
Qualitätssicherung für die Zukunft des Maschinenbaus
Präzise. Effizient. Adaptiv.Maschinen & Anlagen
Der traditionelle Maschinenbau bietet ein umfassendes Wissen über Fertigungsprozesse und Maschinenkonstruktion, wobei der Schwerpunkt auf Präzision und Einsatz liegt, um den steigenden Anforderungen an die Produktleistung gerecht zu werden. Eine deutliche Verlagerung hin zu nachhaltigen Produkten und Prozessen zwingt die Hersteller zur Einführung neuer Technologien und Materialien. Dieser Trend erfordert Flexibilität bei den Fertigungslinien und eine kontinuierliche Optimierung von Durchsatz und Produktivität bei gleichbleibend hoher Qualität. Um erfolgreich zu sein, müssen sich Hersteller schnell an die sich verändernden Bedingungen anpassen und innovative Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Produktion integrieren.

Werkzeugmaschinen
Bei den Produktionsmaschinen liegt der Schwerpunkt auf Industrieausrüstungen wie Schneide-, Fräs- und Spritzgießmaschinen. Präzision bei Maschinenkomponenten ist eine Herausforderung, der sich Hersteller von jeher stellen müssen. Die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf nachhaltige Produkte, wie die Elektromobilität, erfordert neue Fertigungstechnologien. Es sind hochpräzise messtechnische Lösungen und fortschrittliche Materialien erforderlich, um Stabilität und Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Produkte zu gewährleisten. Die Digitalisierung agiert in diesem Zusammenhang als transformative Kraft, die die Produktivität durch die Integration intelligenter Technologien, die Fertigungsprozesse optimieren und die Präzision von Fertigungsmaschinen verbessern, steigert.

Schneiden & Fräsen
Hersteller von Schneide- und Fräsmaschinen stehen vor messtechnischen Herausforderungen, die sich auf Präzision und Leistung auswirken. Zu den zentralen Themen zählen die Genauigkeit der Komponenten, komplexe Geometrien, thermische Beständigkeit, Werkzeugverschleiß, Vibrationen, Systemintegration und die Einhaltung von Normen. Die Umstellung auf neue Materialien und Technologien ist für die Optimierung der Maschinenqualität unerlässlich.

Gießen & Spritzgießen
Hersteller von Spritzgieß- und Gießmaschinen stehen vor Herausforderungen bei der Qualitätssicherung, die sich auf Präzision und Leistung auswirken. Zu den zentralen Themen zählen die Verwaltung komplexer Geometrien mit KMGs, die Bewertung der Materialvariabilität mit Röntgen-CTs und die Einhaltung von Vorschriften. Die Umstellung auf neue Technologien ist unerlässlich. Fortschrittliche Messtechniklösungen optimieren die Qualität von Produktionsmaschinen und gewährleisten deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Erodiermaschinen
Hersteller von Erodiermaschinen sehen sich Herausforderungen in den Bereichen Präzisionsmessung, Materialanalyse, thermische Effekte, Werkzeugverschleiß, Bewertung der Oberflächengüte, Systemintegration und Einhaltung von Vorschriften gegenüber. Durch den Einsatz fortschrittlicher Lösungen können diese Probleme gelöst werden, wodurch die Maschinenqualität und Wettbewerbsfähigkeit bei der Herstellung komplexer Geometrien und harter Materialien gewährleistet wird.
Die optimale Lösung für jeden Produktionsschritt
Qualitätssicherung bei der Produktion von Produktionsmaschinen