Wie ZEISS Technologien den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben
Damit Windkraftanlagen effizient und stabil arbeiten, sind präzise gefertigte Schlüsselkomponenten unerlässlich. Drehkranzlager, wie die des chinesischen Unternehmens LYXQL übernehmen dabei eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung der Turbine im Wind. Mithilfe innovativer Messtechnologien von ZEISS stellt LYXQL sicher, dass diese zentralen Bauteile höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen – eine Basis für zuverlässige Windenergie und nachhaltige Stromversorgung.
Der globale Ausbau erneuerbarer Energien erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern von Windkraftkomponenten und Anbietern fortschrittlicher Messtechnologien. ZEISS nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein, indem es weltweit führende Messtechnologien bereitstellt, die die Produktion essenzieller Bauteile für Windenergieanlagen optimieren. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen weltweit, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Windenergieprojekte signifikant zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Herstellern wie LYXQL leistet ZEISS einen entscheidenden Beitrag zur globalen Energiewende und fördert eine nachhaltige Zukunft.
Die globale Windindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung erneuerbarer Energien. Durch kontinuierliche Investitionen und den Ausbau von Windenergieprojekten wird die Position der Windkraft als zentrale Säule der nachhaltigen Energieversorgung weltweit gestärkt.
Unter der Führung von CEO Gaoqiang Xiao prägt Luoyang Xinqianglian Slewing Bearing Co., Ltd. (LYXQL) mit technologischen Innovationen die Zukunft der Windindustrie. Das Unternehmen produziert hochpräzise Drehkranzlager, die zu den größten in China zählen und für den Betrieb von Windturbinen unverzichtbar sind. Diese Lager sind weit mehr als bloße technische Komponenten; sie bilden das Herzstück der Turbinen, indem sie deren Bewegung ermöglichen und die Effizienz maximieren.
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Drehkranzlager in der Windindustrie: Schlüsselbauteile für maximale Effizienz
LYXQL spezialisiert sich in der Windindustrie auf die Produktion von Azimutlagern, Pitchlagern und Hauptwellenlagern für große Windturbinen. Azimutlager ermöglichen die horizontale Drehung der Turbinen-Gondel, um die maximale Windausbeute zu erzielen. Pitchlager sind in den Rotorblättern integriert und optimieren deren Neigung und Ausrichtung, um die Effizienz der Turbine bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten zu maximieren und die Anlage bei extremen Wetterbedingungen zu schützen. Hauptwellenlager unterstützen die Hauptwelle und gewährleisten eine stabile Energieübertragung.
Eine moderne Windenergieanlage mit einer Nennleistung von 5 Megawatt erzeugt, abhängig von Standort und Windaufkommen, rund 10 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr und kann damit ungefähr 3.000-5.000 Haushalte versorgen.1 Fällt eine Windkraftanlage aus, hat das demnach diverse Folgen: Es kommt zu einer Unterbrechung der Stromgewinnung, die wiederum wirtschaftliche Auswirkungen für den Energieversorger mit sich bringt. Zudem können im schlimmsten Fall Versorgungsengpässe entstehen und die Netzstabilität eingeschränkt werden. Seltener kann ein Ausfall auch Sicherheitsrisiken oder Umweltauswirkungen mit sich bringen, insbesondere wenn mechanische Teile beschädigt sind oder sich lösen.
Hochpräzise Lager sind daher entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Windkraftanlagen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass die Komponenten hohen Belastungen standhalten. „Durch die Messungen und gewonnenen Daten konnten wir unsere Produktion weiter optimieren und somit das Risiko von späteren Ausfällen und erhöhten Wartungsbedarf der Lager während des Betriebs minimieren“, resümiert Gaoqiang Xiao.
Kennzahlen
32 %
Wachstum gegenüber 2023.2
117 GW
neu installierte Windkraftkapazität 2024.2
20 %
weniger Messzeit mit ZEISS MMZ G.
Qualitätssicherung für große Komponenten bis ins Detail
Um die Qualität und Zuverlässigkeit von Windturbinen sicherzustellen, gibt es zahlreiche Normen und Standards. Einzelne Komponenten von Windkraftanlagen – darunter auch Drehkranzlager – durchlaufen daher strenge Zertifizierungsprozesse. Die Herausforderung: Die großen, massiven Bauteile nachvollziehbar und replizierbar zu vermessen.
Um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, inspiziert LYXQL die Drehkranzlager, bevor diese in Windturbinen verbaut werden. „Unser größtes Koordinatenmessgerät, ZEISS MMZ G, ist bei uns täglich im Einsatz. Sie bietet eine herausragende Kombination aus Leistungsfähigkeit, Präzision und Reproduzierbarkeit, die unseren Anforderungen an hochwertige Messtechnik entspricht“, betont Wu Jinghui.
Jian Sun, Head of Greater North Regional Sales bei ZEISS Industrial Quality Solutions China, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Bei ZEISS Industrial Quality Solutions entwickeln wir hochpräzise Messtechnologien, die für die Qualitätssicherung unserer Kunden in der Windindustrie unerlässlich sind. Es motiviert mich, dass wir so mit unseren Innovationen direkt zur Energiewende und zum globalen Klimaschutz beitragen können.“
Aufgrund der rauen Umgebung, der die Drehkranzlager ausgesetzt sind, und der schweren Zugänglichkeit müssen die Lager langlebig und zuverlässig sein. Hochwertige Materialien, durchgängige Qualitätskontrollen während der Produktion und ein präziser Zusammenbau sind daher entscheidend.
Media Galerie
Bei ZEISS Industrial Quality Solutions entwickeln wir hochpräzise Messtechnologien, die für die Qualitätssicherung unserer Kunden in der Windkraftindustrie unerlässlich sind. Es motiviert mich, dass wir so mit unseren Innovationen aktiv zur Energiewende und zum globalen Klimaschutz beitragen können.
Im Fokus: Präzisionstechnologie in der Windindustrie
Präzision bei Komponenten von Windturbinen ist entscheidend, um die Stabilität und Sicherheit der Windkraftanlagen zu gewährleisten. Hochpräzise Drehkranzlager maximieren die Effizienz der Turbinen und stellen sicher, dass sie den rauen Umgebungsbedingungen und hohen Belastungen standhalten.
Der Messvorgang großer Komponenten bringt die Herausforderung mit sich, die massiven Bauteile dennoch mit Submikron-Präzision zu vermessen. Die hochpräzise Koordinatenmessmaschine ZEISS MMZ G von ZEISS Industrial Quality Solutions ermöglicht eine genaue Inspektion und Qualitätssicherung der Turbinenkomponenten.