In nahezu allen Branchen gewinnen Daten zunehmend an Bedeutung – als Grundlage für Innovation, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Ob in der Produktion, Forschung oder Dienstleistung: Der Zugang zu konsistenten, vernetzten und nutzbaren Daten entscheidet über den Erfolg digitaler Initiativen.
Data Enablement ist dabei mehr als nur Datenintegration. Es geht um die Befähigung von Organisationen, ihre Daten systematisch zu erschließen, zu veredeln und in wertschöpfende Anwendungen zu überführen – von KI über digitale Zwillinge bis hin zu automatisierten Prozessen.
70%
des neuen wirtschaftlichen Werts entstehen künftig digital.1
85%
der Unternehmen kämpfen mit fragmentierten Datenlandschaften, die die digitale Transformation verlangsamen.
Bis zu 40%
Effizienzsteigerung urch integrierte Datenplattformen und automatisierte Datenflüsse.
Unsere Branchenlösungen
Gemeinsam legen wir den Grundstein für Künstliche Intelligenz, Digital Twin, Predictive Maintenance & Co. Modular, Skalierbar, Interoperabel.
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet zugleich enorme Chancen. Wir begleitet Sie mit maßgeschneiderten Softwarelösungen, technologischer Expertise und regulatorischem Know-how auf Ihrem Weg in die Zukunft.
Unsere Branchenlösungen im Überblick:
Wir helfen Ihnen, Produktionsdaten systematisch zu erschließen und in skalierbare Plattformen zu überführen – für mehr Effizienz, Transparenz und neue Geschäftsmodelle.
Wir digitalisieren Labor- und Produktionsprozesse, schaffen Datenstrukturen nach FAIR-Prinzipien und ebnen den Weg für KI-gestützte Innovationen.
Mit dem ZEISS SDC Interoperability Kit ermöglichen wir herstellerübergreifende Konnektivität für Medizingeräte – sicher, effizient und zukunftssicher.
Warum ZEISS Digital Innovation?
Zuverlässiger und stabiler Partner für datengetriebene Transformation.
Ihre Geräte-, Prozess- und Fertigungsdaten sind ein wichtiges Gut und für die Weiterentwicklung Ihrer Prozesse und Anwendungen elementar. Für die schnellere Einführung neuer Technologien, kürzere Entwicklungszyklen und mehr Flexibilität in der Produktion ist der zentrale Zugang zu Ihren Daten entscheidend. Wir ermöglichen es Unternehmen mit einer hohen Wertschöpfungstiefe und komplexen Strukturen, auf ihre Daten zuzugreifen, diese effizient zu integrieren und zielführend einzusetzen. Unser Ziel ist es, individuelle Lücken in Ihrer Dateninfrastruktur zu schließen und eine zentrale und zuverlässige Datenplattform zu schaffen, die Ihnen durch Flexibilität, Skalierbarkeit und Transparenz erhebliche Mehrwerte bietet.
Erfahrung & Skalierbarkeit
Über 35 Jahre individuelle Softwareentwicklung, Verwendung agiler Skalierungs-frameworks wie SAFe & LeSS für komplexe Projekte.
Technologieoffen & Standardkonform
Umsetzung individueller Lösungen unter Berücksichtigung von Standards und regulatorischen Anforderungen.
Cross-Domain Expertise
Projekte in Forschung, Fertigung, MedTech und mehr – mit Fokus auf komplexe Systemlandschaften und die Integration moderner Technologien.
Vertrauen & Qualität
Als Teil der ZEISS Gruppe stehen wir für höchste Qualität, geprüfte Sicherheit und zuverlässige Partnerschaft.
Softwareexpertise für marktführende Produktionen
Wir entwickeln individuelle Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Produktionslandschaften integrieren, sowie flexible und skalierbare Anwendungen für komplexe Infrastrukturen mit hohen Qualitätsanforderungen. Neben innovativen Use Cases ermöglichen wir Ihnen eine reibungslose Kommunikation über Produktionsstandorte hinweg sowie mit Kunden und Lieferanten.
Ganzheitliche Datenintegration
für effizientere Produktionsprozesse
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Digitale Zwillinge werden die Produktion der Zukunft maßgeblich beeinflussen. Sie wirken sich nicht nur positiv auf die Wettbewerbsposition aus, sondern insbesondere auf Effizienz und Kosten.
Um den Weg hin zu einer intelligenten Fertigung zu beschreiten, gilt es zunächst, eine entscheidende Hürde zu überwinden: den Zugang zu konsistenten und integrierten Daten. Denn ohne eine solide Dateninfrastruktur scheitern 90 % der KI-Projekte. Eine zentrale Datenplattform, über alle Bereiche der Produktion und darüber hinaus, bietet die Grundlage, um Produktionsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten.
Unabhängig davon, in welchem Reifegrad sich Ihre Dateninfrastruktur befindet, ermöglichen wir Ihnen den nächsten Schritt – hin zu leistungsfähigen Anwendungen, die nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Laden Sie unser Whitepaper „Industrial Data Platform“ herunter, um wertvolle Empfehlungen für den Aufbau einer effektiven Datenplattform zu erhalten.
Wie lassen sich verstreute Produktionsdaten in eine verlässliche Entscheidungsbasis verwandeln? Im Projekt „Data Tech Stack“ haben wir gemeinsam mit CeramTec eine cloudbasierte Datenplattform entwickelt, die Daten aus verschiedenen Silos automatisiert zusammenführt.
Das Ergebnis: ein „Single Point of Truth“ für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung – mit messbaren Effizienzgewinnen und deutlich reduziertem manuellen Aufwand.