Produktion der Zukunft

In Guangzhou werden Brillengläser für China und den Weltmarkt produziert. Das Geschäft boomt – und so soll unter anderem mit dem Neubau-Projekt Horizon im März 2020 die Produktion von Brillengläsern noch größer, aber auch noch smarter und ökologischer werden.

In der Nähe von Hongkong liegt eine der wichtigsten Wirtschaftszonen Chinas: Guangzhou. Die Region um die 11-Millionen-Stadt im Süden der Volksrepublik gilt vielen als „Fabrik der Welt“. Hier hat auch ZEISS Vision Care seit 2007 einen Standort. Wer in China erfolgreich sein möchte, muss China verstehen, und das braucht seine Zeit. ZEISS hatte hier seinen Start mit dem Merger der ZEISS Augenoptik und SOLA International.

Wilson Peng, der heutige Leiter von ZEISS Vision Care China, war bereits damals mit an Bord. „Angefangen haben wir mit der Herstellung von sogenannten Lagergläsern, das sind in hoher Stückzahl produzierte Fertiggläser. Kurze Zeit später kam unser Rx Lab für die Fertigung von Rezeptgläsern auf Einzelbestellung und die Produktion von Gläsern für Sonnenbrillen hinzu“, sagt er. „In den vergangenen Jahren sind wir enorm gewachsen. Sowohl, was die Liefertreue und Qualität, als auch, was unseren Service angeht. Wir haben einen sehr guten Ruf weltweit.“ Heute gibt es in Guangzhou vier Einheiten: drei Werke sowie Marketing und Vertrieb. 

Bis 2020 soll mit dem Projekt Horizon die Produktion um signifikante Flächen erweitert werden – künftig wird auch die Medizintechnik hier produzieren. Aktuell wird das Gebäude, das sowohl smart als auch „grün“ sein soll, gebaut.

Nachhaltigkeit leben

Unter „Green, Safe & Responsible“ bündelt ZEISS Vision Care weltweit mehr als 300 Initiativen für mehr Nachhaltigkeit – auch in Guangzhou. Hier wurde zum Beispiel ein Smart Energy Metering System eingeführt, mit dem der Energieverbrauch am gesamten Standort analysiert und gesenkt wird. Ein Wasseraufbereitungssystem spart 300 Tonnen Trinkwasser pro Tag. Um diese und weitere Aktivitäten greifbar zu machen, wurde in Guangzhou ein „Green, Safe & Responsible Experience Center“ eingerichtet. Hier informieren sich Kunden, Partner und Mitarbeiter über die Initiativen für eine umweltfreundliche und sichere Brillenglasproduktion. In der Massenfertigung, der Produktion von Lagergläsern, arbeiten heute rund 1.400 Mitarbeiter. Insgesamt sind es in allen drei Fertigungseinheiten rund 2.200.

Mein Team ist mental stark, es arbeitet sehr fleißig und engagiert.

Wilson Peng, Managing Director ZEISS Vision Care, Guangzhou
150 SPIEGELUNGEN Sonnen- und Sportbrillen können in vielen modischen Varianten geliefert werden. © Lam Yik Fei
150 SPIEGELUNGEN Sonnen- und Sportbrillen können in vielen modischen Varianten geliefert werden.
WORLD CLASS SMART RX LAB Die Ambition ist klar: ZEISS will Weltklasse sein – und seinen Marktanteil ausbauen. © Lam Yik Fei
WORLD CLASS SMART RX LAB Die Ambition ist klar: ZEISS will Weltklasse sein – und seinen Marktanteil ausbauen.
MADE IN CHINA Brillengläser und Halbfabrikate, die in Guangzhou hergestellt und veredelt werden, sind für den Weltmarkt bestimmt. © Lam Yik Fei
MADE IN CHINA Brillengläser und Halbfabrikate, die in Guangzhou hergestellt und veredelt werden, sind für den Weltmarkt bestimmt.
Auf dem Weg zur smarten Produktion

Gemeinsam stellen die Mitarbeiter mehrere Millionen Gläser pro Jahr her. Das Erfolgsgeheimnis der Produktion sieht Peng ganz klar in seiner Mannschaft: „Mein Team ist nicht nur mental stark, sondern arbeitet auch sehr fleißig. Unser gemeinsames Ziel ist es, führend in der Produktion und Lieferkette, aber auch in der Entwicklung unserer Mitarbeiter zu sein.” Zusammengehörigkeitsgefühl spielt eine große Rolle in Guangzhou: Die Unternehmenskultur und die Bestandteile der ZEISS Agenda 2020 werden aktiv gelebt.

Das spiegelt sich beispielsweise in der Ausrichtung der Produktion von Rezeptgläsern wider. Das Ziel: ein smart Rx Lab der Weltklasse zu werden. Dafür werden neue Automatisierungs- und Industrie-4.0-Konzepte eingesetzt. „Wir probieren hier viel aus“, sagt Jason Lv, der verantwortliche Manager. So werden beispielsweise Sensoren in Maschinen angebracht, die messen, wie hoch die Temperatur oder der Verbrauch von Wasser ist. Mit diesen Daten wird die Produktion dann optimiert. Ein neu entwickeltes Kamerasystem soll weiterhin helfen, defekte Gläser schneller zu identifizieren. Auch im Bereich Sonnenbrillengläser ist ZEISS weit vorn: In Guangzhou werden 7,5 Millionen Gläser pro Jahr produziert. 

Allein in dieser Produktion stehen 30 verschiedene Maschinen, die es möglich machen, aus 2.500 verschiedenen Farben und 150 verschiedenen Spiegelungen zu wählen. Gefertigt werden auch selbsttönende und polarisierende Brillengläser.

Von China für China

Schätzungen zufolge benötigen 40 bis 45 Prozent der chinesischen Bevölkerung eine Sehkorrektion. Wobei dies nur etwa jedem zweiten Betroffenen bewusst ist. Ein Beispiel sticht besonders heraus: die Kurzsichtigkeit bei Kindern. Während heutzutage 45 Prozent der Grundschüler eine Brille benötigen, sind es nach Abschluss der Schule etwa 82 Prozent. „Der Bedarf für Brillengläser steigt rasant. In der Vergangenheit lag das Wachstum zwischen acht und zehn Prozent pro Jahr“, sagt Peng. Die Kurzsichtigkeit bei Kindern sei ein Beispiel dafür, wie ZEISS mit der chinesischen Regierung, Schulen und anderen Institutionen zusammenarbeite. Fehlsichtigen Menschen soll möglichst früh geholfen werden. Dabei gehe es darum, neue Prozesse, neues Equipment und neue Produkte zu entwickeln. „Wenn es uns gelingt, die Menschen möglichst früh als Kunden zu gewinnen, können wir ihnen einen lebenslangen Service anbieten“, so Peng.

Und das ist es auch, wo die Reise hingeht. ZEISS will Lösungen anbieten: „Wir haben bei ZEISS die medizinische und die augenoptische Expertise. Langfristig wird es nicht genug sein, den Fokus auf die Qualität der Produkte zu legen und sich auf die Tradition zu verlassen. Wir sollten größer denken und daran arbeiten, eine lebenslange Gesundheitsvorsorge im Bereich Augen anzubieten.“

KORREKTURLINSEN Neben der Produktion von Sonnenbrillen für den Massenmarkt werden auch verschreibungspflichtige Gläser hergestellt. © Lam Yik Fei
KORREKTURLINSEN Neben der Produktion von Sonnenbrillen für den Massenmarkt werden auch verschreibungspflichtige Gläser hergestellt.
AUTOMATISIERUNG In allen Fabriken am Standort Guangzhou werden die Prozesse kontinuierlich optimiert. © Lam Yik Fei
AUTOMATISIERUNG In allen Fabriken am Standort Guangzhou werden die Prozesse kontinuierlich optimiert.
LOKALER BEDARF 40 bis 45 Prozent der Chinesen brauchen eine Sehkorrektion. © Lam Yik Fei
LOKALER BEDARF 40 bis 45 Prozent der Chinesen brauchen eine Sehkorrektion.