
Beschleunigen Sie mit uns Ihre Transformation
vom Hardware-First-Anbieter hin zu einem Partner für Labordigitalisierung und -automatisierungDie zunehmend datengetriebene Fokus von Laborprozessenwirkt sich merklich auf die Anforderungen and Laborgeräte und -systeme aus. Digitalisierung und Automatisierung bieten Lösungen, erfordern jedoch tiefes Branchenwissen.
Digitale Labortransformation ermöglichen
Produktivitätssteigerung durch fortschrittliche, datengesteuerte Labortechnologie.Seit über 70 Jahren ist die F&E-Produktivität in der Pharmabranche stagniert, während die Entwicklungskosten für neue Medikamente stetig gestiegen sind. Dies führt zu einem signifikanten Effizienzrückgang von F&E-Prozessen.
Viele Pharmaunternehmen stehen daher unter steigendem Umsatz- und Kostendruck, der sich in Bestrebungen zu höherer Produktivität und kürzeren Entwicklungszeiten widerspiegelt. Von F&E über Produktion bis hin zu QC Prozessen werden Labordigitalisierung und -automatisierung als entscheidende Treiber zur Effizienzsteigerung gesehen. Diese Transformation verändert die Anforderungen der Nutzer an Laborgeräte und -systeme: Es besteht eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlicher Labortechnologie, die nahtlose Integration, Dateninteroperabilität, Automatisierungsfähigkeiten und die Einhaltung regulatorischer Standards gewährleistet.
Für Herstellern von Labortechnik ist es entscheidend, ihre Produktentwicklung und Strategien an diese digitalen Anforderungen anzupassen, um den Weg zu datengesteuerten, autonomen Laborabläufen zu ebnen. Diese Transformation bietet die Chance, sich als innovativer Marktführer für digitale und automatisierte Lösungen zu positionieren, birgt aber auch das Risiko, den Anschluss zu verlieren.
Der Übergang zu integrierten, automatisierten, datengesteuerten Lösungen ist komplex, aber machbar!
-
Geräteintegration
Entwicklung von Konnektivitätsfunktionen, um Geräte in führende Laborsysteme zu integrieren und die Datenübertragung zu ermöglichen, beispielsweise über offene Standardprotokolle wie SiLA 2.
-
Gerätesoftware Entwicklung
Entwicklung von Gerätefunktionen zur Unterstützung von GxP-Konformität, z. B. 21 CFR Part 11-relevante Funktionen für Audit-Trails, Benutzerverwaltung und elektronische Signaturen.
-
Workflow Automatisierung
Entwicklung von Planungs- und Orchestrierungssoftware oder -funktionen, z. B. ereignisbasierte Planung auf Basis offener Standardprotokolle wie SiLA 2 oder OPC UA LADS.
-
Systemintegration
Entwicklung von Konnektivitätsfunktionen für die Systemsteuerung und einen harmonisierten Datenfluss mit externen Labor-IT-Systemen.


Möchten Sie mehr
über uns erfahren?Erfahren Sie, wer wir sind und warum ZEISS Digital Innovation der ideale Partner für die Umsetzung Ihrer digitalen Roadmaps ist.