Metal Products

Gigantische Gussteile

Qualitätssicherung im großen Maßstab
Ingenieur, der ein riesiges Metallbauteil prüft

Große Gussteile gewinnen in zahlreichen Industriezweigen zunehmend an Bedeutung. Dies reicht von umfangreichen Aluminiumstrukturen im Automobilbau bis hin zu tonnenschweren Eisengussteilen, die beispielsweise in der Energieerzeugung, der Rohstoffaufbereitung sowie im Schiff- und Maschinenbau eingesetzt werden. Ein bemerkenswertes Beispiel für diesen Trend findet sich in der Automobilindustrie, wo das sogenannte Gigacasting die Produktion der Karosserie mittels großer Aluminiumteile revolutioniert. Anstelle vieler Einzelteile, die im weiteren Verlauf geklebt, gebördelt und geschweißt werden müssen, können nun große Komponenten aus einem Guss hergestellt werden. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Produktions- und Personalkosten, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz. All that is needed is a large mold into which the liquid aluminum is shot under very high pressure. Die Firma Handtmann, Europas größte Leichtmetallgießerei, ist Vorreiter im Großguss und produziert komplette Strukturteile und Batteriewannen für Elektrofahrzeuge in einem Stück.

Neben der Automobilindustrie sind auch andere Branchen wie der Schiffbau und die Energieerzeugung auf große Gussteile angewiesen. Dank unterschiedlicher Gießverfahren und dem Einsatz verschiedener Materialien können Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen ihrer Anwendungen gerecht werden. Siempelkamp, die größte Handformgießerei der Welt, verfügt über das Know-how, sehr große und schwere Gussteile für verschiedene Branchen herzustellen.

Die Vorteile von Großgussteilen liegen auf der Hand, doch die Produktion und Qualitätssicherung dieser Teile stellt eine große Herausforderung dar, der nur wenige Hersteller gewachsen sind. Da die Nachfrage nach XXL-Gussteilen weiter steigt, ist eine strenge Qualitätssicherung während des gesamten Produktionsprozesses unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Bauteile die geforderten Spezifikationen erfüllen und Sicherheitsrisiken minimiert werden. Solche Qualitätssicherungslösungen umfassen Hardware und Software zur automatischen Erkennung von Fehlern und zur Analyse von Daten in verschiedenen Produktionsschritten. Dies gewährleistet das Erreichen definierter Qualitäts- und Kostenziele und ermöglicht gleichzeitig weitere Verbesserungen.

Industrielle Maschinen in einer geräumigen Fabrikanlage.

Handtmann Gruppe: Neue Maßstäbe im Druckguss

Ein Beispiel für den Megatrend Gigacasting sind die Großgussteile des Druckgussunternehmens Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG. Handtmann, mit Hauptsitz in Biberach, ist der erste europäische Tier-1-Zulieferer, der in die Gigacasting-Technologie investiert. Das Unternehmen betreibt die größte familiengeführte Leichtmetallgießerei in Europa und produziert dort große Strukturteile für die Automobilindustrie. Als wichtiger Baustein in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens können fortan komplette Vorder- und Hinterwagen, sowie Batteriewannen für Elektrofahrzeuge in einem Stück gegossen werden, wodurch der wachsenden Nachfrage an innovativen Lösungen in der Fahrzeugproduktion begegnet wird.

Für die Qualitätssicherung dieser großen und komplexen Strukturbauteile setzt das Unternehmen neben der ZEISS ScanBox für optische 3D-Messungen auch auf großformatige 2D-Röntgentechnologie von ZEISS, um die Gussteile zerstörungsfrei zu prüfen. Mit seinem enormen Prüfvolumen ist ZEISS OMNIA GC 220-180 die beste Lösung, um große Gussteile auf Fehler zu prüfen. Das System stellt eine zukunftssichere Investition für das Unternehmen dar, um seine Vorreiterrolle im Bereich Gigacasting weiter zu stärken und auszubauen. 

Product image ZEISS OMNIA GC 220-180

Automatisierte 2D-Röntgeninspektion großer Gussteile

ZEISS OMNIA GC 220-180 erfüllt den Wunsch nach Qualitätssicherungslösungen von Großgussteilen und bietet eine zukunftssichere 2D-Röntgentechnologie zur Defekterkennung bei großen Aluminiumkomponenten. Mit einem beeindruckenden Prüfvolumen von 2200 × 1800 × 900 mm und dem Fokus auf Automatisierung ermöglicht das System die 2D-Röntgeninspektion von Gussteilen in kurzen Taktzeiten – im Inline- oder Atline-Betrieb. Mit seinem kompakten Systemdesign und den modularen Beladungsoptionen lässt es sich leicht in bestehende Produktionslinien integrieren und optimiert die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses in vielen Branchen.

Siempelkamp: Spezialist für große Gussteile

In diesem anspruchsvollen Umfeld spielt die deutsche Siempelkamp Giesserei mit Sitz in Krefeld eine herausragende Rolle. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von Groß- und Schwergussteilen spezialisiert, die in den Bereichen Energieumwandlung, Rohstoffaufbereitung sowie Pressen- und Maschinenbau Anwendung finden. Mit einem beeindruckenden Gewicht von bis zu 320 Tonnen pro Bauteil kombiniert das Unternehmen seine jahrzehntelange Erfahrung in der Gießereitechnik mit einem entschlossenen Engagement für sichere Arbeitsprozesse, Umweltschutz und höchste Produktqualität. Siempelkamp ist ein wichtiger Zulieferer für die weltweite Industrie.

Industrial robotic arm in manufacturing facility.

Um einen reibungslosen Produktionsprozess für Gussteile mit höchster Qualität zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf Messtechnik von ZEISS. Mit der eigens entwickelten Projektmesszelle steht der optische Scanner ZEISS ATOS LRX der Siempelkamp Giesserei als automatisierte Lösung zur Verfügung. Durch den Einsatz des 3D-Scanners erzielt Siempelkamp nicht nur eine effektive Qualitätssicherung, sondern auch eine gesteigerte Energieeffizienz und einen schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen, da Ausschüsse reduziert werden. Mithilfe des großen Messfeldes werden selbst riesige Bauteile mit einer Länge von 23,5 Metern in kürzester Zeit gescannt. Zudem können Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 320 Tonnen ohne aufwendiges Ausrichten geprüft werden. Das sichert nicht nur die Qualität, sondern auch den Weltrekord für das größte einzelne Gussbauteil.

Engineer Dr. Georg Geier inspecting blue industrial structure.

„Wenn man so große Bauteile exakt herstellen möchte, dann müssen die Details stimmen und dazu gehört natürlich hochpräzise Messtechnik.“

Dr. Georg Geier
Managing Director der Siempelkamp Giesserei GmbH & Siempelkamp Metallurgie GmbH

Industrial molten metal pouring process.

Die Welt der Metallbauteile

Präzision ist für jeden Schritt der Metallherstellung entscheidend. Von der Metallumformung bis zur additiven Fertigung garantiert eine umfassende Qualitätssicherung die Zuverlässigkeit und optimale Leistung jedes Bauteils. Tauchen Sie tiefer ein in die Welt der Metallbauteile und erfahren Sie mehr über die Qualitätssicherung für alle Bauteilgrößen.