ZEISS OMNIA GC 220-180

ZEISS OMNIA GC 220-180

Automatisierte Inspektion im Großformat

ZEISS OMNIA GC 220-180 erfüllt die Anforderungen an die Qualitätssicherung großer Gussteile und bietet eine zukunftssichere Lösung für die Fehlererkennung in Aluminiumbauteilen. Mit einem Prüfvolumen von 2200×1800×900 mm und einem automatisierten Arbeitsablauf ermöglicht das System 2D-Röntgenaufnahmen in kurzen Zykluszeiten und optimiert branchenübergreifend den gesamten Produktionsprozess, ob im Inline- oder At-Line-Betrieb.

  • Großformatige Gussinspektion auf kleinstem Raum
  • Vollautomatische Fehlererkennung & Ausschleusung
  • Scannt selbst die am schwersten zu erreichenden Bereiche

Das perfekte System zur Defekterkennung in Großgussteilen

Prüfen Sie Teile, die so groß sind wie ganze Hinter- oder Vorderwagen

ZEISS OMNIA GC wurde für die Zukunft der Automobilproduktion entwickelt, in der größere Gussteile fortschrittliche Inspektionslösungen erfordern. Auf der Basis hochwertiger Röntgentechnologie und präzisionsgefertigter Komponenten kann das System selbst die größten Bauteile verarbeiten und liefert scharfe, detaillierte Bilder ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Genauigkeit. Sein intelligentes Design ermöglicht eine vollständige Erfassung in einem einzigen Scanvorgang, wodurch die Prüfzeit bei gleichbleibend hoher Präzision reduziert wird.

Einzeltür- oder Doppeltürlösungen für unterschiedliche Anforderungen
Einzeltür- oder Doppeltürlösungen für unterschiedliche Anforderungen

Einzeltür- oder Doppeltürlösungen für unterschiedliche Anforderungen

ZEISS OMNIA GC kann als eintüriges System für die At-Line- oder In-Line-Inspektion konfiguriert werden. Mit seiner kompakten Stellfläche ist er ideal für sequenzielle Aufgaben mit niedrigem bis mittlerem Durchsatz und lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren. Die Aufrüstung auf ein Doppeltürsystem verwandelt es in eine hochproduktive Inline-Lösung, die ein schnelles und automatisiertes Bauteilhandling mit parallelem Be- und Entladen sowie der Prüfung mehrerer Paletten ermöglicht. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Inspektionskapazität entsprechend den Produktionsanforderungen zu skalieren.

Kartesisches Achsensystem für unbegrenzte Prüfwinkel

Kartesisches Achsensystem für unbegrenzte Prüfwinkel

Unser Röntgenprüfsystem nutzt hochpräzise kartesische Manipulatoren, um Bilder von allen kritischen Bereichen eines Bauteils zu erhalten. Im Gegensatz zu Roboterlösungen, die durch Rotationsachsen eingeschränkt sind, ermöglichen kartesische Achsen eine gleichmäßige, lineare Bewegung für präzises Kippen, Zoomen und Positionieren. Dadurch kann das System selbst die schwierigsten Bereiche komplexer Gussteile erreichen. Mit einem Röntgenstrahl, der einen Neigungswinkel von ±60° und eine Bewegungsgeschwindigkeit von bis zu 15 Metern pro Minute bietet, sorgt ZEISS OMNIA GC für schnelle, flexible und kollisionsfreie Inspektionen aus jedem möglichen Winkel.

Automatische Defekterkennung (ADR)
Automatische Defekterkennung (ADR)

Automatische Defekterkennung (ADR)

ZEISS OMNIA GC bietet fortschrittliche automatische Defekterkennung (ADR) für eine vollautomatische Inspektion und Fehlerbewertung in Übereinstimmung mit ASTM-Normen. Das System erkennt und sortiert defekte Teile automatisch:

  • Identifizierung von Porositäten, Einschlüssen, Rissen, Schrumpfungen und Lunkern
  • Anpassbare Fehlerbibliotheken & Integrierte Akzeptanzstandards
  • Selbstdiagnosefunktionen & Kalibrierungswerkzeuge
  • Produktionsüberwachung in Echtzeit & Fehlerstatistiken
  • Erweiterte Bildverbesserungen

Hervorragende Inspektion von großen Gussbauteilen mit optimierter Effizienz, Flexibilität & Zuverlässigkeit

  • Schneller Prüfzyklus

    Das System ermöglicht schnelle Prüfzyklen dank präziser kartesischer Bewegungen und parallelem Be- und Entladen für maximale Effizienz. Im Gegensatz zu Roboterlösungen sind keine Sicherheitspositionen der Komponenten erforderlich, wodurch sich Verzögerungen verringern. Durch die intelligente Koordination der Systemkomponenten werden die Zykluszeiten sowohl im Inline- als auch im At-Line-Betrieb weiter optimiert, was den Durchsatz und die Produktivität erhöht.

  • Optimiertes Verhältnis von maximalem Inspektionsvolumen zur Stellfläche

    Die Monoblockbauweise und das kartesische Bewegungsprinzip ermöglichen die vollständige Inspektion von großen Gussteilen auf kleinstem Raum. Die abgeschirmte Röntgenkabine optimiert den Einsatz in der Produktionsstätte, während die Verschiebung und Neigung des internen Werkstückträgers den nutzbaren Prüfbereich auf kleinstem Raum maximiert. Dieses Design gewährleistet eine effiziente Raumnutzung, ohne die Zugänglichkeit oder Leistung zu beeinträchtigen.

  • Bereit für die vollständige Automatisierung

    ZEISS OMNIA GC ist für schnelle und zuverlässige Automatisierung ausgelegt. Angetrieben von der intuitiven OMNIA CNC-Software mit automatischer Defekterkennung (ADR), ermöglicht sie eine automatische Fehlerbewertung nach Industriestandards. Die Anti-Crash-Simulation sowie die softwarebasierte CNC-Zyklus- und Automatisierungssteuerung ermöglichen eine einfache Programmierung mit minimalem Schulungsaufwand, entweder von einem entfernten Arbeitsplatz oder über das systemnahe Bedienfeld.

  • Aufrüstbar & anpassbar

    Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht eine reibungslose Integration in bestehende Produktionslinien. Seine anpassungsfähige Architektur, z. B. Einzel- oder Doppeltür, gewährleistet eine zukunftssichere Skalierbarkeit, um den sich ändernden Inspektionsanforderungen gerecht zu werden. Ob es um die Anpassung an neue Arbeitsabläufe oder die Erweiterung von Funktionen geht - die Flexibilität des Systems macht es zu einer langfristigen Lösung für dynamische Fertigungsumgebungen.

  • Volle Flexibilität bei der Prüfung verschiedener Bauteile

    Die Konstruktion mit mehreren Spannvorrichtungen ermöglicht es, verschiedene Teile auf derselben Palette zu prüfen, während der interne Werkstückträger maximale Flexibilität bei der Handhabung der Bauteile bietet. Die mühelose Anpassung an verschiedene Komponenten ohne Änderung der Inspektions-Einstellungen erhöht die Effizienz und verringert die Ausfallzeiten.

  • Bewährte Expertise & Globaler Support

    ZEISS OMNIA GC basiert in seinen Grundzügen auf ZEISS BOSELLO OMNIA und profitiert von jahrzehntelanger Erfahrung in der Gussteilprüfung. Mit Hunderten von weltweit installierten Systemen und einem Servicenetz, das sich über mehr als 40 Länder erstreckt, erhalten Kunden überall dort, wo sie tätig sind, fachkundige Unterstützung. Die Kernkomponenten und Motoren des Systems sind mit den anderen OMNIA-Modellen abgestimmt, was eine einfache Wartung und langfristige Servicefähigkeit gewährleistet.

Anwendungen

ZEISS OMNIA GC 220-180 ist Ihre Lösung für die Inspektion von großen Gussbauteilen in verschiedenen Branchen. Das 2D-Röntgensystem bietet zuverlässige Leistungen bei der Erkennung von Porosität und Hohlräumen, der Identifizierung von Rissen, Defekten und Einschlüssen sowie bei Montage- und Integrationsprüfungen.

Technische Daten

ZEISS OMNIA GC 220-180

Röntgenröhre

160/225 kV, 800 W | 1800 W (Millifokus)

Flachdetektor

8'': 1024x1024 @ 200 μm Pixelabstand
10'': 1792 x 2176 @ 139 μm P. Pitch
16'': 2048 x 2048 @ 200 μm P. Pitch

Inspektionsvolumen

2200 x 1800 x 900 mm

Abmessungen

Einzeltür (einschließlich Förderband): 2870 x 8149 mm
Doppeltür (inklusive Förderband): 2870 x 11302 mm

Systemgewicht

20 t

Informationen herunterladen



Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.