Qualitätssicherung für die
Wasserstofftechnologie

ZEISS Power & Energy Solutions

Präzise Qualitätskontrolle für grüne Energien

Sicherheit und Effizienz durch frühzeitiges prüfen

Wasserstoff ist eine der zentralen Schlüsselkomponenten für den Übergang zu erneuerbaren Energien und um die globalen Netto-Null-Ziele für Treibhausgasemissionen erreichen zu können. Die Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyseure sowie die Speicherung von Wasserstoff wird den Energiemarkt grundlegend verändern. Sie ermöglicht die Nutzung von überschüssiger Wind- und Solarenergie, eine langfristige Speicherung von Energie und den Ersatz fossiler Brennstoffe. Für einen effizienten und sicheren Betrieb der Technologien spielt die Qualitätssicherung eine entscheidende Rolle. Mit ZEISS Quality Solutions können Abweichungen und Unregelmäßigkeiten sowohl in der Produktentwicklung als auch während der Produktion frühzeitig erkannt werden. Erfahren Sie mehr über unser Portfolio.

Maximieren Sie das Potenzial von Elektrolyseuren

Effektive Wasserstoffproduktion beruht auf dem Zusammenspiel der Einzelkomponenten eines Elektrolyseurs. Dies umfasst Membranen, Materialformulierungen, Dichtungen, Beschichtungen und feste Materialien. Ihre Effizienz wird durch die Inspektion der Bipolarplatten sichergestellt. Zusätzlich müssen die Integrität der Zellrahmen geprüft werden und Tests zur Stapelverformung durchgeführt werden. Beides beeinflusst die Leistung und Lebensdauer entscheidend. Der Einsatz fortschrittlicher Messtechnologien hilft eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dieses trägt wesentlich zu einem sicheren Betrieb der Elektrolyseure bei.

  • Analyse von Membranen, Kompositionen, Dichtungen, Beschichtungen und festen Materialien

    Die Messtechnik sowie fortschrittliche Materialanalyseverfahren wie Licht- und Elektronenrastermikroskopie stellen sicher, dass Bipolarplatten, Membranen und Beschichtungen die erforderlichen Leistungsanforderungen erfüllen. ZEISS Power & Energy Solutions bietet dafür umfassende Einblicke in Materialien, die die Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Elektrolyseuren optimieren.

  • Inspektion von Bipolarplatten

    In Elektrolyse-Stacks sind Bipolarplatten entscheidend für die gezielte Steuerung des Flusses von Wasser, Sauerstoff und Wasserstoff. Dabei spielen die Oberflächengeometrie und die Dichtheit zwischen den einzelnen Platten eine entscheidende Rolle. Daher müssen sowohl die Struktur des Strömungsfeldes als auch der Dichtungsbereich überprüft werden, um die geometrischen Abmessungen für die Stapelung der einzelnen Platten sicherzustellen.

  • Zellrahmen

    Der Zellrahmen enthält Strömungsfelder, Öffnungen und Dichtungen, die die Membran präzise positionieren und die verschiedenen Abschnitte des Stapels effektiv abdichten, um eine optimale Trennung zu gewährleisten. Dies dient der Reinheit des Wasserstoffs und verhindert eine Vermischung der Materialien. Abdeckplatten und Zellrahmen müssen hinsichtlich Genauigkeit und Abmessungen überprüft werden, um ein präzises Stapeln und die Dichtheit des Stapels sicherzustellen.

  • Verformungsprüfung des Stapels

    Die Analyse des Systems sowie der Konstruktion kann zusätzliche Informationen und Verbesserungspotenziale liefern. Das System kann sowohl in einer Testumgebung als auch im realen Einsatz mit anderen Medien überwacht werden, um die Verformung und Wärmeverteilung des Stapels während des Betriebs zu analysieren. Die Position der Dichtung und die Verformung unter Last sind wichtige Indikatoren. Entdecken Sie die Möglichkeiten von ZEISS Quality Solutions.

Kundenerfahrungen mit ZEISS Power & Energy Solutions

08.01.2025

Fraunhofer IWU setzt auf ZEISS Messtechnik

Das Fraunhofer IWU Chemnitz entwickelt Verfahren zur Herstellung von Bipolarplatten. Für die absolutgenaue Inspektion wird ZEISS Messtechnik eingesetzt.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.