Pressetexte

ZEISS Conquest HDX – das neue Premium-Allround-Fernglas

ZEISS stellt neues Fernglas mit erstklassiger optischer Leistung und robustem Design für die Jagd vor.
20. August 2024

Oberkochen, Germany | 20. August 2024 | ZEISS Consumer Products

ZEISS erweitert sein Sortiment und präsentiert mit dem ZEISS Conquest HDX ein neues Premium-Allround Fernglas für die Jagd. Es kommt mit drei Objektivdurchmessern (32 mm, 42 mm und 56 mm) jeweils mit einer 8- und 10-fachen Vergrößerung auf den Markt. Das 56er-Modell ist zusätzlich mit einer 15-fachen Vergrößerung erhältlich.

Das Conquest HDX vereint eine erstklassige optische Leistung, Robustheit und Ergonomie zu einem attraktiven Preis. Damit ist es ein echter Allrounder im Bereich der Premium-Optik und darf auf keiner Jagd mehr fehlen

Tammo Lueken Leiter Category Management Jagd bei ZEISS

Premium-Optik mit HD-Konzept

Dank des High-Definition (HD)-Konzepts überzeugt das Conquest HDX durch ein besonders ausbalanciertes optisches System. Mit einer Lichtdurchlässigkeit von über 90% bietet sich selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, wie beim Ansitz während der Dämmerung, stets ein helles Bild. Die ZEISS T* Mehrschichtvergütung, ausgewählte Linsen und das phasenkorrigierte Dachkantprisma sorgen für helle und naturgetreue Bilder, ohne Farbsäume oder Farbstiche. „Das neue ZEISS Conquest HDX bietet stets ein klares und scharfes Bild von Rand zu Rand und erlaubt eine zuverlässige Beobachtung und Identifizierung des Wilds“, so Lüken.

Robustes Design für absolute Zuverlässigkeit

Die robuste mechanische Konstruktion und das langlebige, leichte Magnesiumgehäuse des Conquest HDX bieten zuverlässigen Schutz in jeder Situation. Die vollständig gummierte Außenseite verstärkt diesen Schutz und bietet einen festen Halt, selbst bei Nässe und Regen. Durch die hydrophobe ZEISS LotuTec-Beschichtung perlt Wasser mühelos ab und Schmutz und Fingerabdrücke werden abgewiesen. Zusätzlich verhindert die Stickstoff-Füllung Feuchtigkeit im Inneren der Gläser, so dass das Conquest HDX auch in feuchten Umgebungen sicher verwendet werden kann. Ob bei extremen Temperaturen, in nasser Umgebung oder bei direkter Sonneneinstrahlung – das Conquest HDX ist langlebig, wasserdicht und stoßfest und erweist sich als zuverlässiger Begleiter, ob auf der Pirsch oder auf dem Hochsitz.

Pressebilder

Durchdachte Ergonomie

Das Conquest HDX fokussiert schnell und präzise, auch beim Tragen von Handschuhen. Zudem ermöglicht das ausgewogene Drehmoment eine ermüdungsfreie Beobachtung, selbst an längeren Beobachtungstagen. Mit der Dioptrien-Verriegelung können ungewollte Verstellungen verhindert und die gewünschten Einstellungen mühelos beibehalten werden. Zusätzlich lassen sich die langlebigen und leicht zu reinigenden Augenmuscheln in vier verstellbaren Positionen anpassen und bieten damit weitere Individualisierung und Komfort. Dank der leicht zugänglichen Schnittstelle für einen Stativadapter ist eine schnelle Anbringung des Fernglases für eine stabile Beobachtung gewährleistet.

Verfügbarkeit und Preise

Das neue ZEISS Conquest HDX 32 und 42 ist ab Oktober 2024 im Fachhandel zu folgenden UVPs (inkl. MwSt) erhältlich:

  • ZEISS Conquest HDX 8x32: €950
  • ZEISS Conquest HDX 10x32: €1,000
  • ZEISS Conquest HDX 8x42: €1,200
  • ZEISS Conquest HDX 10x42: €1,250

Das Conquest HDX 56 ist im Spätherbst 2024 zu folgenden UVPs im Fachhandel verfügbar:

  • ZEISS Conquest HDX 8x56: €1,550
  • ZEISS Conquest HDX 10x56: €1,600
  • ZEISS Conquest HDX 15x56: €1,700

Weitere Informationen unter www.zeiss.com/nature/conquest-hdx

Downloads



Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 14% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31. März 2025). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Über Photonics & Optics

ZEISS, ein führender Anbieter von optischen und optoelektronischen Technologien, vereint Geschäftsbereiche außerhalb seiner Segmente im strategischen Geschäftsfeld Photonics & Optics mit Sitz in Oberkochen und Jena. Dieser Bereich bietet Kunden weltweit eine breite Palette an optischen und photonischen Technologien in hochspezialisierten Märkten: Mobile Bildgebung, Jagd & Natur, Kinematografie, Mikrooptik, Spektroskopie, Planetarium und Simulationsprojektionslösungen. Durch die Zusammenführung dieser verschiedenen Geschäftsbereiche unter einem Dach schafft ZEISS einen Standort für diese hochspezialisierten Unternehmen, an dem sie sich ganz auf ihre Technologie- und Marktentwicklung sowie den Erfolg ihrer Kunden konzentrieren können.