
ZEISS OMNIA GC 220-180
Automatisierte Inspektion im Großformat
ZEISS OMNIA GC 220-180 erfüllt die Anforderungen an die Qualitätssicherung großer Gussteile und bietet eine zukunftssichere Lösung für die Fehlererkennung in Aluminiumbauteilen. Mit einem Prüfvolumen von 2200×1800×900 mm und einem automatisierten Arbeitsablauf ermöglicht das System 2D-Röntgenaufnahmen in kurzen Zykluszeiten und optimiert branchenübergreifend den gesamten Produktionsprozess, ob im Inline- oder At-Line-Betrieb.
Das perfekte System zur Defekterkennung in Großgussteilen
Prüfen Sie Teile, die so groß sind wie ganze Hinter- oder Vorderwagen
ZEISS OMNIA GC wurde für die Zukunft der Automobilproduktion entwickelt, in der größere Gussteile fortschrittliche Inspektionslösungen erfordern. Auf der Basis hochwertiger Röntgentechnologie und präzisionsgefertigter Komponenten kann das System selbst die größten Bauteile verarbeiten und liefert scharfe, detaillierte Bilder ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Genauigkeit. Sein intelligentes Design ermöglicht eine vollständige Erfassung in einem einzigen Scanvorgang, wodurch die Prüfzeit bei gleichbleibend hoher Präzision reduziert wird.
Einzeltür- oder Doppeltürlösungen für unterschiedliche Anforderungen
ZEISS OMNIA GC kann als eintüriges System für die At-Line- oder In-Line-Inspektion konfiguriert werden. Mit seiner kompakten Stellfläche ist er ideal für sequenzielle Aufgaben mit niedrigem bis mittlerem Durchsatz und lässt sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren. Die Aufrüstung auf ein Doppeltürsystem verwandelt es in eine hochproduktive Inline-Lösung, die ein schnelles und automatisiertes Bauteilhandling mit parallelem Be- und Entladen sowie der Prüfung mehrerer Paletten ermöglicht. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Inspektionskapazität entsprechend den Produktionsanforderungen zu skalieren.

Kartesisches Achsensystem für unbegrenzte Prüfwinkel
Unser Röntgenprüfsystem nutzt hochpräzise kartesische Manipulatoren, um Bilder von allen kritischen Bereichen eines Bauteils zu erhalten. Im Gegensatz zu Roboterlösungen, die durch Rotationsachsen eingeschränkt sind, ermöglichen kartesische Achsen eine gleichmäßige, lineare Bewegung für präzises Kippen, Zoomen und Positionieren. Dadurch kann das System selbst die schwierigsten Bereiche komplexer Gussteile erreichen. Mit einem Röntgenstrahl, der einen Neigungswinkel von ±60° und eine Bewegungsgeschwindigkeit von bis zu 15 Metern pro Minute bietet, sorgt ZEISS OMNIA GC für schnelle, flexible und kollisionsfreie Inspektionen aus jedem möglichen Winkel.
Automatische Defekterkennung (ADR)
ZEISS OMNIA GC bietet fortschrittliche automatische Defekterkennung (ADR) für eine vollautomatische Inspektion und Fehlerbewertung in Übereinstimmung mit ASTM-Normen. Das System erkennt und sortiert defekte Teile automatisch:
- Identifizierung von Porositäten, Einschlüssen, Rissen, Schrumpfungen und Lunkern
- Anpassbare Fehlerbibliotheken & Integrierte Akzeptanzstandards
- Selbstdiagnosefunktionen & Kalibrierungswerkzeuge
- Produktionsüberwachung in Echtzeit & Fehlerstatistiken
- Erweiterte Bildverbesserungen
Technische Daten
ZEISS OMNIA GC 220-180
|
|
---|---|
Röntgenröhre |
160/225 kV, 800 W | 1800 W (Millifokus) |
Flachdetektor |
8'': 1024x1024 @ 200 μm Pixelabstand |
Inspektionsvolumen |
2200 x 1800 x 900 mm |
Abmessungen |
Einzeltür (einschließlich Förderband): 2870 x 8149 mm |
Systemgewicht |
20 t |