Chirurgen in einem Operationssaal überprüfen unter hellen chirurgischen Lampen Informationen auf einem Tablet, wobei medizinische Geräte von ZEISS sichtbar sind.
Medizintechnik

Optimierung der Gesundheitsversorgung

durch digitale MedTech-Innovationen

Die Digitalisierung von MedTech-Lösungen bietet große Chancen, erfordert jedoch Expertise im Umgang mit komplexen, regulierten Umgebungen und Gesundheitsdienstleistern.

Komplexer und wettbewerbsintensiver Markt verlangt schnellere digitale Lösungen für eine verbesserte Versorgung

Die Medizintechnikbranche sieht sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, zu denen verschärfte Datenschutzbestimmungen, intensiver Wettbewerb und rasante technologische Veränderungen gehören. Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen MedTech-Unternehmen kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen anbieten und gleichzeitig die time to market verkürzen. Digitale Lösungen, die die Konnektivität und Interoperabilität verbessern, werden dabei immer wichtiger. Sie ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch und eine nahtlose Datenintegration und tragen so zur Optimierung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz bei.

Diese Technologien bilden nicht nur die Grundlage für die zukünftige Entwicklung der KI-gestützten Gesundheitsversorgung, sondern bieten auch die effektivsten Mittel, um die wichtigsten Herausforderungen für Gesundheitsdienstleister zu bewältigen: Personalmangel, steigende Dokumentationsanforderungen und zunehmender Kostendruck.

Der Einsatz dieser Technologien stellt somit sicher, dass Unternehmen innovativ bleiben und in einer sich schnell entwickelnden Gesundheitslandschaft wettbewerbsfähig bleiben können.

Unsere Services

Wir unterstützen Ihr Medizintechnikunternehmen dabei, die Digitalisierung Ihres Produkt- und Lösungsportfolios zu beschleunigen, und bieten Ihnen umfassende Unterstützung vom ersten Konzept bis zur Markteinführung.

Als Partner können Sie von uns spezialisiertes Fachwissen in den Bereichen Medizintechnik, Krankenhausabläufe und Technologie erwarten, das Sie und Ihre Teams bei der Entwicklung zukunftssicherer, vernetzter, integrierter und interoperabler Lösungen unterstützt. Ganz gleich, ob Sie Gesundheitssoftwareanwendungen, die Entwicklung von embedded devices oder die Optimierung Ihrer Cloud- oder lokalen Plattformen benötigen – wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung, von der Strategie und Konzeption bis hin zur Umsetzung und zum Betrieb.

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

um Ihre digitalen Medizintechnik-Lösungen und Innovationen zu gestalten
  • Zwei Softwareentwickler arbeiten zusammen, während sie in einer modernen Büroumgebung Code auf mehreren Computerbildschirmen analysieren.
  • Moderner Operationssaal, ausgestattet mit fortschrittlicher Medizintechnik und vernetzten ZEISS-Geräten.
  • Zwei Fachleute besprechen die Arbeit an einem Computerarbeitsplatz in einer Hightech-Umgebung des Labors.
  • Ein Arzt im weißen Laborkittel analysiert in einer modernen medizinischen Einrichtung die Vitalzeichen eines Patienten auf einem hochauflösenden Monitor, wobei ZEISS-Technologie in die Umgebung integriert ist.
  • Zwei Softwareentwickler arbeiten zusammen, während sie in einer modernen Büroumgebung Code auf mehreren Computerbildschirmen analysieren.

    End-to-End-Softwareentwicklung und -betrieb

    Gemeinsam mit Ihren Forschungs- und Entwicklungsteams digitalisieren wir Ihre Produktportfolios im Bereich Medizintechnik und Diagnostik. Wir verwirklichen Ihre Ideen für digitale Innovationen, indem wir digitale Gesundheitssoftware entwerfen, entwickeln, testen und betreiben. Dazu gehören Tools zur Unterstützung klinischer Entscheidungen, Patienten-Apps und Telemedizinlösungen.

    Zu unseren Kompetenzen zählen Software als Medizinprodukt, die Entwicklung von von embedded devices (z. B. Robotersoftware), die Konnektivität von Geräten unter Verwendung von Interoperabilitätsstandards wie DICOM, FHIR und HL7 sowie die Optimierung Ihrer Cloud- oder lokalen Plattformen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Integration digitaler Lösungen und Geräte in Ihre bestehenden Systeme.

  • Moderner Operationssaal, ausgestattet mit fortschrittlicher Medizintechnik und vernetzten ZEISS-Geräten.

    End-to-End-Service und geräteorientierte Interoperabilitätsdienste

    Wir unterstützen Sie während Ihrer gesamten SDC-Reise – unabhängig davon, wo Sie sich auf diesem Weg befinden. Egal, ob Sie SDC für Ihr gesamtes Point-of-Care-Lösungsportfolio oder eine bestimmte Lösung aktivieren, ob Sie gerade erst beginnen, sich mit dem Standard für Ihre medizinischen Geräte auseinanderzusetzen, oder ob Sie die Implementierung effizient und effektiv durchführen möchten, um den langfristigen Erfolg Ihrer Produkte sicherzustellen: Wir sind an Ihrer Seite.

    Unser End-to-End-Angebot umfasst alles von der Strategie über das Partnermanagement bis hin zur Implementierung und Markteinführung. Dank unseres Fachwissens und unserer Erfahrung gewährleisten wir einen reibungslosen und schnellen Übergang zu SDC für Ihre Point-of-Care-Medizinprodukte.

  • Zwei Fachleute besprechen die Arbeit an einem Computerarbeitsplatz in einer Hightech-Umgebung des Labors.

    Cybersecurity

    Wir bieten umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Architektur und Design. Dazu gehören Anforderungsanalyse, threat modeling und die Überprüfung der Sicherheitsarchitektur. Dabei werden Sicherheitsmaßnahmen definiert und Produktsicherheitsrisiken bewertet. Während der Implementierung kümmern wir uns um Bedrohungen und Schwachstellen, erstellen Sicherheitsrichtlinien und etablieren sichere DevOps- und Betriebsverfahren.

    Die Verifizierung umfasst die Definition von Strategien, die Unterstützung der DevSecOps-Toolchain sowie die Unterstützung bei der Testkonzeption und -durchführung. Darüber hinaus bieten wir vulnerability management und Incident-Response-Services als Bestandteile der post-market surveillance an.

  • Ein Arzt im weißen Laborkittel analysiert in einer modernen medizinischen Einrichtung die Vitalzeichen eines Patienten auf einem hochauflösenden Monitor, wobei ZEISS-Technologie in die Umgebung integriert ist.

    Qualitätssicherung

    Wir bieten Ihnen end-to-end Support für Ihre Produktverifizierungsanforderungen. Unsere Software-Qualitätssicherungsdienste decken alle Aspekte des Testens ab, einschließlich Strategie, Management, Design, Implementierung, Ausführung und Bereitstellung. Unsere Hardware- und Software-in-the-Loop-Testdienste umfassen das Design kundenspezifischer Lösungen, die Hardware-Integration, Testspezifikationen, Automatisierung und die Simulation von Systemkomponenten, die nahtlos in CI/CD-Workflows integriert sind, um effiziente Tests zu ermöglichen.

    Wir nutzen GenAI, um die Testautomatisierung und die Generierung von Testfällen zu optimieren und Ihre Testprozesse zu beschleunigen. Zu unseren Kernkompetenzen gehören das Testen von Medizinprodukten, das Testen von medizinischen Systemen, die Testautomatisierung und das Testen von GenAI-Lösungen. Wir bieten Unterstützung bei der Integration, beim System testing, Performance Testing, Security Testing, bei der KI Modellbewertung und bei der Überwachung nach der Bereitstellung.

Ihre Vorteile

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, profitieren Sie von unserem fundierten Fachwissen im Bereich der Medizintechnik. Unsere erfahrenen Kolleg:innen bieten eine zukunftsorientierte Technologieberatung, die speziell auf die Medizintechnikbranche zugeschnitten ist. Sie verfügen zudem über ein tiefgreifendes Verständnis für klinische Arbeitsabläufe und -umgebungen.

  • Symbol, das eine stilisierte Hand zeigt, die einen nach oben gerichteten Pfeil stützt

    Von ZEISS unterstützte MedTech-Kompetenz und langfristige Stabilität

    Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit regulierter MedTech-Software verstehen wir klinische Arbeitsabläufe, Dokumentationsanforderungen und Compliance-Herausforderungen. Als Teil der ZEISS-Gruppe bieten wir Ihnen die Unterstützung eines weltweit führenden Innovationsunternehmens und langfristige Stabilität.

  • Schwarze Umrisszeichnung einer Glühbirne mit drei elliptischen Linien, die sie umkreisen

    Zugang zu robusten Regulierungs- und Innovationsnetzwerken

    Wir beteiligen uns aktiv an Normungsgremien und arbeiten mit Allianzen für digitale Gesundheit, akademischen Einrichtungen und Innovationszentren zusammen. Dadurch erhalten Sie frühzeitig Einblick in regulatorische Änderungen und Zugang zu modernsten Technologien sowie zu Fördermitteln für gemeinsame Entwicklungsprojekte. So können Sie von gemeinsamem Wissen und einer schnelleren Umsetzung innovativer Lösungen profitieren.

  • Zwei Sprechblasen über einer Hand, die eine Faust bildet, in Linienzeichnung.

    End-to-End-Produktentwicklung mit flexibler Zusammenarbeit

    Von der Strategie bis hin zu DevOps nach der Markteinführung bieten wir Ihnen die komplette Produktentwicklung aus einer Hand. Sie können flexibel skalieren: Ergänzen Sie Ihr Team mit unseren Expert:innen oder lagern Sie Produktlinien vollständig aus, um die Lieferzeiten zu verkürzen und den Koordinationsaufwand zu reduzieren.

  • Zertifikat mit einem Kreis und Häkchen sowie einem Stempel daneben

    Regulierungsgerechte Qualität und Compliance

    Wir entwickeln jede Lösung auf der Grundlage ISO-zertifizierter Frameworks, die MDR-, FDA- und IEC-Standards entsprechen. Dadurch werden Compliance-Risiken minimiert, Verifizierungszyklen verkürzt und die Audit-Bereitschaft vom ersten Tag an gewährleistet.

  • Zahldiagramm mit vier Balken unterschiedlicher Höhe und Zahnrad mit Uhrzeiger auf 3 Uhr

    Kosten- und Zeiteffizienz

    Mit wiederverwendbaren Komponenten, automatisierten DevOps-Pipelines und KI-Unterstützung bieten wir effektive und optimierte Dienste in der Softwareentwicklung. Dank agiler Arbeitsabläufe und einer intelligenten Architektur können wir Releases schneller veröffentlichen, Nacharbeiten reduzieren und das Budget besser kontrollieren.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten

heute digitale und automatisierte Lösungen zu entwickeln, um morgen die Gesundheit der Menschen zu verbessern!

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um einen Beratungstermin mit unseren Expert:innen zu vereinbaren und zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Vision von digitalisierten und automatisierten Arbeitsabläufen und Prozessen zu verwirklichen.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Lernen Sie unsere Expert:innen kennen

und erfahren Sie, wie wir Ihre digitale MedTech-Roadmap unterstützen können!
Bild von Leo Lindhorst
Leo Lindhorst Head of Innovation
BIld von Dirk Asmus
Dirk Asmus Senior Solution Specialist
Bild von Dr. Max  Rockstroh
Dr. Max Rockstroh Senior Business Development Manager

Möchten Sie mehr

über uns erfahren?

Erfahren Sie, wer wir sind und warum ZEISS Digital Innovation der ideale Partner für die Umsetzung Ihrer digitalen Roadmaps ist.

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie sich über das Kontaktformular bei uns melden.

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.