Wenn Sie in den Vierzigern sind, benötigen Sie wahrscheinlich Digital Brillengläser. Egal, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind und eine Brille brauchen oder nicht, Ihre Augen benötigen bestimmt Unterstützung beim Sehen in kurzen Entfernungen.
Finden Sie einen ZEISS Augenoptiker in Ihrer Nähe
Die Nutzung digitaler Geräte verändert Ihr Sehverhalten.
ZEISS SmartLife Brillengläser basieren auf der ZEISS SmartView 2.0 Technologie, der intensive Forschung über den vernetzten Lebensstil, das Sehverhalten des modernen Menschen und die individuellen, altersbedingten Sehbedürfnisse zugrunde liegt. Die ZEISS SmartView 2.0 Technologie berücksichtigt die folgenden Aspekte:

Vernetzter und mobiler Lebensstil
Heute sind die Menschen vernetzter als je zuvor. Die ZEISS SmartLife Brillengläser wurden unter besonderer Berücksichtigung unseres vernetzten und mobilen Lebensstils entwickelt.

Sehverhalten
Dieser Lebensstil hat unser Sehverhalten verändert. Wir lesen viel mehr Informationen auf kleinen digitalen Geräten wie Smartphones. Dabei ist unser Blick viel häufiger nach unten gerichtet und der Leseabstand gering.

Altersspezifische Sehbedürfnisse
Die Augen verändern sich, je älter wir werden und damit auch die Sehanforderungen. Daher werden die ZEISS SmartLife Brillengläser individuell an das Alter angepasst. Damit Sie – nah und fern – scharf sehen.
Warum Sie sich für ZEISS SmartLife Brillengläser entscheiden sollten.
Verbrauchertests haben ergeben ...
Die ZEISS SmartLife Brillengläser wurden speziell für Ihren vernetzten Lebensstil entwickelt.