Leuchtend blaue digitale Darstellung eines Schilds und eines Vorhängeschlosses auf einem Raster mit technischen Elementen.
Cybersecurity Counsulting & sichere SDLC Services

Sichere Produkte. Schnellere Compliance.

Keine Überraschungen.

Wir unterstützen Sie dabei, Software zu konzipieren, zu entwickeln und zu betreiben, die von Anfang an sicher ist – und vom ersten Tag an auditfähig.

Markttrends

Vernetzte Geräte, Cloud-Plattformen und APIs haben die Leistungsfähigkeit von Softwareanwendungen erhöht, bieten jedoch auch mehr Angriffsfläche für Cyberattacken. Vorschriften und Normen wie der Cyber Resilience Act (CRA), die ISO/IEC 27034 und das NIST Secure Software Development Framework (SP 800-218) betonen wie wichtig es ist, Sicherheitsaspekte in Software von Beginn an zu berücksichtigen.

Vielen Unternehmen fällt es schwer, in schnellen Entwicklungszyklen Sicherheitsaspekte ausreichend zu berücksichtigen, wodurch teure Sicherheitsvorfälle, Verzögerungen und Imageschäden entstehen können. Digitale Produkte sind heute ständig vernetzt und werden kontinuierlich aktualisiert. Das eröffnet Unternehmen neue Chancen für datengetriebene Nutzererlebnisse und innovative Geschäftsmodelle – bringt jedoch auch erhöhte Sicherheitsrisiken, strengere regulatorische Anforderungen und höhere Erwartungen an die betriebliche Resilienz mit sich.

Im Spannungsfeld von Mensch, Prozess und Technologie stehen Teams häufig vor komplexen Herausforderungen, von der Absicherung von APIs und Cloud-Integrationen bis zum sicheren Management von Softwareaktualisierungen: 

  • Technik: Modernisierung der Sicherheit für Legacy-Systeme, Umgang mit Software Bill of Materials (SBOMs) und Risiken durch Drittparteien, Stärkung von Cloud- und Edge-Umgebungen sowie Schutz von Datenflüssen und APIs.
  • Regulierung: Anpassung an dynamische Frameworks und Compliance-Nachweise mittels Dokumentation
  • Betriebsebene: Umgang mit mangelnder Expertise sowie Budgetbeschränkungen, Vorbereitung auf Cyberattacken und sicherheitsrelevante Vorfälle mittels validierter Verfahren und umfassender Dokumentation.
  • Anwender- und Nutzungskontext: Gewährleistung eines ausgewogenen Verhältnisse von Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und System-Uptime sowie umfassende Schulungsangebote für spezielle Zielgruppen. 

Nichtstun hat seinen Preis

  • 4,44  Mio $

    durchschnittliche Kosten für Verletzung Datensicherheit weltweit.1

  • 2,3 Mrd $

    potenzielle Kosten eines einzelnen Cyberangriffs.2

Unser Angebot

Wir können Sie in allen Bereichen rund um die Cybersicherheit unterstützen, ob als End-to-End-Partner oder durch Lösung ganz spezifischer Sicherheitsanforderungen. Unser Serviceangebot umfasst:

  • Secure SDLC KickStart

    Eine schnelle Einschätzung, wie gut Ihr Softwareentwicklungszyklus (SDLC) in Sachen Secure-by-Design-Ansatz aufgestellt ist, gefolgt von einer nach Prioritäten geordneten Roadmap. So lassen sich kritische Sicherheitslücken nicht erst nach Monaten sondern innerhalb weniger Wochen schließen.

  • Bedrohungs- und Risikobewertung

    Wir führen eine strukturierte Bedrohungsmodellierung und Risikoanalyse durch und entwickeln einen Maßnahmenplan nach CRA- und ISO-Standards. Sie erhalten aussagekräftige Erkenntnisse und Compliance-Sicherheit.

  • Sicherheitsverifizierung

    Umfangreiche Tests der Anwendungssicherheit, darunter Codeanalyse, dynamische Tests, Component-Scanning und Fuzz-Tests, die in Ihre CI/CD-Pipeline integriert werden. Hierdurch werden spätere Korrekturen reduziert und Schwachstellen frühzeitig erkannt.

  • Schwachstellen-Management

    Wir entwickeln für Sie ein umfassendes Programm zum Schwachstellen-Management und bieten Ihnen entsprechende Werkzeuge, definierte Reaktions- und Behebungsverfahren sowie übersichtliche Dashboards. Unser Ansatz umfasst die transparente Darlegung von Informationen im Rahmen von Informations- und Berichtspflichten.

  • Incident-Response-Management

    Wir sorgen für Ihre Einsatzbereitschaft – mit erprobten Playbooks, realitätsnahen Tabletop-Übungen und einem verlässlichen On-Call Support. Im Ernstfall helfen wir Ihnen, Ausfallzeiten und Reputationsschäden zu minimieren.

  • Regulatorische Nachweise

    Profitieren Sie von auditfähigen Vorlagen für die QMS- und CRA-Compliance. Die erforderlichen Nachweise können direkt durch uns oder auch durch ein von uns geschultes Team auf Ihrer Seite erstellt werden – ob Risikodateien, SBOMs oder Verifizierungsberichte.

  • Enablement

    Praxisorientierte Schulungen zu sicherem Coding, Bedrohungsmodellierung und DevSecOps-Praktiken. Ihre Teams lernen, Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen ohne die Auslieferung zu verzögern.

Kontaktieren Sie uns

für eine Analyse Ihres Cybersicherheitsbedarfs.

Warum wir?

Mit uns als Partner profitieren Sie von unserer umfassenden Expertise rund um Ihre branchenspezifischen Prozesse und Cybersicherheitsanforderungen. Unsere erfahrenen und zertifizierten Cybersicherheitsexperten beraten Sie zu innovativen Lösungen maßgeschneidert für Ihre Szenarien, übernehmen die praktische Implementierung und unterstützen das Testing. Mit ihrem umfassenden Verständnis Ihrer Workflows, Umgebungen und Regulierungen sind sie Ihr verlässlicher Partner in Sachen Cybersicherheit.

  • Weißes, sternförmiges Symbol mit einem Kreis und einem Häkchen in der Mitte auf blauem Hintergrund.

    In regulierten Bereichen bewährt

    Zum Beispiel 50+ MedTech-Projekte gemäß ISO/IEC 8100151 & IEC 62304.

  • Weißes Uhrensymbol mit Zeigern auf 1 Uhr, rechts davon ein Pfeil, auf blauem Hintergrund. Links daneben drei parallele Linien als Geschwindigkeitssymbol.

    CRA-ready, noch bevor es den CRA gab

    Unsere sicheren SDLC-Vorlagen decken bereits die CRA-Anforderungen rund um den Umgang mit und das Offenlegen von Schwachstellen ab.

  • Dollarzeichen in einem weißen Zahnrad mit acht Zähnen, umgeben von zwei Pfeilen, die einen Kreis bilden, auf blauem Hintergrund.

    Kostengünstiger, risikobasierter Ansatz

    Wir passen Cybersicherheitsmaßnahmen an die tatsächlich bestehenden Produkt- und Umgebungsrisiken an. Die frühzeitige Berücksichtigung potenzieller Angriffsflächen ist wesentlich effizienter als reine Pentests in späteren Phasen.

  • Drei stilisierte Personen als weiße Linienzeichnung auf blauem Hintergrund.

    Stakeholder-Alignment

    Wir schlagen Brücken zwischen Unternehmensführung, Produkt-, Technik- und Lieferantenmanagement – und sprechen die Sprache jedes Teams, um Klarheit und Commitment sicherzustellen.

  • Weißer Tachometer mit Nadel auf blauem Hintergrund, links drei kurze Linien als Geschwindigkeitssymbol.

    Hohes Tempo durch schlanke Prozesse

    Cybersicherheit ist von Beginn an fester Bestandteil, der zur schnelleren Entwicklung ohne plötzlich auftretende Compliance-Probleme direkt mitgedacht wird.

  • Drei stilisierte Personen mit je einem Stern vor dem Oberkörper auf blauem Hintergrund.

    Starkes Expertenteam

    Mit Erfahrungen in verschiedensten Umgebungen und komplexesten Szenarien entwickeln unsere Fachleute für Cybersicherheit besonders pragmatische Lösungen.

  • Blaues Piktogramm einer Stoppuhr mit einem Blitzsymbol in der Mitte.

    Schnelle Reaktion

    Dank bewährter Playbooks mit Strategien und direkt verfügbarem Support reagieren wir schnell, sobald ein Problem entsteht.

  • Schwarz-weiße Linienzeichnung eines Globus, umgeben von sechs verbundenen Kreisen auf blauem Hintergrund.

    Branchenübergreifender Impact

    In der Medizintechnik bewährte Verfahren kommen jetzt auch bei IIoT- (Industrial Internet of Things), Analyse- und SaaS-Plattformen zum Einsatz.

  • Weißes Piktogramm auf blauem Grund zeigt ein Dokument mit drei Aufzählungspunkten und eine Lupe mit Häkchen.

    Auditfähige Nachweise

    Als Teil des Prozesses werden Risikodateien, SBOMs und Verifizierungsberichte geliefert.

Lassen Sie uns gemeinsam starten.

Für die Entwicklung effizienter Lösungen und Prozess in Sachen Cybersicherheit.

Füllen Sie das folgende Formular aus, um ein Gespräch zu vereinbaren und zu erfahren, wie wir Ihr Cybersicherheitskonzept unterstützen können.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Treffen Sie unsere Expertinnen und Experten

und finden Sie heraus, wie wir die Cybersicherheit Ihrer Prozesse und Produkte verbessern können.
Porträt von Dr. Andreas T. Bachmeier
Dirk Asmus Senior Business Development Manager
Porträt von David Heinz
Christian Heinemann Consultant Software Architecture & Cloud Solutions

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie sich über das Kontaktformular bei uns melden.

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.