Modernes Labor mit Roboterarm und wissenschaftlicher Ausrüstung auf einer sauberen Werkbank, das fortschrittliche Technologie und Präzision veranschaulicht, gebrandet von ZEISS.
Labortechnik

Beschleunigen Sie mit uns Ihre Transformation

vom Hardware-First-Anbieter hin zu einem Partner für Labordigitalisierung und -automatisierung

Die zunehmend datengetriebene Fokus von Laborprozessenwirkt sich merklich auf die Anforderungen and Laborgeräte und -systeme aus. Digitalisierung und Automatisierung bieten Lösungen, erfordern jedoch tiefes Branchenwissen.

Diagramm, das die Transformation der ZEISS-Technologien von isolierten, manuellen und hardwarezentrierten Systemen hin zu integrierbaren, digitalen, automatisierten und kontextbewussten Lösungen zeigt.
Vergleichstabelle zeigt den Übergang von traditionellen Ansätzen wie proprietären Instrumenten, Hardware-Fokus, Einmalverkäufen, manueller Bedienung und isolierten Geräten zu neuen, nicht näher spezifizierten ZEISS-Lösungen.

Digitale Labortransformation ermöglichen

Produktivitätssteigerung durch fortschrittliche, datengesteuerte Labortechnologie.

Seit über 70 Jahren ist die F&E-Produktivität in der Pharmabranche stagniert, während die Entwicklungskosten für neue Medikamente stetig gestiegen sind. Dies führt zu einem signifikanten Effizienzrückgang von F&E-Prozessen.

Viele Pharmaunternehmen stehen daher unter steigendem Umsatz- und Kostendruck, der sich in Bestrebungen zu höherer Produktivität und kürzeren Entwicklungszeiten widerspiegelt. Von F&E über Produktion bis hin zu QC Prozessen werden Labordigitalisierung und -automatisierung als entscheidende Treiber zur Effizienzsteigerung gesehen. Diese Transformation verändert die Anforderungen der Nutzer an Laborgeräte und -systeme: Es besteht eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlicher Labortechnologie, die nahtlose Integration, Dateninteroperabilität, Automatisierungsfähigkeiten und die Einhaltung regulatorischer Standards gewährleistet.

Für Herstellern von Labortechnik ist es entscheidend, ihre Produktentwicklung und Strategien an diese digitalen Anforderungen anzupassen, um den Weg zu datengesteuerten, autonomen Laborabläufen zu ebnen. Diese Transformation bietet die Chance, sich als innovativer Marktführer für digitale und automatisierte Lösungen zu positionieren, birgt aber auch das Risiko, den Anschluss zu verlieren.

Der Übergang zu integrierten, automatisierten, datengesteuerten Lösungen ist komplex, aber machbar!

Unsere Services für Sie

Wir unterstützen Sie umfassend auf Ihrem Weg zu integrierbaren und automatisierbaren Laborgeräten – von der Strategieentwicklung über die Softwareentwicklung bis hin zu Tests und Wartung. Dabei nutzen wir unser Fachwissen in regulierten Umgebungen wie GxP, unsere fundierten Branchenkenntnisse sowie unsere Erfahrung mit offenen Interoperabilitäts und Datenstandards. So helfen wir Ihnen, Ihr Portfolio auf die digitalisierungs- und automatisierungs-getriebenen Anforderungen Ihrer Kunden auszurichten.

Wir unterstützen Sie, Ihre Laborgeräte und -systeme als integralen Bestandteil moderner Labore zu positionieren, indem wir sie einfach in Laborinfrastrukturen integrierbar, in Labor-Workflows automatisierbar und für Datenharmonisierung, -transfer und GxP-Compliance geeignet machen. Dabei nutzen wir auch unsere Erfahrung mit GenAI-basierten Lösungen, um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Labortechnologie zu verbessern.

Ermöglichen Sie Ihren Kunden, Laborprozesse zu optimieren, die Zuverlässigkeit und Genauigkeit ihrer Daten zu erhöhen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften besser zu überwachen! Entdecken Sie, wie wir Ihre Ziele verwirklichen können! 

Diagramm, das verschiedene Stufen der Integration und Automatisierung bei ZEISS zeigt, einschließlich Geräteintegration, Software, Workflow-Automatisierung und Systemintegration über verschiedene Instrumente und Systeme hinweg.
Diagramm, das verschiedene Stufen der Integration und Automatisierung bei ZEISS zeigt, einschließlich Geräteintegration, Software, Workflow-Automatisierung und Systemintegration über verschiedene Instrumente und Systeme hinweg.
  • Geräteintegration

    Entwicklung von Konnektivitätsfunktionen, um Geräte in führende Laborsysteme zu integrieren und die Datenübertragung zu ermöglichen, beispielsweise über offene Standardprotokolle wie SiLA 2.

  • Gerätesoftware Entwicklung

    Entwicklung von Gerätefunktionen zur Unterstützung von GxP-Konformität, z. B. 21 CFR Part 11-relevante Funktionen für Audit-Trails, Benutzerverwaltung und elektronische Signaturen.

  • Workflow Automatisierung

    Entwicklung von Planungs- und Orchestrierungssoftware oder -funktionen, z. B. ereignisbasierte Planung auf Basis offener Standardprotokolle wie SiLA 2 oder OPC UA LADS.

  • Systemintegration

    Entwicklung von Konnektivitätsfunktionen für die Systemsteuerung und einen harmonisierten Datenfluss mit externen Labor-IT-Systemen.

Ihre Vorteile

Profitieren Sie von unserer fundierten Expertise in regulierten ULaborumgebungen. Unsere erfahrenen Kolleg:innen bieten eine zukunftsorientierte Technologieberatung, die speziell auf die Labortechnikbranche zugeschnitten ist. Wir verfügen über ein tiefes Verständnis der Arbeitsabläufe und -umgebungen Ihrer Kunden sowie über einen vielseitigen Tech-Stack für Softwareentwicklung, -tests und -wartung.

  • Ein schwarzes Zahnradsymbol mit einem Kreis in der Mitte zeigt, der drei Pfeile enthält, die nach oben, links und rechts zeigen und an der Basis gekrümmte Linien aufweisen.

    Nahtlose Integration und Flexibilität

    Unsere erfahrenen Expert:innen priorisieren offene Interoperabilität mit Standards wie SiLA 2, OPC UA, AnIML und Allotrope. So stellen sie sicher, dass Ihre Systeme einfach zu integrieren sind und sich an die zukünftigen Anforderungen Ihrer Kund:innen hinsichtlich Plug-and-Play-Integration und Automatisierung anpassen lassen – selbst in dynamischen globalen Umgebungen.

  • Symbol, das eine stilisierte Hand zeigt, die einen nach oben gerichteten Pfeil stützt

    Expertenwissen und Stabilität

    Dank unserer umfassenden Erfahrung in den Bereichen Pharma, Labortechnik und Medizintechnik bieten wir Ihnen fundierte Einblicke in GxP-Anforderungen, Cybersecurity Aspekte und Datenintegritätsstandards und gewährleisten so die Einhaltung von Compliance Vorschriften und reduzieren Risiken. Als Teil der ZEISS Gruppe bieten wir Ihnen langfristige Stabilität und die Unterstützung eines weltweit führenden Innovationsunternehmens, das Ihnen nachhaltigen Mehrwert bietet.

  • Symbol, das einen zentralen Kreis mit einer Glühbirnenform im Inneren zeigt, der durch Linien mit drei kleineren umgebenden Kreisen verbunden ist.

    Beschleunigte Innovation durch Zusammenarbeit

    Unser kooperativer Ansatz fördert strategische Netzwerke und branchenübergreifende Ökosysteme. Durch die enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus den Bereichen Pharma und Labortechnik entwickeln wir strategische Allianzen und nutzen Synergien aus ähnlichen Projekten. So profitieren Sie von gemeinsamem Wissen und einer schnelleren Umsetzung innovativer, zukunftssicherer Lösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind.

  • Symbol mit einer einfachen Linie, die einen gewundenen Weg zwischen zwei Standortmarkierungen auf einer hellen Fläche darstellt, wobei eine Markierung den Startpunkt und die andere den Endpunkt angibt.

    Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Ziele

    Benötigen Sie das Fachwissen eines unserer Kolleg:innen, beispielsweise für die Entwicklung eines SiLA-2-Servers für ein Gerät? Oder suchen Sie umfassende Projektteams, beispielsweise für die Vorbereitung Ihrer Geräte im GMP Bereich? Wir passen unsere Dienstleistungen an Ihre spezifischen Ziele an, um Ihre Roadmap voranzutreiben.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten

heute digitale und automatisierte Lösungen zu entwickeln, um morgen die Gesundheit der Menschen zu verbessern!

Füllen Sie das folgende Formular aus, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie bei der Verwirklichung Ihrer Vision einer digitalisierten und automatisierten Labortechnik unterstützen können.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Lernen Sie unsere Expert:innen kennen

und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Labortechnikprodukte unterstützen können
David Heinz
David Heinz Business Development & Solution Specialist
Pierre Aichert
Pierre Aichert Program Manager

Möchten Sie mehr

über uns erfahren?

Erfahren Sie, wer wir sind und warum ZEISS Digital Innovation der ideale Partner für die Umsetzung Ihrer digitalen Roadmaps ist.

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie sich über das Kontaktformular bei uns melden.

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.