#HANDSONMETROLOGY

Eine Messsoftware für zahlreiche Technologien

Techniker, der einen Handscanner verwendet

#HandsOnMetrology ist die Plattform, auf der sich alles um Messtechnik dreht und der perfekte Einstieg für alle, die sich für das Thema interessieren. Diese Plattform verbindet Enthusiasten auf der ganzen Welt und bietet hilfreiche Einblicke in herausragende Anwendungen der Qualitätssicherung. #HandsOnMetrology bietet Antworten – egal, ob Sie nach schrittweisen Anleitungen oder Expertentipps suchen. Maker Portraits aus unterschiedlichen Bereichen der Messtechnik zeigen, wie Ideen zur Realität werden. Dadurch wird die Inspektion so einfach wie nie zuvor.
Der Einstieg in die Messtechnik gelingt noch besser, wenn man nur eine Software für alle Systeme hat. Mit ZEISS INSPECT können wir bereits die perfekte Lösung für 3D-Scanner und CTs anbieten und wir haben gute Nachrichten für alle Nutzer: Mit ZEISS DuraMax und ZEISS O-DETECT, können nun die ersten Koordinatenmessgeräte mit ZEISS INSPECT verwendet werden. Mit #HandsOnMetrology ist es einfach, die richtige Lösung für Ihre Messaufgaben zu finden. Mit nur einer Software.

Qualitätsoptimierung von Kunststoffteilen bei Grupo Arcoiris

Grupo Arcoiris: Qualitätsoptimierung von Kunststoffteilen

Das mexikanische Unternehmen Grupo Arcoiris hat über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Plastikteilen für unterschiedliche Branchen.

Eine neue Dimension der produktionsbegleitenden Qualitätsprüfung

Für den technischen Leiter Maurice Belmont Wong ist die ganzheitliche Inspektion von Kunststoffprodukten der Schlüssel zum Erfolg. Entsprechende Inspektionsverfahren werden in allen Phasen des Fertigungsprozesses vorgenommen. Dank ZEISS T-SCAN hawk 2 ist die Inspektion der Kunststoff-Spritzgussformen einfach und intuitiv. Der handgeführte 3D-Scanner mit seinen leistungsstarken Laserlinien wird direkt in der Produktion eingesetzt, um die Spritzgussformen regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen und zu verifizieren, noch bevor die Produktion beginnt. Ein einziger Schritt genügt dem Unternehmen jedoch nicht für die perfekte Qualitätssicherung. 

When the inside matters

Wenn es auf die inneren Werte ankommt

ZEISS METROTOM 1 ist die perfekte Ergänzung zu den bereits vorhandenen Prozessen des Unternehmens, um zu gewährleisten, dass die Produkte wie gewünscht funktionieren. Die Röntgenstrahlung des METROTOM 1 erfasst Kunststoffteile aus allen Winkeln und liefert präzise 3D-Daten über interne und externe Strukturen. Mit ZEISS INSPECT untersucht das Unternehmen die erfassten Daten und erkennt so Defekte im Inneren der Teile oder Fehler bei der Montage mehrerer Komponenten, die eine Fehlfunktion nach sich ziehen könnten. Dank der Messtechnik von ZEISS kann das Unternehmen nicht nur erfolgreich seine Produkte herstellen, sondern auch die Ausschussrate deutlich reduzieren.

Der Einstieg in die taktile Inspektion

Von der Produktion direkt zur Inspektion: Jooß Mechanik gestaltet effiziente Qualitätskontrolle mit ZEISS Koordinatenmessmaschinen

Der Einstieg in die taktile Inspektion

Das deutsche Unternehmen Jooß Mechanik stand vor einer großen Herausforderung bei der Herstellung von gedrehten Teilen: Wie ist es möglich, die Qualität verschiedener komplexer Teile mit hoher Präzision zu bestimmen? Das Ziel war eine intuitive Messauswertung, ohne lange und komplizierte Schulungen durchlaufen zu müssen und unter Beibehaltung umfassender Auswertungsoptionen. Das Unternehmen hat die passende Lösung mit ZEISS DuraMax mit ZEISS INSPECT gefunden. Diese Komplettlösung hat die Anforderungen vollumfänglich erfüllt und ermöglicht die Qualitätssicherung direkt in der Fertigung.

Jooß Mechanik übergibt die fertigen Produkte von der Fertigungsmaschine direkt an das Messgerät und erfasst so schnell genaue Daten für Einzel- als auch für Serienmessungen. Materialien wie z. B. Edelstahl werden in einem Durchgang vermessen, sodass Bohrabstände und Bohrtiefen sowie Geometrien bestimmt werden können. Dank ZEISS INSPECT profitiert das Unternehmen von erweiterten Auswertungsmöglichkeiten, wie einer einfachen Teileprogrammierung, einer kollisionsfreien Pfadplanung und einer automatischen Tasterselektion.

Industrial 3D scanning in warehouse setting

3D-Scannen in der Automobilindustrie

Interessieren Sie sich dafür, wie andere Unternehmen unseren 3D-Scanner einsetzen? Lernen Sie das Unternehmen Additive Drives kennen und erfahren Sie, wie sie additive Fertigung und 3D-Scannen einsetzen, um die Produktion von Elektromotoren zu optimieren.