Sehen – so smart wie mein Leben – mit dem PRO für brillantes Sehen.
SmartLife Brillengläser noch individueller für Sie gefertigt
Ihr Leben ist vernetzt und mobil zugleich. Ihr Blick wechselt ständig zwischen Smartphone und Umgebung hin und her. Ihre Augen sind so beschäftigt wie noch nie. So haben sich unsere Sehgewohnheiten verändert:
ZEISS SmartLife Brillengläser sind speziell für die Sehanforderungen von heute entwickelt: Vom Einstärken- bis zum Gleitsichtglas ist SmartLife die Lösung für das agile, vernetzte Leben mit Smartphone – egal für welches Alter!
Mit ZEISS SmartLife PRO Brillengläser setzen wir für höchste Sehansprüche noch einen drauf.
Individuell für Sie gefertigt: Die Basis für alle SmartLife PRO Brillengläser ist die präzise Messung Ihrer Augen mit dem ZEISS i.Profilerplus. Mit diesem hochmodernen Messgerät wird ein persönliches Profil Ihrer Augen erstellt, und es ermöglicht Ihrem ZEISS Partneraugenoptiker die Analyse Ihres individuellen Sehzustandes.
Diese Daten fließen in die Fertigung Ihre neuen Brillengläser ein. Der Vorteil für Sie: Dank der i. Scription® Technologie von ZEISS werden Ihre Brillengläser 25-fach genauer berechnet als bei herkömmlichen Brillengläsern – und zwar auf 1/100 dpt genau.
Zusätzlich wird Ihr persönlicher Pupillendurchmesser berücksichtigt, der von Mensch zu Mensch verschieden ist und mit dem Alter kleiner wird. Mit dieser individuellen Größe können SmartLife PRO Brillengläser noch präziser für Sie berechnet werden.
Erleben Sie es selbst – mit SmartLife PRO sehen Sie:
- Besser bei Nacht & Dämmerung1
- Kontrastreicher
- Brillanter
Online, offline, überall. In jedem Alter.
Exklusiv erhältlich bei allen ZEISS Partner-Augenoptikern mit i.Scription® Technologie!

Kein Auge gleicht dem anderen. Wussten Sie, dass jedes Auge so einzigartig ist wie Ihr Fingerabdruck? Die Seheigenschaften, genauer gesagt die Abbildungseigenschaften jedes Auges sind daher individuell von Brillenträger zu Brillenträger unterschiedlich. Mit Hilfe modernster Messtechnik von ZEISS, dem ZEISS i.Profilerplus, können wir dies präzise im Rahmen der Refraktion – also der Brillenglasbestimmung – sichtbar machen.
Beeindruckende Technologie für ein besonderes Seherlebnis: Was steckt dahinter?