Roboterarm, der in einer hochtechnologischen, automatisierten Laborumgebung mit fortschrittlicher Ausrüstung und Beleuchtung arbeitet und die ZEISS-Technologie repräsentiert.
Pharmazeutika & Biotechnologie

Beschleunigen Sie mit uns Ihre Transformation

hin zu datengetriebenen, autonomen Labor- und Produktionsprozessen

Digitalisierung und Automatisierung in der pharmazeutische F&E, Produktion und QC bieten erhebliches Effizienzpotenzial – setzen jedoch spezialisiertes Branchenwissen voraus.

Digitalisierung und Automatisierung von F&E, Produktion und QC in der Pharmaindustrie

Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

Pharma F&E und QC Labore und Produktionsstätten stehen unter enormem Druck, durch Produktivitätssteigerung Herausforderungen wie Patent-Cliffs und Prozessineffizienzen zu bewältigen. Die Digitalisierung und Automatisierung von Laborinfrastrukturen und Arbeitsabläufen sind entscheidende Faktoren für einen daten- und KI-gesteuerten Prozess der Arzneimittelentwicklung und -produktion. Das Ziel besteht darin, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Compliance zu verbessern und Effizienzen zu steigern.

Doch der digitale Reifegrad der Unternehmen variiert stark: Während einige gerade erst beginnen, ein digitales Bewusstsein aufzubauen, haben andere bereits eine digitale und datenorientierte Denk- und Arbeitsweise etabliert und autonome Labor-Workflows implementiert. Herausforderungen wie die technische Komplexität der Integration älterer Geräte, historische, nicht standardisierte Prozesse, Tools und Datenformate sowie organisatorische Trägheit aufgrund festgefahrener Silos können den Fortschritt jedoch behindern.

Mit steigenden regulatorischen Anforderungen treibt der Bedarf an standardisierten, aber flexiblen digitalen Labor-Workflows die rasante Entwicklung der Labor- und Produktionsdigitalisierung und -automatisierung voran. Je nach digitalem Reifegrad verfolgen Unternehmen unterschiedliche Strategien: Einige überarbeiten ihre Infrastruktur im Rahmen globale Initiativen komplett, andere verfolgen einen schrittweisen und dezentralen Ansatz.

Der Weg zu integrierten, automatisierten Laboren und Produktionsprozessen ist komplex, aber machbar!

Nutzen Sie die Vorteile einer fortschrittlichen Digitalisierung und Automatisierung von Labor- und Produktionsprozessen

- Aufbau einer digital- und datengetriebenen Denkweise.
- Etablierung vollständig automatisierter Arbeitsabläufe und Nutzung von FAIR-Daten für KI-gestützte Simulationen.
- Aufbrechen von Silos: Starten Sie mit erste automatisierte Arbeitsabläufe und führen Sie FAIR-Datenmanagement Prinzipien ein.
- Integration erster Geräte.
- Strukturierung von Daten über isolierte Systeme hinweg.
- Analyse von bestehender Prozesse, um Bereiche mit eingeschränkter Datennutzung zu identifizieren.
- Erfassung isolierter Geräte und manueller Datenerhebung und -verarbeitung.

Unsere Services für Sie

Als Ihr vertrauenswürdiger Partner bieten wir Ihnen ganzheitliche Unterstützung bei der Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Labor- und Produktionsprozesse – von der Strategieentwicklung über die Softwareentwicklung bis hin zu Tests und Wartung. Dabei bringen wir unsere Expertise in regulierten Umgebungen wie GxP sowie unsere Branchenkenntnisse in Bereichen wie offener Interoperabilitäts- und Datenstandards ein, um Ihre Labore auf den Weg hin zu einer KI-getriebenen Forschung- und Produktion zu machen. Unser Ziel ist es, Ihre Abläufe zu optimieren, Entwicklungszeiten zu verkürzen sowie die Effizienz in F&E, Produktion und QC zu steigern. Darüber hinaus unterstützen wir die Verbesserung der Datenqualität und Einhalten von Compliance Richtlinien.

Erfahren Sie im Folgenden mehr darüber, wie genau wir Sie unterstützen können bei 

F&E- und QC-Services im Labor

Diagramm, das die Integrationsstufen vom Instrument bis zum Ökosystem und den Automatisierungsumfang über Geräteintegration, Workflow-Automatisierung, Systemintegration und Architekturschicht-Integration hinweg zeigt, mit ZEISS-Instrumenten und verschiedenen Softwaresystemen dargestellt.
Diagramm, das die Integrationsstufen vom Instrument bis zum Ökosystem und den Automatisierungsumfang über Geräteintegration, Workflow-Automatisierung, Systemintegration und Architekturschicht-Integration hinweg zeigt, mit ZEISS-Instrumenten und verschiedenen Softwaresystemen dargestellt.
  • Geräteintegration

    Integration von Analyse- und IoT-Geräten in führende Laborsysteme über offene Standardprotokolle wie SiLA 2Gerätesteuerung und Datenfluss.

  • Workflow-Automatisierung

    Integration von Geräten in automatisierte Workflows über offene Standardprotokolle sowie Entwicklung maßgeschneiderter Planungs- und Orchestrierungssoftware.

  • Systemintegration

    Integration von Labor- und Gerätesteuerungssystemen für einen nahtlosen Transfer von Analyse- und Metadaten.

  • Entwicklung von Labor IT-Architekturen

    Entwicklung einer Labor-IT-Architektur, die Bestandsgeräte und -systeme mit zentralisierten Datenplattformen verbindet und FAIR-Datenprinzipien fördert.

Softwarelösungen für datengetriebene Produktionsprozesse

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für die pharmazeutische Produktion: effizientere Prozesse, höhere Qualität und maximale Transparenz. In einem Umfeld mit strengen regulatorischen Anforderungen bildet moderne Technologie die Grundlage für stabile, rückverfolgbare und automatisierte Prozesse.

Echtzeit-Datenanalyse, lückenlose Dokumentation und intelligente Systeme helfen dabei, Fehler zu vermeiden, schneller zu reagieren und die Produktivität langfristig zu steigern. So wird Ihre Produktion nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch zukunftssicher.

  • Nachhaltige Digitalisierung

    durch strukturierte Datenbereitstellung

    Die maßgeschneiderte Industrial Data Platform von ZEISS Digital Innovation ist die zentrale Datenbasis für die Industrie von morgen: Sie ist modular, skalierbar und sicher. Pharmahersteller:innen profitieren von vielen Vorteilen:

    • Datenintegration über Systemgrenzen hinweg: Maschinen, Sensoren und IT-Systeme kommunizieren über eine gemeinsame Plattform – ohne Medienbrüche.
    • Echtzeit-Transparenz in der Produktion: Überwachen Sie kritische Produktions- und Qualitätsdaten zentral und automatisch.
    • Optimierung durch KI und Analytik: Identifizieren Sie Muster, erkennen Sie Abweichungen frühzeitig und verbessern Sie Prozesse auf Basis von Daten.
    • Rückverfolgbarkeit und Compliance: Erfüllen Sie regulatorische Anforderungen mit lückenlos dokumentierten Datenflüssen.
    • Modular und zukunftssicher: Skalieren Sie die Plattform flexibel nach Ihren Anforderungen – vom Pilotprojekt bis zur voll integrierten Lösung.

    Ob zur Unterstützung Ihrer digitalen Transformation oder als Grundlage für innovative Geschäftsmodelle: Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige, datengesteuerte pharmazeutische Produktion.

  • Digitale Zwillinge, Rückverfolgung und Vorfallmanagement

    Wir steigern den Wert Ihrer pharmazeutischen Produktion, indem wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte, datengesteuerte Anwendungen für diese Technologien entwickeln.

    Wir unterstützen Sie dabei vom Konzept über die Implementierung bis hin zum Betrieb und stellen sicher, dass Sie das Potenzial dieser Anwendungen voll ausschöpfen können, um die Effizienz und Effektivität Ihrer Produktion zu steigern.

Ihre Vorteile

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, profitieren Sie von unserem fundierten Fachwissen über Labore und Fertigungsprozesse in regulierten Umgebungen. Unsere erfahrenen Kolleg:innen bieten eine zukunftsorientierte Technologieberatung, die speziell auf die Pharmaindustrie zugeschnitten ist. Sie kombinieren diese mit einem tiefgreifenden Verständnis von Arbeitsabläufen und Umgebungen sowie einem vielseitigen Tech-Stack für Softwareentwicklung, -tests und -wartung.

  • Ein schwarzes Zahnradsymbol mit einem Kreis in der Mitte zeigt, der drei Pfeile enthält, die nach oben, links und rechts zeigen und an der Basis gekrümmte Linien aufweisen.

    Nahtlose Integration und Flexibilität

    Wir setzen auf offene Interoperabilität mit Standards wie SiLA 2, OPC UA, AnIML und Allotrope, Anbieterabhängigkeiten zu reduzieren. Unsere Expert:innen für Interoperabilitätsstandards verfügen über langjährige Erfahrung und stellen sicher, dass Ihre Systeme auch in dynamischen globalen Umgebungen an die zukünftigen Anforderungen von Plug-and-Play-Integrationslösungen angepasst werden können.

  • Symbol, das eine stilisierte Hand zeigt, die einen nach oben gerichteten Pfeil stützt

    Expertenwissen und Stabilität

    Dank unserer umfassenden Erfahrung in den Bereichen Pharma, Labortechnik und Medizintechnik bieten wir Ihnen fundierte Einblicke in GxP-Anforderungen, Cybersecurity Aspekte und Datenintegritätsstandards und stärken so Compliance und Risikominimierung. Als Teil der ZEISS Gruppe bieten wir Ihnen langfristige Stabilität und die Unterstützung eines weltweit führenden Innovationsunternehmens, das Ihnen nachhaltigen Mehrwert bietet.

  • Symbol, das einen zentralen Kreis mit einer Glühbirnenform im Inneren zeigt, der durch Linien mit drei kleineren umgebenden Kreisen verbunden ist.

    Beschleunigte Innovation durch Zusammenarbeit

    Unser kooperativer Ansatz fördert strategische Netzwerke und branchenübergreifende Ökosysteme. Durch die enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus den Bereichen Pharma und Labortechnik entwickeln wir strategische Allianzen und nutzen Synergien aus ähnlichen Projekten. So profitieren Sie von gemeinsamem Wissen und einer schnelleren Umsetzung innovativer, zukunftssicherer Lösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind.

  • Symbol mit einer einfachen Linie, die einen gewundenen Weg zwischen zwei Standortmarkierungen auf einer hellen Fläche darstellt, wobei eine Markierung den Startpunkt und die andere den Endpunkt angibt.

    Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Ziele

    Ganz gleich, ob Sie das Fachwissen unserer Kolleg:innen benötigen, beispielsweise für die Entwicklung eines SiLA-2-Servers für ein Gerät, oder ein umfassendes Projektteam, um eine GMP-konforme Labor-IT-Architektur zu entwickeln – wir passen unsere Dienstleistungen an Ihre spezifischen Ziele an, um Ihre Roadmap voranzutreiben.

Lassen Sie uns heute gemeinsam daran arbeiten

digitale und automatisierte Lösungen zu entwickeln, um morgen die Gesundheit der Menschen zu verbessern!

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sich mit unseren Expert:innen auszutauschen und zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Vision von digitalisierten und automatisierten Arbeitsabläufen und Prozessen zu verwirklichen.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Lernen Sie unsere Expert:innen kennen

und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Digitalisierung und Automatisierung Ihrer pharmazeutischen Arbeitsabläufe unterstützen können!
Bild von David Heinz
David Heinz Business Development & Solution Specialist

ZEISS Digital Innovation
Health & Life Science Solutions

  

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bild von Kai Schoppe
Kai Schoppe Key Account Manager

ZEISS Digital Innovation
Manufacturing Solutions

  

Jetzt Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr

über uns erfahren?

Erfahren Sie, wer wir sind und warum ZEISS Digital Innovation der ideale Partner für die Umsetzung Ihrer digitalen Roadmaps ist.

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie sich über das Kontaktformular bei uns melden.

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.