- Home
- Entdecken Sie Besser Sehen
- Gesundheit + Vorsorge
- Beschichtungen für die Brille: Entspiegelung, Hartschicht, CleanCoat & Co.
Beschichtungen für die Brille: Entspiegelung, Hartschicht, CleanCoat & Co.
Welche Brillenglasbeschichtungen und Qualitätsunterschiede gibt es? Was bringt welche Brillenglasveredelung?
Brillenglasbeschichtungen sind der Mantel für Ihre Brillengläser und verwandeln die modernen Kunststoffbrillengläser in robuste Alltagsgegenstände. Leider ist es häufig so, dass den Brillenglasveredelungen beim Brillenkauf am Ende recht wenig Bedeutung geschenkt wird und der Brillenträger dem Optiker die Wahl nahezu überlässt. Damit Sie bei der Auswahl von Entspiegelung, Hartschicht, CleanCoat & Co. besser vorbereitet sind, haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt, der Sie durch die Vielfalt der Brillenglasbeschichtungen führen soll. Denn: Sie haben die Wahl!
1. Die Entspiegelung:
der Klassiker für besseres Sehen und gesehen werden
Viele Brillenträger entscheiden sich für den Klassiker der Beschichtungen: die Entspiegelung.
Vorteil einer Entspiegelungsbeschichtung
Sie ermöglicht transparentes, klares Sehen, störungsfreie Wahrnehmung, lässt die Brille kosmetisch attraktiver erscheinen und ermöglicht den freien und reflexlosen Blick auf die Augenpartie des Brillenträgers.
Nicht entspiegelte Brillengläser haben einen grundlegenden Nachteil: Sie produzieren für ihren Träger deutlich sichtbare Lichtreflexe. Diese Lichtreflexe wirken insbesondere störend etwa bei regennasser Fahrbahn oder nächtlichem Straßenverkehr, aber auch im persönlichen Gespräch, wenn das Gegenüber sich selbst statt Ihrer Augen in der Brille sieht.
Wie erkennt man entspiegelte Brillengläser?
Entspiegelte Brillengläser erkennt man am sogenannten Restreflex. Er weist unabhängig vom verwendeten Brillenmaterial eine für die Entspiegelung charakteristische Farbe auf, wenn man die Brille auf eine weiße Fläche etwas schräg hält. Praktisch für den Brillenträger: Der Optiker kann die Entspiegelung leicht identifizieren und auch beim Wechsel auf ein anderes Brillenglasmaterial den gewohnten Standard anbieten.
Meist ist dieser Restreflex grün. Die moderne Brillenglasveredelung DuraVision® Premium von ZEISS hat den attraktiven, leicht blauen Restreflex. Dank dieses feinen, bläulichen Restreflexes wird erreicht, dass mehr Licht durch das Brillenglas ins Auge fallen kann. Nicht nur das: Der blaue Restreflex ist für das Auge weniger sichtbar. Somit erscheinen auch für Ihr Gegenüber Ihre Augen hinter dem Brillenglas mit bläulichem Restreflex deutlicher und reflexfreier. Ihre Augen sehen natürlicher aus, fast als wären Ihre Brillengläser gar nicht da.
Fragen Sie Ihren Optiker daher gezielt nach den Leistungen der angebotenen Entspiegelung und auch der Haltbarkeit der Entspiegelung. Lassen Sie sich am besten Tipps geben, was Sie beachten müssen, damit die Lebensdauer der Entspiegelung intakt bleibt.

