitzhaltung kann es zu Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich kommen.

Folgen für die Haltung am Bildschirm:
 
  • Der Brillenträger lehnt sich nach vorn, um Objekte scharf sehen zu können.
  • Folge sind vermeidbare Belastungen für Nacken und Rücken.
Sie tragen eine Gleitsichtbrille zum Arbeiten?

Sie tragen eine Gleitsichtbrille zum Arbeiten?

Ganz anders blicken Sie mit einer klassischen Gleitsichtbrille auf das Display. Da die Gleitsichtbrille das Sehen in alle Entfernungen in bestimmten Sehzonen unterstützt, wird man beim Lesen am Computer durch den unteren Brillenbereich blicken, um scharf zu sehen. Der Kopf wird dabei angehoben. Dies kann die Nacken- und Schultermuskulatur durch die unnatürliche Haltung belasten.

Folgen für die Haltung am Bildschirm:

  • Der Kopf wird angehoben, um durch die mittleren Brillenglasbereiche sehen zu können.
  • Folge sind Belastungen der Nacken- und Schultermuskulatur.
Mit einer Arbeitsplatzbrille geht es entspannter

Mit einer Arbeitsplatzbrille geht es entspannter

Drei Arbeitsbereiche jederzeit klar im Blick

Generell gilt: Je besser die Brille an die Sehsituation angepasst ist, desto entspannter wird die Sitz- und Körperhaltung am Arbeitsplatz sein. ZEISS Brillengläser für den Arbeitsplatz bieten ein großes Sichtfeld für den Nahbereich und gleichzeitig den für diese Sehsituation so wichtigen mittleren Sehbereich - z.B. auf den Bildschirm oder den Gesprächspartner gegenüber. Sie sind genau für das Sehen zwischen einem halben und vier Metern hin optimiert. Die Körperhaltung ist entspannt, denn ohne Anstrengung kann durch die passenden Sehbereiche der Arbeitsplatzbrille geblickt werden.

Individueller geht es nicht: Da bei jedem Brillenträger die Sehentfernungen und Sehanforderungen im Beruf oder Hobby anders sind, gibt es drei unterschiedliche Brillenglastypen, und mit Hilfe einer individuellen Anpassung können die ZEISS Brillengläser für den Arbeitsplatz sogar auf die ganz persönlichen Sehgewohnheiten zentimetergenau angepasst werden.
 
 
Die ZEISS Brillengläser für den Arbeitsplatz:

Das maßgeschneiderte Design bietet Brillenträgern ein an die individuellen Bedürfnisse angepasstes scharfes, klares Seherlebnis in allen drei Entfernungen am Arbeitsplatz:
  • Lesebereich
  • Nahbereich
  • Raumbereich


Folgen für die Haltung am Bildschirm:

  • Kopf und Nacken bleiben in natürlicher Haltung.
  • Absoluter Komfort – den ganzen Tag.

So funktioniert die M.I.D.-Technologie von ZEISS

Die Sehbedürfnisse beim Arbeiten sind sehr individuell. Zum einen hängen sie von der Tätigkeit selbst ab. Haben Sie beispielsweise viel persönlichen Kontakt zu Kunden oder Kollegen, oder sind Sie fast den gesamten Tag mit Schreibarbeiten am Computer beschäftigt? Zum anderen sind auch die Sehabstände zum Bildschirm unterschiedlich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat ZEISS die M.I.D.-Technologie entwickelt. Diese bietet maßgeschneidertes klares und entspanntes Sehen – von optimierten Lesebrillen bis hin zu Gleitsichtgläsern für den Innenbereich.

Mit der von ZEISS entwickelten Technologie zur Bestimmung der maximalen Sehentfernung im Raum (daher der Name: Maximum Intermediate Distance = M.I.D.) kann ein ZEISS Brillenglas jedem Brillenträger individuell für die jeweils geforderte Sehentfernung angepasst werden.

ZEISS Brillengläser für den Arbeitsplatz erhalten Sie für drei maximale mittlere Sehentfernungen (M.I.D.):

  • Book – der Brillenglastyp für den Lesebereich: Diese optimierten officelens Lesebrillengläser sorgen für klares Sehen im Bereich vom Leseabstand bis zu einer festen M.I.D. von 100 cm.
  • Near – der Brillenglastyp für den Nahbereich: Dieser officelens Brillenglastyp sorgt für klares Sehen im Bereich vom Leseabstand bis zu einer festen M.I.D. von 200 cm.
  • Room – der Brillenglastyp für den Raumbereich: Diese officelens Gleitsichtgläser für den Innenbereich sorgen für klares Sehen im Bereich vom Leseabstand bis zu einer festen M.I.D. von 400 cm.
  • ZEISS Individual Brillengläser für den Arbeitsplatz bieten eine individuelle M.I.D., die im Bereich von 100 bis 400 cm an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Brillenträgers angepasst werden kann.
ZEISS officelens Portfolio, Entfernungen
Mein Sehprofil Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS.
Finden Sie einen Optiker in Ihrer Nähe