Tipps für die Wahl des richtigen Augenoptikers

Die Wahl des Augenoptikers ist eine wichtige Entscheidung. Einen kleinen Leitfaden zur Wahl Ihres Augenoptikers bieten Ihnen die folgenden Tipps.

  1. Die Wahl des Augenoptikers ist eine wichtige Gesundheitsentscheidung für ein gutes Sehen - ein Leben lang.
  2. Auch wenn Sie keine akuten Sehprobleme haben, sollten Sie regelmäßig zum Sehtest gehen. So können Sehstörungen frühzeitig erkannt und optimal behandelt werden.
  3. Der Augenoptiker wird eine so genannte Refraktion mit Ihnen durchführen, um zu erkennen, wie hoch Ihre Sehleistung ist, wie das Zusammenspiel beider Augen ist, welche Sehschwäche Sie haben und welche Brillengläser geeignet sind, um Ihre Sehleistung wieder zu optimieren. Erkundigen Sie sich, welche Mess- oder Refraktionsgeräte Ihr Augenoptiker verwendet. Neue Technologien, wie beispielsweise der ZEISS i.Profiler plus®, können mehr Details über Ihre Sehkraft – so auch über das Sehvermögen bei Nacht und in der Dämmerung – erfassen und eine bessere Korrektion/Optimierung Ihrer Sehleistung erzielen. Sie können so kontrastreicher und brillanter sehen.
  4. Ein optimales Sehen kann nur erreicht werden, wenn die Brillengläser exakt auf ihren Brillenträger angepasst sind. Viele Augenoptiker verwenden i.Terminal® von Carl Zeiss, um die so genannten Zentrierdaten präzise zu ermitteln. Dazu zählen z.B. der Abstand der Brillengläser in der gewählten Brillenfassung zu den Augen, die Neigung der aufgesetzten Brillenfassung und die Durchsicht durch das Glas. Die Messungen werden mit einer Genauigkeit von 1/10 Millimeter vorgenommen.
  5. Fragen Sie Ihren Augenoptiker nach seinen Angeboten und Dienstleistungen, aber auch danach, welche Brillengläser und Qualitäten er anbietet. Nur so können Sie sicher sein, dass der gewählte Augenoptiker das optimale Leistungsangebot für Ihre Bedürfnisse bietet.
  6. Denken Sie daran, sich eine Aufstellung Ihrer Brillenglasstärke und Ausstattungen, einen Brillenpass, aushändigen zu lassen. So können Sie bei Verlust auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise Ihre Brille schneller und einfacher ersetzen.
Der ZEISS Online-Seh-Check Testen Sie Ihr Sehvermögen, Kontrast- und Farbsehen - schnell und einfach gleich hier!
Mein Sehprofil Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS.
Finden Sie einen Optiker in Ihrer Nähe

Verwandte Artikel

Wie findet man einen guten Optiker? Worauf es ankommt – vom ersten Sehtest bis zur Brillenanpassung
Check für den Brillenkauf Nah- und Fernbrillen, Gleitsichtbrillen, Sportbrillen, Lesebrillen oder Brillen für den Beruf: Auf was sollte man unbedingt achten?
Fragen an Ihren Augenoptiker
Wenn die Brille drückt: Die besten Tipps für entspanntes Sehen und den perfekten Brillensitz Ob Brillenbügel, Nasensteg oder Brillenfassung - viele Kriterien entscheiden darüber, ob wir mit einer Brille optimal sehen.

Empfohlene Produkte