DuraVision® BlueProtect - ideal für Aktivitäten in Innenräumen

Gezielter Blaulicht-Schutz für klare Brillengläser

Aktuell wird die Wirkung von blauem Licht und dessen Einfluss auf unser Sehen diskutiert, denn sowohl draußen als auch drinnen sind wir Lichtwellen mit blauem Anteil ausgesetzt. Auf der einen Seite benötigen wir das blaue Licht für unseren Organismus und unser Wohlbefinden. Auf der anderen Seite kann blaue Lichtstrahlung gefährlich sein – insbesondere bei einer starken Sonneneinstrahlung. Dafür schützen wir uns mit Sonnenbrillengläsern. Allerdings sind wir auch durch moderne Lichtquellen wie LED oder die Abstrahlung von Displays mehr blauem Licht ausgesetzt als früher. Arbeiten Sie täglich lange Zeit am Computer und das in Räumen, die mit modernen Lichtquellen ausgestattet sind? Manche Menschen können diese Blaulichtabstrahlung als störend und anstrengend empfinden. Klare Brillengläser mit der ZEISS DuraVision BlueProtect Beschichtung bieten neben einer Härtebeschichtung und CleanCoat Veredelung zur leichten Reinigung zusätzlich einen Blaufilter, der gezielt das blaue Licht im Bereich von 390 bis 455 nm abschwächt (Wellenlänge des potenziell gefährlichen blauen Lichts).

Ihre Vorteile

Schutz vor dem schädlichen blau-violetten Licht bei klaren Brillengläsern

  • Hilfreich für Brillenträger, die gesundheitliche Bedenken bezüglich blau-violetten Lichts in Innenräumen haben und einen Schutz suchen.
  • DuraVision BlueProtect bietet für klare Brillengläser in Form einer neuen Brillenglasbeschichtung einen zusätzlichen Blaufilter, der gezielt das blaue Licht im Bereich von 390 bis 455 nm abschwächt.
  • Einen Filter, der das für den Organismus notwendige und "gesunde" blaue Licht allerdings durchlässt. Denn Untersuchungen zeigen, dass blaues Licht in einem Bereich zwischen 400 und 520 nm (mit einem Maximum bei 460 nm) für die Regulierung des Melatoninspiegels im Körper und damit für die Steuerung des Biorhythmus und des Wohlbefindens sehr wichtig ist.
  • Härtebeschichtung und CleanCoat Veredelung zur leichten Reinigung inklusive.

Wer braucht DuraVision BlueProtect®?

Schutz vor blau-violettem Licht auch indoor

ZEISS DuraVision BlueProtect ist eine spezielle Brillenglasveredelung für Menschen, die sich besonders viel in Innenräumen aufhalten und schädlichem blauem Licht ausgesetzt sind, das von LEDs, Fernsehern, Computerbildschirmen oder Tablets ausgestrahlt wird, und sich dadurch gestört fühlen.

Schutz vor blau-violettem Licht auch indoor

Gutes und schlechtes blaues Licht

Zu viel ultraviolettes und blau/violettes Licht kann die Augen nachhaltig schädigen. Es kann nicht nur zu schmerzhaften Entzündungen der Binde- und Hornhaut führen, sondern auch zu chronischen Schäden wie Schädigungen der Augenlinse (Grauer Star bzw. Katarakt) und insbesondere der Netzhaut (Makuladegeneration). Ganz selbstverständlich sollte es sein, bei starker Sonneneinstrahlung - insbesondere verbunden mit starken Reflexionen wie im Gebirge bei Schnee oder auf dem Wasser - eine Sonnenbrille mit 100%igem UV-Schutz zu tragen.

Wie verhält es sich indoor bei häufiger Nutzung von Lichtquellen mit höherem blauem Lichtanteil?

In aller Munde ist derzeit die höhere Blaulichtabstrahlung von LED-Licht, Energiesparleuchtmitteln oder die Abstrahlung von Displays, z.B. von Smartphones, Computern, Tablet PCs oder eReadern.

Die gute Nachricht: Bisher gibt es darüber keine Studien, ob z.B. durch die Nutzung von Displays oder das häufige Blicken in die neuen Lichtquellen Schädigungen der Netzhaut entstehen. Und eine einstündige Einstrahlung des blauen Lichts ist an einem normalen, bedeckten Tag auf unsere Augen draußen 30-mal höher, als wenn wir eine Stunde drinnen an einem Display arbeiten.

Dennoch: Manche Menschen können die Lichteinstrahlung des blauen Lichts von Lichtquellen oder Displays als störend und anstrengend empfinden. Hier können ZEISS Brillengläser mit DuraVision® BlueProtect helfen. Gezielt schwächen sie das blaue Licht im Bereich von 390 bis 455 nm ab - ohne dabei die positiven Eigenschaften des blauen Lichts, die im Bereich von 450 bis 500 nm liegen, zu verlieren.

Auf einen Blick: Pro und Contra blaues Licht

Pro Contra

Steuerung des Biorhythmus
Untersuchungen zeigen, dass blaues Licht in einem Bereich zwischen 400 und 520 nm (mit
einem Maximum bei 460 nm) für die Regulierung des Melatoninspiegels im Körper und damit für die Steuerung des Biorhythmus und des Wohlbefindens sehr wichtig ist.

Erhöhtes Risiko von Netzhauterkrankungen
Auf der anderen Seite gibt es Studien, die darauf
hindeuten, dass eine lang anhaltende Bestrahlung
mit blauem Licht unterhalb von 460 nm (mit einem
Maximum bei 440 nm) zu einer möglichen photochemischen Schädigung der Netzhaut führen kann.
Diese Schädigung wiederum kann langfristig das
Risiko einer Makuladegeneration erhöhen.

Blaulicht-Filter-Lösungen von ZEISS.

Für jeden das passende Produkt zum Schutz vor potenziell schädlichem blau-violettem Licht

Das ZEISS Produktportfolio zum Schutz vor potenziell schädlichem Blaulicht bietet für jeden die richtige Lösung.

Skylet und ZEISS PhotoFusion sind getönte und selbsttönende Brillengläser, die blaues Licht verschiedener Intensität filtern und dabei gleichzeitig einen 100%igen UV-Schutz bieten. DuraVision BlueProtect komplettiert das Angebot jetzt mit einer speziellen Funktionsveredelung, die blaues Licht teilweise reduziert. Ideal für die Anwendung in Innenräumen mit geringerer Blaulicht-Intensität.

Im Überblick

Blue light filter solutions from ZEISS.
Mein Sehprofil Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS.
Finden Sie einen Optiker in Ihrer Nähe