ZEISS Power & Energy Solutions

Qualitätssicherung für die Stromversorgung

Optimieren der Netzleistung

Einsatz von Präzisionsmesstechnik zur Optimierung der Netzeffizienz

Das Stromnetz fungiert als zentrales Verteilungssystem, das Stromerzeuger mit Endverbrauchern verbindet und elektrische Energie effizient über verschiedene Spannungsebenen wie Übertragungsleitungen, Umspannwerken, Transformatoren und Schaltanlagen verteilt. Es gewährleistet die Netzstabilität, steuert Lastflüsse und bietet Schutz vor Ausfällen und Überlastungen.

Mit der steigenden Energienachfrage und der wachsenden Integration erneuerbarer Energiequellen wird die Aufrechterhaltung der Netzstabilität zu einer komplexen Herausforderung. Diese Faktoren belasten die Netzkapazität und die Fähigkeit, Lasten effektiv zu managen und eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen.

Erfahren Sie, wie ZEISS Lösungen die Netzstabilität optimieren und die Zuverlässigkeit der Energieversorgung für die Zukunft stärken können.

Qualitätssicherung für Isolatoren und Isolierbuchsen

Isolatoren und Isolierbuchsen sind entscheidend für den effektiven Betrieb von Schaltanlagen, Leistungsschaltern und Transformatoren. Sie erfüllen mehrere Funktionen: Sie isolieren leitende Teile, gewährleisten mechanische Stabilität und dichten gekapselte Abschnitte ab.

Um einen zuverlässigen Betrieb unter allen Bedingungen sicherzustellen, müssen Gießharzisolatoren fehlerfrei sein und strengen geometrischen sowie materiellen Spezifikationen entsprechen. Diese hochwertigen Bauteile sind unerlässlich für die Sicherheit und Leistung elektrischer Systeme.
  • Herausforderung

    Die Zuverlässigkeit von Geräten hängt maßgeblich von ihren Materialeigenschaften ab, da Mängel erhebliche Schäden und Ausfälle verursachen können. Je nach Anwendung sind Teile in unterschiedlichen Größen und Konfigurationen erforderlich, wobei genaue Abmessungen und Abstände entscheidend für die Isoliereigenschaften sind. Darüber hinaus müssen die Geräte in allen Betriebszuständen ihre volle Funktionalität bewahren, was eine robuste Konstruktion zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Verringerung von Risiken notwendig macht.

  • Unsere Lösung

    ZEISS bietet eine fortschrittliche Röntgentechnologie, die Fehlererkennung sowohl in 2D als auch in 3D ermöglicht. Das ZEISS BOSELLO MAX System ist für die 2D-Fehlererkennung konzipiert, während die ZEISS METROTOM Systeme eine umfassende 3D-Analyse bietet. Der Fokus liegt hier auf den geometrischen Dimensionen. ZEISS Mikroskopie-Lösungen liefern detaillierte Einblicke in Materialeigenschaften, wie dem Isolationsmaterial, und unterstützen bei der Fehleranalyse während des Produktionsprozesses. Die optische Messtechnik von ZEISS kann außerdem vollflächige 3D-Informationen über geometrische Abmessungen liefern und gewährleistet so präzise und genaue Messungen.

Qualitätssicherung für Schaltanlagen, Leistungsschalter und weitere Komponenten

Schaltanlagen, Leistungsschalter und weitere Komponenten sind wichtige Bauteile in elektrischen Systemen und erfüllen mehrere wichtige Funktionen. Sie dienen der Lastverteilung, Steuerung sowie Absicherung von Teilnetzen. Im Falle eines Ausfalls oder einer Überlastung können diese Geräte Teile des Systems schnell abschalten, um schwere Schäden zu verhindern. Der zuverlässiger Betrieb ist für die Sicherheit elektrischer Netze unerlässlich.

Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen die Bauteile strenge Qualitätsstandards erfüllen, präzise mit den geometrischen Spezifikationen übereinstimmen und defektfrei sein. Diese Komponenten sind von zentraler Bedeutung für die Sicherheit und Leistung elektrischer Systeme.
  • Herausforderung

    Strukturelle Komponenten sind für den Schaltbetrieb unerlässlich, da sie für Stabilität sorgen und funktionale Aspekte gewährleisten. Dichtflächen und Dichtungen erhalten die Trennung von gasisolierten und gekapselten Bereichen aufrecht. Präzise Abmessungen und Abstände zwischen den Bauteilen sind entscheidend für eine wirksame Isolierung und mechanische Funktionalität. Zudem sind Isolatorbauteile der Schlüssel für einen sicheren und zuverlässigen elektrischen Betrieb ohne Ausfälle.

  • Unsere Lösung

    KMGs, wie das ZEISS CONTURA, gewährleisten eine präzise Inspektion von Abmessungen und Funktionsflächen. Die von ZEISS BOSELLO MAX verwendete Röntgentechnologie erkennt Isolatorendefekte in 2D, während die ZEISS METROTOM-Systeme eine geometrische 3D-Analyse ermöglichen. Zusätzlich bieten ZEISS Mikroskopielösungen detaillierte Material- und Fehleranalysen. Optische Systeme liefern vollständige 3D-Informationen des Bauteils.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.