Elektronik

Zukunftsweisende Messtechnik für elektronische Bauteile

Zollner steigert Effizienz dank 2-in-1-Lösung
Zukunftsweisende Messtechnik für elektronische Bauteile

Die Zollner Elektronik AG mit Sitz in Zandt ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Elektronikfertigung. Das Unternehmen ist auf die vollumfängliche Auftragsfertigung von elektronischen Baugruppen, Geräten und Systemen spezialisiert. Dazu gehört alles von der Entwicklung und Montage der Leiterplatten bis hin zu Prüfverfahren. Bei der Qualitätssicherung verlässt sich Zollner voll und ganz auf die Technologie von ZEISS und war einer der Pilotkunden für das Messsystem ZEISS O-INSPECT duo.

Komplexe Komponenten und strenge Standards

Zollner ist in insgesamt sieben Branchen tätig, unter anderem im Bereich Automotive und der Medizintechnik. Dabei muss sich das Unternehmen an strenge Gesetze und Standards halten, um eine hohe Produktzuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem steht das Unternehmen aufgrund seines breiten Produktportfolios vor besonderen Herausforderungen bei der Produktprüfung. „Wir haben sowohl sehr kleine Bauteile im Mikrometerbereich als auch komplexe Systeme im Portfolio, die die Prüfung von Form- und Lagetoleranzen erfordern“, erklärt Michael Zeller, Senior Manager bei Zollner und verantwortlich für die Prüfmittelüberwachung und Messtechnik. Zollner setzt verschiedene Technologien für verschiedene Komponenten ein, um diese Anforderungen zu erfüllen: das Koordinatenmessgerät für feste Werkstücke, ZEISS O-DETECT für Teile, die sich unter Zugkraft verformen können sowie ZEISS Mikroskope für eine eingehende Materialanalyse zum Erkennen kleiner Defekte oder Einschlüsse. 

ZEISS O-INSPECT duo

Messgerät und Mikroskop in einem

ZEISS O-INSPECT duo vereint zwei Technologien in einem einzigen Produkt – und bietet Lösungen für Mikroskopie und Messtechnik mit optischen und taktilen Messungen. Das System ermöglicht die zerstörungsfreie Inspektion zahlreicher kleiner Bauteile, wie beispielsweise Brennstoffzellenstapel, und erfasst selbst kleinste Details. Da Messungen und Prüfungen auf dem gleichen Gerät durchgeführt werden, verkürzt sich die Vorbereitungszeit und Sie gewinnen mehr Stellfläche im Werk. Die Kombination aus zwei speziellen Softwarelösungen, ZEISS CALYPSO für Messtechnik und ZEISS ZEN core für Mikroskopie, bietet einzigartige Vorteile und trägt dazu bei, Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Innovative Softwarelösungen für die globale Qualitätssicherung

Zollner nutzt die Messsoftware ZEISS CALYPSO für optische und taktile Koordinatenmessungen. Alle Messdaten werden auf einem zentralen Server gespeichert. Über die Software ZEISS PiWeb kann weltweit von allen 25 Standorten aus auf diese Daten zugegriffen werden. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Zollner, eine strenge Qualitätssicherung in allen Bereichen durchzuführen.

Display with ZEISS CALYPSO Software

„Ein großer Vorteil der ZEISS CALYPSO Software ist, dass sie regelmäßig aktualisiert wird, so dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und die aktuellen Standards bei unseren Messungen berücksichtigen können.“

Michael Zeller
Senior Manager Test Equipment Monitoring & Measurement Technology bei der Zollner Elektronik AG

Neue 2-in-1-Lösung kombiniert Mikroskopie und Messtechnik

Als eines der ersten Unternehmen konnte Zollner das neue System ZEISS O-INSPECT duo in ihrer Fertigung testen. Das fortschrittliche System kombiniert Mikroskopie und Messtechnik mit optischer und taktiler Koordinatenmessung in einem einzigen System. Dadurch werden Mess- und Inspektionsaufgaben weitaus effizienter. Mit dem System können kleinste Merkmale auf einer Leiterplatte erfasst werden. Die Softwareprodukte machen selbst kleinste Details dabei sichtbar. Für Zollner ist einer der Hauptvorteile des Systems das große Messvolumen. Damit können selbst größere Bauteile zerstörungsfrei untersucht werden. Dadurch konnte Zollner seine Qualitätssicherungsprozesse weiter optimieren und gleichzeitig die Genauigkeit und Effizienz bei der Prüfung elektronischer Komponenten sicherstellen.

world surrounded by data-network

Behalten Sie global den Überblick über Ihre Qualitätsdaten

Unternehmen sehen sich konfrontiert mit fragmentierten Speichersystemen und inkonsistenten Datenformaten, was zu Problemen bei der Rückverfolgbarkeit und der Einhaltung von Vorschriften führt. Wie Zollner setzen auch andere Unternehmen für ihr Datenmanagement auf die Software ZEISS PiWeb. Erfahren Sie, wie Volkswagen und STIHL die Erfassung und Auswertung von Qualitätsdaten optimieren und damit weltweit die Effizienz ihrer Abläufe steigern.