Neue Studienergebnisse belegen: ZEISS MyoCare verlangsamt Myopie-Progression
Laufende Studien in Asien und Europa bekräftigen die Wirksamkeit.
- 2-Jahresergebnisse aus Asien zeigen, dass sowohl ZEISS MyoCare als auch ZEISS MyoCare S weiterhin die Myopie-Progression signifikant verlangsamen.
- 1-Jahresergebnisse aus Europa belegen, dass ZEISS MyoCare Myopie verlangsamt und das Risiko einer schnellen Progression reduziert
- ZEISS MyoCare Brillengläser sind bei asiatischen und europäischen Kindern gleichermaßen wirksam.
- 84 % der europäischen Probanden haben sich in weniger als drei Tagen an ZEISS MyoCare Brillengläser gewöhnt.
Aalen, 8. Mai 2025
Die neuesten 1- und 2-Jahresergebnisse der laufenden multizentrischen, klinischen Studien belegen die Verlangsamung der Myopie-Progression bei asiatischen und europäischen Kindern durchgehend. Darüber hinaus bestätigen die Daten eine schnelle Gewöhnung an ZEISS MyoCare Brillengläser.
In zwei laufenden multizentrischen klinischen Studien in China und Europa werden ZEISS MyoCare Brillengläser untersucht, um eine nachvollziehbare und solide Bewertung ihrer Wirksamkeit beim Verlangsamen der Myopie zu gewähren. Auf dem jährlichen Treffen der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) 2025 in Salt Lake City, USA, hat ZEISS die neuesten Studienergebnisse vorgestellt.
ZEISS MyoCare Brillengläser verlangsamen weiterhin das Fortschreiten von Myopie
Nach zwei Jahren Tragezeit von ZEISS MyoCare Brillengläsern wurde die Myopie-Progression im Vergleich zu ZEISS Einstärken-Brillengläsern bei asiatischen Kindern im Durchschnitt um 0,44 dpt bzw. 0,20 mm reduziert und mit ZEISS MyoCare S im Durchschnitt um 0,41 dpt und 0,17 mm.1 Die kaukasischen Kinder zeigten nach einer Tragezeit von einem Jahr mit ZEISS MyoCare Brillengläsern verglichen mit ZEISS Einstärken-Brillengläsern eine durchschnittliche Reduktion der Myopie-Progression von 0,21 dpt und 0,14 mm und ein deutlich verringertes Risiko einer schnellen Progression.2,3 Darüber hinaus verlangsamten ZEISS MyoCare Brillengläser das Fortschreiten der Myopie deutlich, unabhängig der vorangegangenen Progression.4
Obwohl die Myopie-Progression bei asiatischen Augen höher war als bei europäischen, waren ZEISS MyoCare Brillengläser bei beiden Ethnien gleichermaßen wirksam in der Verlangsamung der Myopie.5
Asiatische Kinder
ZEISS MyoCare
Kaukasische Kinder
ZEISS MyoCare
Schnelle Gewöhnung an ZEISS MyoCare Brillengläser in Europa
Kinder, die sich schnell an neue Brillengläser gewöhnen, tragen diese mit größerer Wahrscheinlichkeit konsequenter, und eine Verträglichkeit von Brillengläsern ist ein Schlüsselfaktor für die Verlangsamung der Myopie-Progression. Die Studienergebnisse zeigen, dass 84 Prozent der Probanden sich innerhalb von drei Tagen an ihre ZEISS MyoCare Brillengläser gewöhnten. Zusätzlich berichteten je 95 Prozent, 93 Prozent und 96 Prozent bei der Nachfrage nach ihrem subjektiven Eindruck von „guter oder sehr guter“ Fernsicht, Nahsicht und Sicht beim Sport oder anderen täglichen Aktivitäten.6
Die neuesten Ergebnisse auf entsprechenden Postern, die auf der ARVO 2025 präsentiert wurden, finden Sie hier.
C.A.R.E und MyoCare sind eingetragene Marken der Carl Zeiss Vision GmbH.
Weitere Informationen: Pressemappe ZEISS Myopie-Management
Referenzen
1Chen X, et al. (2025, May 4-8). Slowing myopia progression with cylindrical annular refractive elements (CARE)- results from a 2-year prospective multi-central trial. [Conference presentation abstract]. The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) Annual Meeting, Salt Lake City, UT, United States.
2Alvarez-Peregrina, C., et al. (2025, May 4-8). Analysis of fast myopia progression and eye growth reversal in the Clinical Evaluation of MyoCare in Europe (CEME) study after 12 months wearing CARE lenses. [Conference presentation abstract]. The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) Annual Meeting, Salt Lake City, UT, United States.
3Alvarez-Peregrina, C., et al. Clinical Evaluation of MyoCare in Europe – the CEME Study Group. Clinical evaluation of MyoCare in Europe (CEME) for myopia management: One-year results. Ophthalmic Physiol Opt. 2025 Apr 29. doi: 10.1111/opo.13517. Epub ahead of print. PMID: 40296784.
4Ohlendorf, A., et al. (2025, May 4-8). Myopia progression in children: Comparison of progression one year before and during participation in a randomized controlled clinical trial. [Conference presentation abstract]. The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) Annual Meeting, Salt Lake City, UT, United States.
5Sankaridurg, P., et al. (2025, May 4-8). Myopia control efficacy in Asian versus European eyes with spectacle lenses incorporating cylindrical annular refractive elements (CARE). [Conference presentation abstract]. The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) Annual Meeting, Salt Lake City, UT, United States.
6Sanchez-Tena, M.A., et al. (2025, May 4-8). Adaptation and Visual Performance of CARE Spectacle Lenses: Findings from the Clinical Evaluation of MyoCare in Europe (CEME) Study. [Conference presentation abstract]. The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) Annual Meeting, Salt Lake City, UT, United States.