ZEISS Power & Energy Solutions

Additive Fertigung für die Erstfertigung und Wiederaufbereitung von Bauteilen

Die additive Fertigung hat sich als Eckpfeiler der modernen Produktion etabliert. Sie ermöglicht die schnelle Herstellung von Prototypen und die Konstruktion viel komplexerer Teile, die über die Grenzen herkömmlicher Verfahren hinausgehen. Diese Technologie wird zunehmend für die Fertigung von Gasturbinenkomponenten wie Strukturteilen, Komponenten von Verbrennungssystemen, Turbinenlauf- und -leitschaufeln eingesetzt. Ihre Bedeutung erstreckt sich auf den Austausch und die Aufbereitung von Komponenten während der Wartung und Instandsetzung von Gasturbinen, wo Teile mithilfe von Schweiß- oder Nachdrucktechniken wiederaufbereitet werden. Die umfassende Nutzung der additiven Fertigung revolutioniert nicht nur die Herstellung von Originalteilen, sondern optimiert sowohl das Ersatzteilmanagement und eröffnet ungeahnte neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen.

  • Die Herausforderung

    Die additive Fertigung beginnt mit der Auswahl eines qualitativ hochwertigen Pulvers. Die Reinheit des Rohmaterials ist von hoher Bedeutung. Verunreinigungen oder Agglomerationen aus vorangegangenen Druckprozessen können zur Ablehnung der gefertigten Teile führen. Der Druckprozess erfordert eine genaue Bahnplanung, um sehr komplexe Geometrien und anspruchsvolle Teilekonstruktionen zu fertigen. Häufig werden Reverse-Engineering-Methoden für die Rekonstruktion von Komponenten eingesetzt. Das übergeordnete Ziel ist es, Teile zu produzieren, die den gewünschten geometrischen Abmessungen entsprechen und keine Fehler aufweisen.

  • Unsere Lösung

    Fortschrittliche optische Messsysteme wie ZEISS ScanBox und ZEISS ATOS 5 bieten umfassende Lösungen für Messungen der gesamten Oberfläche von Komponenten. Diese Systeme ermöglichen die Prüfung von additiv gefertigten Teilen, sowohl vor als auch nach der Endbearbeitung. Für die perfekte Rekonstruktion von Teilen mit ZEISS Reverse Engineering-Werkzeugen ist eine Vollfeldmessung unerlässlich.

    Zum Messen der relevanten bearbeiteten Abschnitte werden hochpräzise KMG-Systeme eingesetzt.

    ZEISS Mikroskopie-Lösungen ermöglichen eine hochauflösende Bildgebung und Analyse, wodurch eine präzise Untersuchung der Materialanalyse für Nachdrucke oder Schweißarbeiten möglich ist. Dazu gehört die Beurteilung der Pulver- und Rohstoffqualität ebenso wie die Bewertung der gedruckten Komponenten.

    ZEISS X-Ray Solutions ermöglichen die Erkennung von inneren Defekten durch zerstörungsfreie Prüfung und Messung.

    Die nahtlose Integration in den Workflow ermöglicht die Verarbeitung von Chargen innerhalb der Produktionsumgebung. Es erfolgt eine umfassende Dokumentation während des gesamten Produktlebenszyklus, gekoppelt mit Live-Feedback für Anpassungen in Echtzeit, unter Verwendung von PiWeb-Berichten.

Schauen Sie sich an, welche Erfahrungen andere Kunden mit ZEISS Power & Energy Solutions gemacht haben

Materials Solutions: Additiv gefertigte Metallbauteile mit Qualitätsgarantie
08.03.2023

Materials Solutions

Additiv gefertigte Metallbauteile mit Qualitätsgarantie

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.