
Generator
Präzision und Effizienz für leistungsstarke Generatoren
Generatoren zur Stromerzeugung gibt es für verschiedene Einsatzzwecke und in unterschiedlichen Größen. Ihre Aufgabe ist die effiziente Umwandlung von Rotationsenergie in Strom. Je nach Bauart und Typenreihe müssen für einen stabilen und störungsfreien Betrieb enge Toleranzen zwischen Stator und Rotor sowie Montageabstände für die elektrische Sicherheit gewährleistet sein.

Herausforderung
Enge Toleranzen und ein minimaler Luftspalt zwischen Stator und Rotor sind entscheidend für eine optimale Leistung. Um die geforderte Bauteilgeometrie exakt einhalten zu können, müssen Mindestabstände und Maßhaltigkeit sichergestellt sein. Dies gilt für ein breites Anwendungsspektrum von der Kleinserienfertigung über Großserien bis hin zur Einzelfertigung.

Unsere Lösung
Hochgenaue Koordinatenmessgeräte (KMG) sind die bevorzugte Lösung für die Messung von Einzelteilen. Während die Modelle ZEISS PRISMO und ZEISS CONTURA ideal für kleinere Bauteile sind, eignen sich die Systeme der ZEISS MMZ-Familie für größere Objekte.
Für Gehäuse und andere große Strukturbauteile empfehlen sich innovative optische Sensoren wie das ZEISS ATOS LRX, ATOS 5 und T-SCAN Hawk 2 für vollflächige Messungen, insbesondere zur Qualitätskontrolle nach dem Gießen und in der Fertigung.
Darüber hinaus verfügen ZEISS Mikroskopielösungen über eine hochauflösende Bildgebung und ermöglichen Materialanalysen zur präzisen Untersuchung von Defekten und Verunreinigungen.